Der Krake
verschiedenen Figuren zurück und in die Galionsfigur hüpfen konnte.
»Was machen wir?«, unterbrach Billy sich selbst. Wieder zersprang klirrend eine Flasche. Noch eine Nachricht.
WIR SIND NICHT GLEICHGÜLTIG GEGEN EIN ENDE IM FEUER. WIR WOLLEN LONDON NICHT VERNICHTEN. DU UND DER EXILKRAKENIST UND WIR WÜNSCHEN DAS GLEICHE. UNSER SELBST IST EIN PRODUKT EINER VERKNÜPFTEN ENTWICKLUNG. DIE KRAKEN WÜRDEN DAS NICHT DULDEN. DAS HAT NICHTS MIT IHNEN ZU TUN.
Boten etwa die Riesenkalmare selbst oder ihre Eltern, Götter im Nymphenstadium, ihre vergöttlichte andere Seite, in dieser Sache Hilfe an? Und weswegen? Aufgrund göttlichen Ärgers über irgendeine falsche Darstellung? »Warum dieser Krake?«, flüsterte Billy.
ANDERE STEHEN GEGEN UNS. WIR HATTEN ANDERS GEDACHT. NUN WISSEN WIR. DU MUSST DEN KRAKEN SUCHEN UND IHN VOR DEM FEUER RETTEN.
»Ach, wirklich?«, grollte Billy. »Danke auch, wäre ich nie drauf gekommen ...« Er las weiter.
DU MUSST DEN VERBANNTEN BEFREIEN.
»Das ist Dane«, sagte er.
ES WIRD DIR GEZEIGT WERDEN.
»Warum?«, fragte Billy. »Und was soll ›verknüpfte Entwicklung‹ bedeuten?« Er runzelte die Stirn, legte den Kopf schief und las.
VERNICHTE DIESES PAPIER. DIR WIRD HILFE ZUTEIL.
Und Dane?
Dane hing kopfüber und tropfte. Er hatte sich selbst die alten Geschichten seines Großvaters vorgesprochen, hatte sich an die Courage seines Großvaters erinnert. »Einmal«, sagte er in seinem eigenen Kopf mit der Stimme seines Großvaters, »wurde ich gefangen genommen.« War das eine Erinnerung oder eine Erfindung von Dane selbst? Egal. »Da war diese Zeit, in der hatten wir diese Rauferei mit den Ringträgern. Hast du schon einmal einem Ringträger Auge in Auge gegenübergestanden? Wie auch immer, wir waren jedenfalls gerade wegen irgendwas im Streit, ich kann mich nicht einmal erinnern, worum es ging, ein heiliger Knochen irgendeiner heiligen Kirche, wir haben gesagt, wir würden helfen, damit die uns helfen, ich weiß nicht ...« Konzentrieren!, ermahnte sich Dane. Los doch. »Jedenfalls war ich eingeschnürt wie in einem Fadenspiel, und dann kommen die, um es mir richtig zu zeigen und so.« Schnief. Dane, in der Rolle seines Großvaters, schniefte. »Ich habe sie ganz nahe herankommen lassen. Ich bin nur im Kopf alles durchgegangen, weißt du? Die haben schon richtig aufgetrumpft. Du wirst nie ... wir werden immer ... Aber als es so weit war, als sie mich erreicht hatten, da habe ich gar nichts gesagt. Bis sie da waren. Und dann habe ich gebetet, und es kam genau so, wie ich dachte. Ich wusste, dass es so geschehen würde. All die Seile, die sie hatten, waren einfach nur noch das, was sie immer waren, die Arme Gottes. Und Gott hat sie abgewickelt, und ich war frei, und dann, Junge, dann wurde abgerechnet.«
Hurra! Irgendwann, als Leute eintraten, veränderten sich die Echos in dem Raum, in dem sich Dane aufhielt. Er hörte auf, Selbstgespräche zu führen, und versuchte zu lauschen. Er konnte nicht sehen, wer da war, nach dem, was man mit seinen Augen angestellt hatte. Er konnte nicht sehen, aber auch in den Wogen des Schmerzes konnte er hören, und er wusste, dass die Stimme, die er hörte, die Stimme des Tattoos war.
»Wirklich nichts?«, fragte das Tattoo.
»Jede Menge Geschrei, aber das zählt ja nicht«, antwortete die Stimme eines der Nazis. »Alles in Ordnung? Sie wirken etwas angespannt.«
»Ich bin ein bisschen angespannt. Um die Wahrheit zu sagen, ich bin verdammt angespannt. Erinnert ihr euch an die Monsterhirten?«
»Nein.«
Schnüffeln, Sabbern, hündisches Kläffen. Der Hundemann war hier. Dieser magisch gekunstete Angehörige seiner Mannschaft, ein Mann, der sich selbst zu einem halben Deutschen Schäferhund gemacht hatte, ein erbärmlicher, faschistischer, fleischgewordener Wortwitz, den Dane selbst dann noch verachtete, als die Zähne und Lefzen dieses Wortwitzes ihn auf passende Veranlassung traktierten.
»Tja ... die haben damals zu Grisamentum gehört, als ich ... Na ja, damals eben. Also, einer meiner Betriebe wurde gerade von einem Haufen Staub lahmgelegt oder von etwas, das sich ziemlich ähnlich verhält wie eine verdammte Drachenart.«
»Ich weiß nicht, was das bedeutet ...«
»Es bedeutet, dass da was zurückkommt, was ich nicht noch einmal zu sehen erwartet habe. Dieser kleine Scheißer muss etwas wissen. Der hatte was vor. Er weiß, wo der verdammte Kalmar ist - das Ding ist sein Gott, nicht wahr? Und er weiß, wo sich Billy Harrow aufhalten dürfte.
Weitere Kostenlose Bücher