Der Krake
Bleibt dran.«
Bleibt dran. Dane betete ohne Unterlass. Er betete still und regungslos. Tentakelgott im Dunkel, bitte schenk mir Kraft. Kraft zu lauschen und zu lernen. Krake in deiner unermesslichen Stille und deiner ammoniakalischen Weisheit, hab Erbarmen. Er wusste, er sollte lauschen, er sollte warten und nichts sagen, selbst wenn er die Fragen beantworten könnte, was er überwiegend nicht einmal gekonnt hätte, wenn er wollte, was er nicht wollte, weil das nicht enden würde. Er wusste, es würde nun nicht mehr lange dauern, geschwächt, wie er war und nichtblutend aus all den Löchern, die die Nazis hinterlassen hatten, benebelt und zu müde und erledigt, auch nur zu schreien. Er war nur noch ein hängendes Ding in der Glut des Schmerzes - er wusste, dies war eine Stufe von dem, was seine eigene Grenze darstellte, und darum, noch einmal, zum zweiten Mal, vor dem Moment, in dem er genug von sich selbst verschüttet hätte, um eine kritische Masse des Mangels zu erreichen und ihm kein Ausweg mehr blieb als der Weg in den Tod, würde dies entsetzliche Chaossonnenrad, das er nun nicht mehr sehen konnte, gedreht werden. Die Swastika war, wie ihre antifaschistischen Hippieverteidiger insistierten, ein Symbol des Lebens, auch wenn es so zum Einsatz kam wie hier.
Wer hat dich gemacht? Krake hat mich gemacht. Als Abfallprodukt. Gleichgültig. Lag darin Trost oder in der heimlichen Hoffnung, dass der heimliche Krake heimlich doch achtgab? Wir sind alle Krakenscheiße.
Die Chaosswastika mochte nicht imstande sein, die zurückzuholen, die schon vor zu langer Zeit gegangen waren, doch sie war aggressiv und fruchtbar genug, um ihn zu infizieren bis zum Augenblick seines Todes und wieder zurück in die Lebendigkeit. Sie würde rotieren mit ihm selbst daran gekreuzigt, und sie würde Leben einhauchen und sich aller Kontrolle verweigern, würde es in ihn zurückschütten, bis sein Blut aufwallte, bis die zerstörten Organe wieder anschwollen, bis gesplitterte Knochenenden nach ihren Gegenstücken greifen und klagen würden, wenn Scherbe um Scherbe an ihren Platz zurückkehrte, ihn wieder zusammenflickte, ihn zurückschickte in den Schmerz.
53
Ein »Einwegspiegel« - vor langer Zeit vielleicht dazu gedacht, etwas zu verbergen, nun aber nur noch eine in Szene gesetzte Lüge. Dahinter standen Baron und Vardy in so übereinstimmender Haltung, dass es für einen Beobachter komisch aussehen musste. Auf der anderen Seite des Glases verhörte Collingswood Jason.
»Warum sehe ich ihn jetzt, wie er ist?«, fragte Vardy. »Eigentlich sollte ich doch irgendjemanden in ihm erkennen.«
»Collingswood«, sagte Baron nur.
»Sie ist nicht übel, was?«
»Sie ist verdammt gut«, sagte Baron. »Nur darum hat sie ihn überhaupt entdeckt.« Ihre Fragen an Jason waren gemäßigt, nuanciert und verstärkt um diverse gekunstete Verstärkungen von einer unheimlichen Form unerträglicher Bettelei bis hin zur Auferlegung nichtphysischer Schmerzen. »Wären Sie hier gewesen, als Sie hätten hier sein sollen ... Wo zum Henker waren Sie, Professor?«
»Professor heißt es jetzt?«
»Tja.« Baron drehte sich zu ihm um. »Sehen Sie, Sie können nicht behaupten, ich hätte Sie nicht machen lassen, nicht wahr? Gott sei Dank ist Collingswood nicht hier drin und hört mich so etwas sagen - die würde nie wieder aufhören zu kichern. Ich weiß, Ihr Job besteht darin, das verdammt Göttliche zu channeln, und habe ich Ihnen dabei je im Weg gestanden? Bin ich nicht der Typ, der immer Schilder an Ihre Tür hängt: ›Nicht stören. Eschatologie in Offenbarung‹? Oder? Aber Sie sollten mich auf dem Laufenden halten und erscheinen, wenn ich Sie brauche, und mir ein reines, minimales Mindestmaß an Salutage und wer weiß was erweisen, richtig? Sie sollten schon vor zwei Stunden zu dieser Befragung hier erscheinen. Also, wo sind Sie verdammt noch mal gewesen?«
Vardy nickte. »Tut mir leid. Aber ich habe Neuigkeiten.« Er ordnete die Luft mit den Händen. »So ein Ende erreicht man nicht, wenn da nicht jemand ist, der das will - das ist nicht einfach nur ein Zufall. Und jetzt spielt das Tattoo verrückt. Ich weiß nur immer noch nicht, wo sich dieses Ende in die Pläne von wer weiß wem fügt.«
»Verrückt ist es auf jeden Fall«, sagte Baron. Das Tattoo riss die ganze Stadt auseinander. »Wir haben versucht, mit seinen Leuten zu reden, aber jetzt ist er aus irgendeinem Grund endgültig durchgedreht ...«
»Tja, ich war unterwegs, um einige der Leute aus
Weitere Kostenlose Bücher