Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Krieg, der viele Vaeter gatte

Der Krieg, der viele Vaeter gatte

Titel: Der Krieg, der viele Vaeter gatte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Gerd Schultze-Rhonhof
Vom Netzwerk:
Menschen verlieren." 37

    Im deutschen Heer ist man dagegen kurz vor Kriegsausbruch nicht auf diese Stimmung bei den Russen eingestellt. 1913 läßt der Generalstabschef Moltke der Jüngere die jährliche Überarbeitung der Aufmarschpläne in Richtung Rußland einstellen, weil er sie nicht für dringlich hält. Ein Zeichen dafür, daß Deutschland gegenüber Rußland keine aggressiven Pläne hegt.

    Deutschland als enfant terrible

    Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg ist das enfant terrible unter den „Erwachsenen" Europas, das schreckliche Kind, so wörtlich übersetzt. Ein Kind, weil das neue, das zweite Deutsche Kaiserreich von 1871 zu Beginn des Kriegs gerade 43 Jahre zählt. Das ist neben dem schon unter König Ludwig XL ab 1461 zum Nationalstaat zusammengewachsenen Frankreich und neben dem unter König Heinrich VII. ab 1485 vereinigten Königreich und Nationalstaat England wirklich nur ein Kindesalter. Die Deutschen, die sich dennoch ihrer über 1000jährigen Geschichte bewußt sind, versuchen in diesen nur 43 Jahren manches nachzuholen, was sich die alten, etablierten Nachbarn in Jahrhunderten geschaffen haben.

    Terrible, schrecklich sind die Deutschen für die Nachbarn, weil ihre Aufholjagd für diese wirklich schrecklich ist. Ein Flottenrüsten, das für den Geschmack der Briten viel zu umfangreich gerät und eine Heeresvermehrung ab 1913, die zeitgleich mit der in Frankreich läuft, schaffen Argwohn und Ängste bei den „Alten", die selbst schon über eine große Flotte und ein großes Heer verfügen. Der Aufschwung im nun zusammengewachsenen Wirtschaftsraum Deutschland, der England und Frankreich auf die Plätze 3 und 4 der Weltrangliste drückt, ist für die etablierten Konkurrenten eine Last. Und das politische Gewicht, mit dem das Deutsche Reich seit Bismarck auf alle Streitigkeiten und Veränderungen in Europa und in Afrika aktiven Einfluß nimmt, stört oft die Kreise Rußlands, Serbiens, Frankreichs, Griechenlands und Englands. Dazu kommt das Ungeschick der Deutschen,

    Reichsarchiv, Band 2, Seite 17

    die das Wachsen ihrer Stärke und ihr neues Selbstbewußtsein nicht diskret verbergen, sondern es das Ausland durchaus hören lassen. So wird das Deutsche Reich vor Beginn des Ersten Weltkriegs durch seinen wirtschaftlichen Aufstieg, durch seine Rüstung, durch Mängel in der Bündnispolitik und dazu auch noch durch ungeschickte Reden und Interviews des Kaisers vor dem Ausland in eine unvorteilhafte Lage manövriert. Der nachweisliche Friedenswille des Kaisers und der Reichsregierung werden zu oft von strammen Kaiserreden übertönt. Als Deutschland sich vor Kriegsausbruch so ohne jedes Zögern auf die Seite Habsburgs stellt, argwöhnt man in Paris, Sankt Petersburg und London, daß es Berlin um mehr als nur um den Konflikt in Serbien geht. Man vermutet, daß Deutschland den Krach um Serbien zu eigenen Landgewinnen nutzen will. Andeutungen oder Hinweise darauf hat es allerdings aus Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg nicht gegeben.

    Das Gewirr von gegensätzlichen Interessen

    Vor dem Ersten Weltkrieg kreuzen sich die Interessen Rußlands, Serbiens, Frankreichs, Englands, Habsburgs und Deutschlands auf einer ganzen Zahl von Linien.

    Rußland wendet sich nach dem verlorenen Krieg in Asien gegen Japan 1904 wieder seinen Möglichkeiten in Europa zu. Der anstehende Zerfall des großen Osmanischen Reiches verleitet, erneut um den freien Wasserweg zum Mittelmeer zu kämpfen. So ist Rußland interessiert, Konstantinopel und die Dardanellen zu erobern und die Serben bei deren Absicht zu unterstützen, sich zur Adria hin auszudehnen. Rußland fühlt sich außerdem als Schutzmacht aller Slawen und der griechisch-orthodoxen Welt.

    Frankreich will die Niederlage von 1870-71 tilgen und Elsaß-Lothringen zurückerobern. Außerdem strebt es danach, militärisch wieder erste Landmacht auf dem Kontinent zu werden.

    England empfindet sein Kolonialreich und die von ihm beherrschten Handelswege durch den deutschen Flottenbau gefährdet. Es sieht im Bau der deutschen Bagdad-Bahn und in den deutschen Erdölförderkonzessionen im Irak einen unerwünschten Zugriff auf eine Wirtschaftszone, die es bis dahin für die seine hielt. Die deutsche Erdölförderung bei Mossul und die neue Eisenbahnverbindung dorthin könnte England unterbinden lassen, wenn Serbien in einem Kriege auf der Seite Englands die deutsche Bahntrasse auf dem Balkan unterbrechen würde. Und nicht zuletzt ist Deutschland strategisch Großbritanniens

Weitere Kostenlose Bücher