Der mysterioese Zylinder
nicht gemacht; Mrs. Russos Nachthemd und ihr Neglige lagen auf dem Boden. Queen öffnete den Kleiderschrank. »Hui! Der Bursche hat einen gediegenen Geschmack gehabt. Die New Yorker Version eines englischen Dandys.« Ohne Erfolg durchwühlten sie den Kleiderschrank. Ellery streckte sich nach oben, um die Ablage einsehen zu können. »Keine Hüte – keine Stöcke; das wäre also geklärt!« murmelte er befriedigt. Piggott, der in einer kleinen Küche verschwunden war, kam unter der Last einer halbvollen Kiste mit Whiskyflaschen zurückgewankt.
Ellery und sein Vater beugten sich hinunter über die Kiste. Der Inspektor entfernte behutsam einen Korken, beschnüffelte den Inhalt und gab die Flasche dann weiter an Piggott, der dem Beispiel seines Vorgesetzten folgte.
»Sieht gut aus und riecht auch so«, sagte der Detective. »Aber nach dem, was gestern abend passiert ist, möchte ich es wirklich nicht darauf ankommen lassen, das Zeug zu probieren.«
»Ihre Vorsicht ist durchaus gerechtfertigt«, schmunzelte Ellery. »Aber sollten Sie Ihre Meinung ändern und sich dafür entscheiden, Bacchus anzurufen, so schlage ich folgendes Gebet vor, Piggott: O Wein, wenn du noch keinen Namen hast, an dem man dich kennt, so heiße Tod.« 1
»Ich werd’ das Feuerwasser analysieren lassen«, brummte Queen. »Rye und Scotch durcheinander. Nach den Etiketten zu urteilen wirklich gutes Zeug. Aber sicher kann man da nie sein …« Ellery packte plötzlich seinen Vater am Arm und beugte sich voller Anspannung vor. Die drei Männer erstarrten.
Ein kaum hörbares Kratzen kam aus der Richtung der Diele.
»Hört sich so an, als würde jemand mit einem Schlüssel die Tür öffnen wollen«, flüsterte Queen. »Piggott, schleichen Sie sich raus, und stürzen Sie sich auf die Person, sobald sie hereinkommt.«
Piggott schoß durch das Wohnzimmer in die Diele. Queen und Ellery warteten außer Sichtweite im Schlafzimmer.
Außer dem Kratzgeräusch an der Eingangstür herrschte nun völlige Stille. Der Ankömmling schien Probleme mit dem Schloß zu haben. Doch plötzlich hörte man, wie das Schloß schnappte und die Tür geöffnet wurde. Direkt darauf wurde sie wieder zugeschlagen. Ein dumpfer Schrei, eine harsche laute Stimme, Piggotts halberstickter Fluch, das verzweifelte Scharren von Füßen – und schon schossen Ellery und sein Vater durch das Wohnzimmer in die Diele.
Piggott wand sich in den Armen eines stämmigen, kraftvollen, in schwarz gekleideten Mannes. Ein Handkoffer lag umgekippt auf dem Boden, als wäre er während des Kampfes weggeschleudert worden. Eine Zeitung flog durch die Gegend und landete gerade auf dem Parkett, als Ellery die beiden fluchenden Männer erreichte.
Nur mit vereinten Kräften gelang es den drei Männern, den Besucher niederzuringen. Schwer keuchend lag er schließlich auf dem Boden; Piggott hielt seinen Oberkörper fest umklammert.
Der Inspektor beugte sich herunter, musterte neugierig das vor Zorn gerötete Gesicht des Mannes und fragte höflich: »Und wer, bitte, sind Sie, mein Herr?«
1 Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um die freie Wiedergabe des ShakespeareZitates: »O du unsichtbarer Geist des Weines, wenn du noch keinen Namen hast, an dem man dich kennt, so heiße: Teufel!«
Neuntes Kapitel
in welchem der geheimnisvolle Mr. Michaels auftritt
Der Eindringling stand unbeholfen wieder auf. Er war ein großer, gewichtiger Mann mit strengen Gesichtszügen und ausdruckslosen Augen. Weder in seinem Aussehen noch in seinem Benehmen gab es etwas Auffälliges. Das Ungewöhnlichste, was man von ihm hätte sagen können, war, daß sowohl sein Aussehen als auch sein Benehmen so unscheinbar waren. Es machte den Anschein, als hätte er, wer auch immer er einmal gewesen oder was seine Tätigkeit war, es darauf angelegt, alle Merkmale einer Persönlichkeit auszumerzen.
»Was soll diese Gewalttätigkeit?« fragte er mit tiefer Stimme. Aber sogar seine Stimme war flach und tonlos.
Queen wandte sich an Piggott. »Was ist passiert?« wollte er wissen und gab sich dabei den Anschein von Strenge.
»Ich stand hinter der Tür, Inspektor«, keuchte Piggott immer noch außer Atem, »und als dieser Wilde hier hereinkam, berührte ich ihn am Arm. Er stürzte sich auf mich wie eine Ladung wildgewordener Tiger. Er schlug mir ins Gesicht – hat einen ganz schön harten Schlag, Inspektor … Versuchte, wieder durch die Türe zu verschwinden.«
Queen nickte mit kritischem Blick. Der Fremde sagte sanft: »Das ist eine Lüge, Sir.
Weitere Kostenlose Bücher