Der Pakt der Schwerter: Historischer Roman (German Edition)
Blätter fehlten an den Enden. Wir waren gegen irgendetwas gestoßen, aber was es war, konnte ich nicht sehen. Die Männer, die zusammengedrängt im Bug der feindlichen Schiffe standen, stimmten wieder ein Gebrüll an und hoben Äxte und Schwerter in den Himmel. Ihr führendes Schiff war nur noch weniger als eine Länge hinter uns, so nahe, dass ich die Embleme auf ihren Schilden erkennen konnte. Ein von einem großen Engländer geschleuderter Speer flog durch die Luft auf uns zu, aber Radulf, der neben mir stand, lenkte ihn mit seinem Schild zur Seite ab, ins Wasser.
Ich zog mein Schwert. »Schildwall«, sagte ich zu den Rittern. »Bleibt nahe beieinander und lasst nichts durchkommen.« Ich ließ meinen Schild mit dem von Philippe rechts von mir überlappen, und Godefroi links von mir tat das Gleiche. Ich würde gleich sehen, wie gut sie kämpfen konnten.
»Backbordriemen, pullt!«, sagte Eudo.
Ein Felsbrocken glitt am Heck vorbei, der die Länge von drei Männern und die Breite von einem hatte und von einer schwimmenden Masse zerbrochener Holzschäfte umgeben war, und ich wusste sofort, dass es dies war, wogegen wir geprallt waren. Aber die Feinde folgten uns in einem so kurzen Abstand, dass der Steuermann des Schiffes hinter uns, wie mir klar wurde, das Hindernis nicht gesehen haben konnte.
Die Männer im Bug stießen einen Schrei aus, aber es war zu spät, und sie prallten voll dagegen, der Bug wurde hochgewuchtet, der Fels schnitt in die Unterseite des Boots und zerkleinerte Balken in gefährliche Splitter. Männer fielen nach hinten oder wurden über die Seite geworfen, stürzten ins Wasser, schlugen wild um sich, um die Köpfe über der Oberfläche zu halten, mühten sich ab, um sich von ihren Kettenhemden zu befreien, die sie nach unten zogen. Ihr Schiff kam knirschend zum Stehen, kippte nach rechts, sodass die Backbordseite nach oben zeigte und man einen langen Riss durch den ganzen Rumpf sehen konnte. Einige der Ruderer sprangen über Bord und versuchten, ihr Schiff von dem Felsbrocken wegzuschieben, während die näher am Heck platzierten zurückzurudern begannen. Das zweite Schiff dahinter hielt an, weil der Kanal zu schmal war, als dass es hätte vorbeifahren können. Wütende Schreie erfüllten die Luft.
»Auseinander«, sagte ich zu den anderen im Schildwall. Es regneten zwar weiterhin Pfeile aus dem Himmel herab, aber ich hatte den Eindruck, dass sie eher aus Enttäuschung als mit einem Ziel im Sinn abgeschossen worden waren, und sie flogen hoch, weit nach backbord, als die Wyvern , dem Verlauf des Kanals folgend, nach rechts steuerte. Ruderschlag um Ruderschlag zogen wir davon und vergrößerten die Entfernung, während sie sich abmühten, ihr havariertes Schiff freizubekommen.
»Rudert«, rief Eudo von mittschiffs. »Nicht schlappmachen, nicht nachlassen! Pullt! Pullt!«
Der Feind rückte in die Ferne, seine Schiffe wurden immer kleiner, bis sie schließlich in der Nacht verschwanden. Nach und nach wurde das Tempo langsamer, und ich begann freier zu atmen, als ihre Schreie allmählich verstummten, bis ich nur noch das sanfte Knarren unserer Riemen in den Dollen, das Klatschen der Blätter, wenn sie ins Wasser eindrangen, und den langsamen Schlag von Eudos Hand auf der Trommel hören konnte. Die Männer sahen ermattet aus, kaum in der Lage, die Riemen noch zu heben, mit gebeugtem Rücken und Armen, die vor Erschöpfung fast schlaff waren.
Wace ging nach vorne zum Bug, wo er die Deckplanken abhob und zuerst Elise und dann Beatrice die Hand reichte, um ihnen aus dem Frachtraum nach oben zu helfen. Ich bemerkte, dass das gefiederte Ende eines Pfeils aus einer der Planken herausstand; es war ganz gut, dass sie versteckt gewesen waren, denn sonst hätte derselbe Pfeil eine von ihnen treffen können.
Ich ging zum Schiffmeister hinüber und schlug ihm mit der Hand auf die Schulter. »Wir schulden Euch unsern Dank«, sagte ich und hielt ihm die Hand hin.
Aubert ergriff sie müde, seine Handfläche war abgewetzt und rau. »Ich brauche keinen Dank«, sagte er zwischen zwei Atemzügen. »Hoffen wir bloß, dass wir heute Nacht keinem Feind mehr begegnen.«
Ich nickte. Vor uns wurde der Kanal wieder breiter; wir hatten fast wieder den offenen Fluss erreicht. Wenn wir weiterhin Glück hatten, würden wir am Morgen in Alchebarge sein.
Fünfzehn
•
D unkelheit umfing uns, als der Bug der Wyvern vom Ufer in die Strommitte durch das Wasser schnitt. Aubert ließ die Ruderpinne los, schritt der Länge
Weitere Kostenlose Bücher