Der Raritätenladen
sich daher mit ganz geringer Mühe auffinden ließe –, zu deren persönlicher Kenntnis die Tatsachen gelangt waren. Nach Beendigung dieser Erzählung stellte Herr Garland an Kit noch einige Fragen hinsichtlich seiner Befähigung und seiner Kenntnisse im allgemeinen, während Frau Garland ihre Aufmerksamkeit auf die kleinen Kinder richtete und sich von Kits Mutter gewisse merkwürdige Umstände, welche die Geburt eines jeden begleitet hatten, erzählen ließ; sie berichtete sodann gewisse andere merkwürdige Umstände, welche die Geburt ihres eignen Sohnes, des Herrn Abel, begleitet hatten, woraus sich leicht ersehen ließ, daß sowohl Kits Mutter als sie selbst mit ganz absonderlichen Gefahren zu kämpfen gehabt hatten, mehr als alle andern Frauen, welchen Alters oder Standes sie auch ge
wesen sein mochten. Endlich wurde auch nach der Beschaffenheit und Ausdehnung von Kits Garderobe gefragt und zu ihrer Erweiterung ein kleiner Vorschuß hergegeben, worauf man den Knaben förmlich mit einem Jahreseinkommen von sechs Pfund nebst Verköstigung und Wohnung bei Herrn und Frau Garland in Abel-Cottage zu Finchley in Dienst nahm.
Es dürfte schwer sein, zu ermitteln, welche von den zwei Parteien am meisten mit dieser Übereinkunft zufrieden war, deren Abschluß von beiden Seiten nur durch freundliche Blicke und heiteres Lächeln begrüßt wurde. Herr Garland setzte fest, daß Kit am zweitnächsten Tage in der Frühe an seinem neuen Bestimmungsort eintreffen sollte. Und nun verabschiedete sich das kleine alte Paar, nachdem es zuvor den kleinen Jakob und das Wiegenkind je mit einer blanken halben Krone beschenkt hatte, und der neue Diener begleitete sie auf die Straße hinaus, hielt, während sie die Sitze einnahmen, das eigensinnige Pony beim Zaum und sah ihnen mit erleichtertem Herzen nach, als sie dahinfuhren.
»Nun, Mutter«, sagte Kit, indem er in das Haus zurückeilte, »ich denke, mein Glück ist jetzt so gut wie gemacht.«
»Man sollte es allerdings meinen«, versetzte seine Mutter. »Sechs Pfund im Jahr! Wer hätte das geglaubt?«
»Ah!« sagte Kit, der es versuchte, jene Feierlichkeit anzunehmen, die der Gedanke an eine solche Summe forderte, wider Willen aber sein Gesicht zu einem entzückten Grinsen verzog, »es ist ein Vermögen!«
Nach diesen Worten holte Kit tief Atem, senkte seine Hände tief in die Taschen, als ob in jeder von ihnen wenigstens ein Jahreslohn sich befände, und blickte auf seine Mutter, als schaue er durch sie hindurch auf eine unabsehbare Perspektive von Goldstücken.
»So Gott will, können wir nun an Sonntagen eine rechte
Dame aus Euch machen, Mutter, einen großartigen Lateiner aus Jakob, ein stattliches Kind aus dem Baby und ein wundervolles Zimmer aus dem Dachstübchen! Sechs Pfund jährlich!«
»Hm!« krächzte eine fremde Stimme, »was ists da mit sechs Pfund jährlich? Was wollt ihr mit sechs Pfund jährlich?«
Und während die Stimme diese Frage stellte, spazierte Daniel Quilp, mit Richard Swiveller hinter sich, in die Stube.
»Wer sagte, er solle sechs Pfund jährlich haben?« fragte Quilp, indem er scharf umherschaute. »Hat es der alte Mann, oder hat es die kleine Nelly gesagt? Und wofür soll er es haben? Und wo sind sie, he?«
Die gute Frau erschrak über das plötzliche Auftreten dieses unbekannten Kabinettstückes von Häßlichkeit so sehr, daß sie hastig den kleinen Nubbles aus der Wiege nahm und mit ihm in die hinterste Ecke retirierte, während der kleine Jakob, der auf seinem Schemel saß, die Hände auf den Knien, Herrn Quilp in einer Art von Behexung anstierte und die ganze Zeit über aus vollem Halse schrie. Richard Swiveller musterte die Familie flüchtig über Herrn Quilps Kopf weg, und Quilp selbst, die Hände in den Taschen, lächelte in diabolischer Freude über die Aufregung, die er verursacht hatte.
»Sie brauchen nicht zu erschrecken, Frau«, sagte Quilp nach einer Pause, »Ihr Sohn kennt mich; ich fresse keine Kinder; ich kann sie nicht ausstehen. Es wird aber doch gut sein, diesem jungen Schreihals das Maul zu stopfen, damit er mich nicht in Versuchung führt, ihm etwas Unangenehmes anzutun. Holla, Bürschlein, willst du ruhig sein!«
Der kleine Jakob hemmte den Lauf zweier Tränen, die er aus seinen Augen quetschte, und blieb in stummem Schreck sitzen.
»Wenn du mir wieder losbrichst, du Spitzbube«, fuhr Quilp fort, indem er ihn streng ansah, »so will ich dir Gesichter
schneiden, daß du Krämpfe bekommst, ja, das will ich. Jetzt aber ein
Weitere Kostenlose Bücher