Der Rattenzauber
gewesen? Zweifellos konnten sie dann nicht von diesem Friedhof stammen.
Ich setzte den Krug an die Lippen und nahm einen vorsichtigen Schluck. Ein herb-süßer Geschmack floß durch meinen Mund. Ein wahrhaft köstlicher Trunk.
»Was ist das?« fragt ich.
Liutbirg lächelte milde, das erste Mal, daß ich sie so sah. »Met«, entgegnete sie, »ein Wein aus Bienenhonig. Er läßt uns die Wahrheit erkennen. Man trinkt wohl dergleichen nicht am Hofe des Herzogs?«
Ich verneinte und leerte der Krug mit einem Zug. Augenblicklich breitete sich Wärme in meinem Körper aus. Mir wurde zunehmend wohliger zumute.
»Hab Dank«, sagte ich zu dem Mädchen, das sofort mit dem leeren Krug in einem offenen Beinhaus verschwand. Zu Liutbirg sagte ich: »Wenn du die Wahrheit gesprochen hast, wird niemand euch mehr belästigen. Solltet ihr aber in das Schicksal der Kinder verwickelt sein, so glaube mir, daß –«
»Ja«, unterbrach sie mich barsch. »Geh jetzt und forsche weiter. Finde die Schuldigen und stelle sie vor ihren Richter. Wodans Zorn möge dich führen.«
Bei diesen Worten senkte sich aus dem Geäst über dem Friedhof ein Rabe herab und setzte sich vor ihrem Fuß auf den Boden. Aus pechschwarzen Augen blickte das Tier mich an. Auch am Himmel über der Lichtung kreiste ein halbes Dutzend schwarzer Vögel. Ich spürte, wie mein Geist sich mit ihnen zu drehen begann. Der Met tat seine Wirkung.
So wandte ich mich um und ging. Keiner versuchte mich aufzuhalten, ja, niemand schien mir auf meinem Weg mehr als flüchtige Beachtung zu schenken. Ich ließ den Friedhof hinter mir und folgte dem steilen Pfad bergab. Die Umgebung schien mit jedem meiner Schritte stärker zu verschwimmen, doch ich wußte nun, daß dies nicht die Folge eines tückischen Giftes war. Allein, ich war berauscht von des Weines süßer Wonne.
Ich hatte den Waldrand eben hinter mir gelassen und näherte mich durch die Wiesen der alten Heerstraße, als ich auf der Brücke nach Hameln Bewegung bemerkte. Die Sicht war schlecht, doch es war kein Nebel, der mir den Blick verschleierte. Über mir kreisten die Raben, und um mich kreiste die Welt, und mit einemmal hatte ich Mühe, mich auf den Beinen zu halten. Während ich noch überlegte, ob es ratsam sei, mir im Gras einen weichen Platz zu suchen, näherten sich die Gestalten von der Brücke aus. Es waren viele, sicherlich zehn oder zwanzig, dunkle Umrisse auf mächtigen Rössern. Loderten ihre Augen nicht in unirdischem Feuer? Klang ihr Schnauben nicht wie das Trompeten höllischer Hörner?
Bei Gott – was war das, was sich da näherte?
Ich blieb stehen wie vom Blitz getroffen. Mir war, als sei mein Körper zu Stein erstarrt. Die finstere Masse kam näher und näher. Hufe schlugen Funken auf dem steinernen Pflaster, ihr Lärm dröhnte in meinen Ohren und hallte durch meinen Kopf wie in einer Felsenschlucht. Kälte kroch über meine Haut, die Haare in meinem Nacken richteten sich auf. Ich hörte das Flattern von Fahnen (war es nicht eben noch windstill gewesen?) und das Knarren lederner Sattel. Jetzt wurden auch verzerrte Stimmen laut, die in mein Denken schnitten wie giftige Klingen.
Ich stand da und konnte nur hilflos mitansehen, wie sie näher kamen. Sie folgten der Straße, nahmen die Biegung hinter der Brücke und ritten nun direkt auf mich zu. Düster, dräuend, übles Schicksal in Menschengestalt.
Doch waren dies Menschen? Ich sah ihre Gesichter nicht, nur die Augen schienen zu glühen. Dunkelheit wand sich aus den Schatten ihrer Kapuzen und Helme gen Himmel, gleich schrecklichen Hörnern auf Teufelsstirnen. Fletschten sie nicht die scharfen Zähne, zeigten sie nicht mit Vogelkrallen auf mich?
Dann waren sie bei mir, ritten einfach vorüber, lachten über mein Schwanken, lästerten angesichts meiner Verwirrung. Die vorderen waren schon vorbei, als sich einer aus dem Sattel beugte. »Wie ist Euch, edler Ritter?« fragte er spöttisch.
»Wohin?« hörte ich mich stammeln.
»Gen Minden«, entgegnete der Mann und zügelte sein Roß. »Wir sind die Eskorte für den Bischof. Der Vogt selbst führt uns an.«
»Everstein?« fragte ich und verstand mich kaum selbst.
»Er zieht mit uns fort. Erst zum großen Höhepunkt des Mysteriums werden wir wiederkehren. Viel Glück bei Eurem Streben, Ritter.« Unter schallendem Gelächter der übrigen hieb der Mann seinem Pferd die Fersen in die Flanken und sprengte mit den anderen davon. Und in der Tat, der Mann an ihrer Spitze war der Vogt, der ehrbare Ludwig von
Weitere Kostenlose Bücher