Der Ring der Kraft - Covenant 06
der die Einwohner Schwelgensteins früher die Riesen zu empfangen pflegten. Heil und Willkommen, Erbe der Treue zum Lande. Sei willkommen heil oder heillos, in Güte oder Groll, nimm oder gib. Keinem Ersuchen, das du vorträgst, wollen wir uns verschließen ... Mit heiserer Stimme begann er vor sich hin zu raunen.
»Schwelgenstein, Stätte von Riesenhand,
Herrenhöh, ihr Herz und Tor zum Berg:
Zu des Wahren Schutz sei Unterpfand,
Im Zeitensturm unzerbrechliches Werk.«
Da drehte sich die Erste nach ihm um, und für einen Augenblick war ihr Gesicht voller geballtem Weinen, als hätte er in ihr an die tiefe Liebe der Riesen zum Stein gerührt. Fast unverzüglich gewann sie ihre übliche Strenge zurück, aber nicht, bevor Covenant gesehen hatte, wie absolut nun ihre Bereitschaft war, ihm zu dienen. »Thomas Covenant«, sagte sie barsch, »ich habe dich Riesenfreund geheißen, doch das ist zuwenig. Du bist der Erdfreund. Kein anderer Name genügt.« Dann trat sie zu ihrem Gatten und schlang die Arme um ihn.
Erdfreund, stöhnte Covenant innerlich auf. Gott steh mir bei! Dieser Titel hatte Berek Halbhand gehört, der den Stab des Gesetzes gemacht und den Großrat der Lords gegründet hatte. Er stand niemandem zu, der in seinen vergifteten Händen die Macht hielt, um den Bogen der Zeit zu zerstören. Nicht dem Mann, der alle Errungenschaften Bereks zugrunde gerichtet hatte.
Covenant starrte hinauf zur Festung. Die Sonne hatte hinter das Westlandgebirge zu sinken begonnen, und ihr Licht stach ihm in die Augen, behinderte seine Sicht; aber was er sah, enthüllte ihm keinerlei Anzeichen dafür, ob der Festungsturm belegt war oder nicht. Den gleichen Eindruck hatte er gehabt, als er das letzte Mal Schwelgenstein aufsuchte – und damals hatte er ihm genauso wie jetzt mißtraut. Obwohl das äußere Tor zertrümmert war, konnte der Turm noch immer als wichtiger Bestandteil der Verteidigungsanlagen dienen. Covenant mußte auf Kampf eingestellt sein, sobald er den Eingangsstollen betrat. Falls die Sonnengefolgschaft ihn nicht schon vorher anzugreifen versuchte.
Er zog wie in Erwartung unmittelbarer Feindseligkeiten die Schultern ein, drehte der Festung den Rücken zu und kehrte ein Stück weit ins Dickicht der Vegetation zurück, bis zu einem Flecken felsigen Untergrunds, wo die Gefährten ihr Nachtlager herrichten konnten.
Kurz darauf sammelte sich die kleine Truppe um ihn. Die Riesen beendeten ihre freudenvolle Betrachtung Schwelgensteins, um den Lagerplatz von Gewächsen zu befreien, ein Feuer zu entfachen und Essen zuzubereiten. Wiederholt warfen Sunder und Hollian Blicke des Grausens auf die Festung, wo alle Übel ihres Lebens ihren Mittelpunkt hatten und in der sie fast umgebracht worden wären: doch sie setzten sich zu Covenant, als wäre er eine Quelle des Mutes. Die Haruchai verteilten sich ringsum in der näheren Umgebung und hielten Wache. Findail stand wie ein Schatten am Rande des immer helleren Lichtscheins, während das Lagerfeuer emporzuflackern anfing.
Lindens Unruhe war deutlich spürbar. Gereiztheit furchte ihr die Stirn; ihr Blick durchforschte wachsam die zwielichtige Dämmerung. Covenant vermutete, daß sie unter der unangenehmen Gegenwart des Wütrichs in der Festung litt; und er wußte nicht, wie er sie trösten sollte. Während all der Auseinandersetzungen des Landes mit dem Verächtertum hatte nie jemand ein Mittel entdeckt, wie ein Wütrich sich endgültig austilgen ließ. Solange Lord Foul existierte, blieben auch seine Diener am Leben. Der Forsthüter der Würgerkluft, Caer-Caverals Erschaffer und früherer Meister, hatte demonstriert, daß Herem, Sheol und Jehannum ernsthaft getroffen oder beeinträchtigt werden konnten, wenn man die Körper tötete, in denen sie hausten, und man ihnen nicht daraus zu entweichen erlaubte. Aber nur die Körper starben; der Geist der Wütriche überdauerte. Covenant fühlte sich zu glauben außerstande, daß das Land jenes Geistwesens, von dem Gibbon besessen war, jemals entledigt werden konnte. Und ihm kam nichts anderes in den Sinn, mit dem er Linden Trost zu spenden vermocht hätte.
Aber dann sprach sie die eigentliche Ursache ihres Unbehagens aus; und es handelte sich dabei keineswegs um den na-Mhoram. »Hohl ist fort«, sagte sie unerwartet, indem sie sich an Covenant wandte.
Erschrocken blinzelte er sie einen Moment lang an. Dann sprang er auf, suchte mit den Augen den Lagerplatz und den Dschungel im unmittelbaren Umkreis ab. Der
Weitere Kostenlose Bücher