Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Ring der Kraft - Covenant 06

Der Ring der Kraft - Covenant 06

Titel: Der Ring der Kraft - Covenant 06 Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Stephen R. Donaldson
Vom Netzwerk:
Dämondim-Abkömmling war nirgends zu sehen.
    Covenant fuhr zu Cail herum. »Er hat einen Steinwurf weit von dieser Stätte entfernt verweilt«, teilte der Haruchai ihm gleichgültig mit. Er nickte in die Richtung, aus der die Gefährten gekommen waren. »Von Zeit zu Zeit haben wir ihn beobachtet, doch rührt er sich nicht. Ist's dein Wunsch, daß wir ihn bewachen?«
    Covenant schüttelte den Kopf, versuchte zu begreifen. Als er und Hohl sich auf der Suche nach Linden, Sunder und Hollian Schwelgenstein näherten, hatte die Sonnengefolgschaft Hohl aussperren wollen und ihn verletzt. Trotzdem war es ihm gelungen, einen Weg in die Festung zu finden und die eisernen Schienen an sich zu bringen, die als einziges vom Stab des Gesetzes übriggeblieben waren; anschließend jedoch hatte er sich den Gefolgsleuten gefügt, als fürchte er das, was sie ihm anzutun vermochten. Hing sein jetziges Verhalten damit zusammen? Hielt er nun Abstand von Schwelgenstein, nachdem er von dort geholt hatte, woran ihm gelegen gewesen war, um nicht noch einmal von der Sonnengefolgschaft verwundet zu werden? Doch wie war es möglich, daß sich Hohl überhaupt Verletzungen zufügen ließ, wenn nicht einmal das Sonnenübel ihm etwas anhaben konnte und sogar Zorn -Feuer einfach von seiner schwarzen Haut abglitt?
    »Es hat damit zu tun, was er ist«, sagte Linden unterdrückt, als stünden Covenants Fragen in der Luft geschrieben. Sie hatten schon mehrmals über Hohl diskutiert, und Linden war der Ansicht gewesen, daß die Sonnengefolgschaft womöglich mehr als die Gefährten über Hohl wüßte. Aber diesmal äußerte sie etwas anderes. »Er ist ein Wesen aus reiner Struktur. Er besteht aus nichts als Struktur ... wie ein Skelett ohne irgendwelche Muskeln, ohne Blut oder Leben. Personifizierung starrer Form. Was nicht direkt gegen ihn gerichtet wird, kann ihm nicht schaden.« Langsam, als wäre sie sich dessen, was sie tat, nicht bewußt, wandte sie sich Schwelgenstein zu, hob das Gesicht zu der unbeleuchteten Festung. »Aber genauso wirkt das Sonnenübel. Genau das macht die Gefolgschaft. Sie unterminiert die Naturgesetze ... untergräbt die Struktur des Seins. Schändet und beeinträchtigt die natürliche Ordnung, ihre Gesetzmäßigkeiten. Würde sie sich genug Mühe geben ...« – sie schnitt ein finsteres Gesicht, als könne sie Gibbon voller Bosheit und diebischem Vergnügen warten sehen –, »wären sie dazu in der Lage, ihn völlig auseinanderzunehmen, und es bliebe nicht mal so viel an Rest von ihm übrig, daß er sich noch erinnern könnte, weshalb er überhaupt fabriziert worden ist. Kein Wunder, daß er nicht näher rankommen will.« Covenant hielt den Atem an; er hoffte, sie werde weiterreden, möglicherweise in dieser Gemütsverfassung außergewöhnlicher Perzeption oder Prophetie den Zweck nennen können, für den man Hohl geschaffen hatte. Aber nichts dergleichen geschah. Vielmehr senkte sie allmählich ihren Blick. »Soll den Blödian doch der Teufel holen!« murmelte sie gepreßt. »Zur Hölle mit ihm!«
    Stumm wiederholte Covenant ihren Wunsch. Hohl verkörperte ein derartiges Rätsel, daß Covenant ihn fortwährend vergaß – aus dem Bewußtsein verlor, wie wichtig Hohl war, wenn vielleicht auch nicht für die Rettung der Erde, so jedenfalls doch im Hinblick auf die hintergründigen Machenschaften der Elohim. Hier allerdings hatte Findail nicht gezögert, von der Seite des Dämondim-Abkömmlings zu weichen; seine griesgrämigen gelben Augen zeigten an nichts Interesse außer dem Risiko von Covenants magischem Feuer. Covenant spürte, wie ein Kribbeln, einem Vorzeichen ähnlich, seinen Unterarm durchlief. Beklommen beantwortete er Cails Frage. »Spart euch die Mühe. Er kann selbst zurechtkommen. Er hat's immer gekonnt.« Danach kehrte er mißmutig an seinen Platz am Lagerfeuer zurück.
    Die Gefährten bewahrten Schweigsamkeit, während sie das Abendessen einnahmen, als ob sie nicht nur die Nahrung, sondern auch auf ihren verschiedenerlei Gedanken kauten. Aber sobald sie mit dem Essen fertig waren, faßte die Erste Covenant über Glut und Qualm hinweg ins Augenmerk und vollführte eine Gebärde der Bereitschaft. »Nun, Erdfreund.« Ihr Ton gemahnte ihn an eine blanke Klinge, begierig aufs Austeilen von Streichen. »Laß uns von dieser stolzen und gestrengen Feste sprechen.« Covenant erwiderte ihren Blick und schnitt eine Grimasse, darum bemüht, Lindens Wahrnehmung seine insgeheimen persönlichen Nöte zu verhehlen. »Sie ist

Weitere Kostenlose Bücher