Der Ruf Der Trommel
Verwandten hat -, werde ich dafür sorgen, daß sie anständig beerdigt wird.«
Murchison wandte den Kopf, um noch einmal in den Wagen zu blicken.
»Sie hat jemanden«, sagte er kurz. »Ihr braucht Euch nicht zu bemühen.« Er wandte sich ab und rieb sich mit der Hand so heftig über das Gesicht, als wollte er jegliches Gefühl wegwischen. »Geht in meine Schreibstube«, sagte er mit halberstickter Stimme. »Ihr müßt eine Aussage machen - beim Schreiber. Geht!«
Die Schreibstube war leer; zweifellos saß jetzt der Schreiber beim Mittagessen. Ich setzte mich zum Warten nieder, doch Jamie durchstreifte ruhelos den Raum, und sein Blick huschte von den Regimentsbannern an der Wand zu dem Schubladenschrank in der Ecke hinter dem Schreibtisch.
»Verdammtes Pech«, sagte er halb zu sich selbst. »Ausgerechnet Murchison.«
»Du kennst den Sergeanten also gut?«
Er sah mich mit ironisch verzogenen Lippen an.
»Ziemlich gut. Er war bei der Garnison im Gefängnis von Ardsmuir.«
»Ich verstehe.« Dann waren sie also nicht unbedingt die besten Freunde. Es war stickig in der kleinen Stube; ich betupfte ein Schweißrinnsal, das mir zwischen den Brüsten hinunterlief. »Was glaubst du, was er hier verloren hat?«
»Das weiß ich; er hatte das Kommando über die Gefangenen, als sie deportiert wurden. Vermutlich hatte die Krone keinen Grund, ihn nach England zurückzuholen, wo man doch hier Soldaten brauchte - es war nämlich während des Kriegs mit den Franzosen, aye?«
»Und was war das mit seinem Bruder?«
Er schnaubte, ein kurzes, humorloses Geräusch.
»Sie waren zu zweit - Zwillinge. Klein-Billy und Klein-Bobby haben wir sie genannt. Ähnelten sich wie ein Ei dem anderen, und zwar nicht nur äußerlich.«
Er hielt inne, um seine Gedanken zu ordnen. Er sprach nicht oft über seine Zeit in Ardsmuir, und ich sah, wie sich sein Gesicht verdüsterte.
»Du kennst vielleicht die Sorte Mensch, die allein ganz anständig ist, sich aber zu mehreren aufführt wie ein Rudel Wölfe?«
»Du tust den Wölfen unrecht«, sagte ich lächend. »Denk an Rollo. Aber ich weiß, was du meinst.«
»Dann eben Schweine. Bestien jedenfalls, wenn sie zusammen auftreten. In der Armee gibt es viele solche Männer, deshalb funktionieren Armeen ja: In der Masse tun Menschen fürchterliche Dinge, die ihnen allein nicht im Traum einfallen würden.«
»Und die Murchisons waren nie allein?« fragte ich langsam.
Er nickte sachte.
»Aye, so ist es. Sie waren immer zu zweit. Und wovor der eine Skrupel hatte, davor hatte der andere keine. Und wenn es einmal Ärger gab - tja, natürlich konnte niemand sagen, wer der Schuldige war, nicht wahr?«
Er strich immer noch ruhelos wie ein eingesperrter Panther umher. Er blieb am Fenster stehen und blickte hinaus.
»Ich - die Gefangenen - wir konnten uns zwar über die Mißhandlungen beschweren, doch die Offiziere konnten nicht beide für etwas bestrafen, woran nur der eine Schuld hatte, und man wußte nur selten, vor welchem Murchison man gerade auf dem Boden lag, einen Stiefel zwischen den Rippen, oder welcher einen gefesselt an einem Haken baumeln ließ, bis man sich zur Belustigung der Garnison in die Hosen machte.«
Sein Blick war auf irgend etwas draußen gerichtet, seine Miene unverstellt. Er hatte von Bestien gesprochen - ich konnte sehen, daß die Erinnerungen eine geweckt hatten. Das Licht fing sich in seinen Augen, saphirblau und reglos.
»Sind sie beide hier?« fragte ich - nicht nur, weil ich es wissen wollte, sondern auch, um den beunruhigend starren Blick zu vertreiben.
Es funktionierte; er wandte sich abrupt vom Fenster ab. »Nein«, sagte er kurz. »Das hier ist Billy. Klein-Bobby ist in Ardsmuir gestorben.« Seine beiden steifen Finger zuckten.
Ich hatte mich kurz gefragt, warum er heute morgen statt einer
Reithose den Kilt trug, wo doch der purpurne Tartan buchstäblich zu einem roten Tuch werden konnte, wenn er ihn einem englischen Soldaten so provokativ vorführte. Jetzt wußte ich es.
Man hatte ihm den Kilt schon einmal genommen und ihm damit auch seinen Stolz und seine Männlichkeit nehmen wollen. Der Versuch war fehlgeschlagen, und er beabsichtigte, diese Tatsache zu unterstreichen, ob das nun vernünftig war oder nicht. Vernunft hatte wenig mit jenem sturen Stolz zu tun, der Jahre ständiger Beleidigung überstehen konnte - und obwohl er beides hatte, konnte ich sehen, daß gegenwärtig der Stolz die Oberhand gewann.
»So, wie der Sergeant reagiert hat, ist er wohl
Weitere Kostenlose Bücher