Der siebte Schrein
waren, sich aber zerstritten haben. Einige gingen nach Osten und einige nach Westen, und sie wurden zwei Rassen und vergaßen, daß sie je eine gewesen waren.«
»Wir sind am weitesten nach Osten gezogen«, sagte Azver. »Aber weißt du, wie in meiner Sprache der Führer einer Armee heißt?«
»Erdan«, sagte der Namengeber prompt und lachte. »Drake. Drache . . .«
Nach einer Weile sagte er: »Ich könnte der Etymologie im Angesicht des Untergangs nachspüren . . . Und ich glaube, genau da sind wir, Azver. Wir werden ihn nicht besiegen.«
»Er ist im Vorteil«, sagte Azver trocken.
»So ist es. Also . . . also, wenn wir das Unwahrscheinliche annehmen, wenn wir das Unmögliche annehmen - wenn wir ihn besiegen - wenn er in den Tod zurückkehren und uns lebend hier zurücklassen würde - was würden wir tun? Was kommt als nächstes?«
Erst nach langer Zeit sagte Azver: »Ich habe keine Ahnung.«
»Verraten deine Blätter und Schatten dir nichts?«
»Veränderung, Veränderung«, sagte der Formgeber. »Verwandlung.«
Plötzlich schaute er auf. Die Schafe, die beim Zauntritt in einer Gruppe gestanden hatten, stoben davon, und jemand kam den Weg vom Großhaus herunter.
»Eine Gruppe junger Männer«, sagte der Kräutermeister atemlos, als er näher kam. »Thorions Armee. Auf dem Weg hierher. Um das Mädchen zu holen. Sie wegzuschicken.« Er blieb stehen und holte Luft. »Der Türhüter hat mit ihnen gesprochen, als ich ging. Ich glaube . . .«
»Da ist er«, sagte Azver, und da stand der Türhüter, dessen glattes, gelblich-braunes Gesicht gelassen wie immer wirkte.
»Ich habe ihnen gesagt«, sagte der Türhüter, »wenn sie heute durch Medras Tor hinausgingen, würden sie nie wieder das Haus betreten, das sie kannten. Da waren einige dafür, umzukehren. Aber der Windschlüssel und der Sänger trieben sie an. Sie werden bald hier sein.«
Sie konnten auf den Feldern östlich des Hains Männerstimmen hören.
Azver ging rasch zu Irian, die beim Bach lag, und die anderen folgten ihm. Sie erwachte, stand auf und sah sich dumpf und benommen um. Sie standen um sie herum, eine Art Wache, als die Gruppe von dreißig oder mehr Männern an dem kleinen Haus vorbeiging und auf sie zukam. Es waren überwiegend ältere Schüler; fünf oder sechs Zauberstäbe waren in der Menge zu sehen, und der Meister Windschlüssel führte sie an. Sein schmales, scharfgeschnittenes Gesicht sah abgespannt und müde aus, aber er begrüßte die vier Magier höflich mit ihren Titeln. Sie begrüßten ihn ebenfalls, und Azver ergriff das Wort: »Komm in den Hain, Meister Windschlüssel«, sagte er, »dort werden wir auf die anderen von uns neun warten.«
»Zuerst müssen wir die Frage klären, die uns entzweit«, sagte der Windschlüssel.
»Das ist eine steinerne Frage«, sagte der Namengeber.
»Diese Frau bei dir verstößt gegen das Gesetz von Roke«, sagte der Windschlüssel. »Sie muß gehen. Am Pier wartet ein Boot, um sie mitzunehmen, und ich kann dir versichern, daß der Wind bis Weg günstig wehen wird.«
»Daran zweifle ich nicht, mein Herr«, sagte Azver, »aber ich bezweifle, daß sie gehen wird.«
»Mein Lord Formgeber, möchtest du gegen unser Gesetz und unsere Gemeinschaft verstoßen, die so lange Ordnung gegen die Kräfte des Untergangs aufrechterhält? Willst von allen Männern ausgerechnet du es sein, der die Form nicht wahrt?«
»Es ist kein Glas zu zerbrechen«, sagte Azver. »Es ist Atem. Es ist Feuer.«
Es kostete ihn Anstrengung, zu sprechen.
»Es kennt keinen Tod«, sagte er, aber in seiner eigenen Sprache, daher verstanden sie ihn nicht. Er rückte näher zu Irian. Er spürte ihre Körperwärme. Sie stand wachsam da, in diesem tiergleichen Schweigen, als würde sie keinen von ihnen verstehen.
»Lord Thorion ist vom Tod zurückgekehrt, um uns alle zu retten«, sagte der Windschlüssel hitzig und mit Nachdruck. »Er wird Erzmagier sein. Unter seiner Herrschaft wird Roke sein wie einst. Der König wird die wahre Krone aus seiner Hand empfangen und unter seiner Führung regieren, wie Morred regiert hat. Keine Hexen werden heiligen Boden entweihen. Keine Drachen werden das Innere Meer bedrohen. Ordnung, Sicherheit und Frieden werden herrschen.«
Keiner der Magier antwortete ihm. In der Stille murmelten die Männer in seiner Begleitung untereinander, und einer sagte: »Gebt uns die Hexe.«
»Nein«, sagte Azver, konnte aber sonst nichts sagen. Er hielt seinen Weidenstab, doch der war nur Holz in seiner Hand. Von
Weitere Kostenlose Bücher