Der Symmetrielehrer
ich, während ich schrieb, gefroren wie Anton, zwar nicht am Südpol, doch in Sibirien. Und Sibirien ist auch hierhergekommen, solche Kälte hat es im Mai hier bestimmt seit der Niederlage bei Poltawa nicht mehr gegeben (sic! Batki liegt ja im Gebiet Poltawa, sic! den Kreml in Tobolsk bauten, nach Moskauer Vorbild, Schweden, gefangengenommen von Peter dem Großen bei Poltawa – vgl. Britannica, sic! die Kälte hatte ein gewaltiges Tiefdruckgebiet aus Nordost-Sibirien hergejagt, sic! galt nicht diese Insel noch vor gar nicht langer Zeit als russisch? sic! Und wenn nun doch in dem Ganzen zwar kein Sujet, aber zumindest ein gewisses Band der Zeiten steckt?).
»Na, rauchen Sie eben!« sagte die Gastgeberin und knallte mir wütend die Fenster zu. »Müssen Sie unbedingt die Straße heizen!«
Und lächelte herzlich. Anstelle der Sonne.
Egal, was ich da geschrieben hatte, meine Stimmung hob sich.
»Ich geh in die Kneipe, zum Aufwärmen«, erklärte ich der Gastgeberin schuldbewusst.
»Auch recht«, bestärkte sie mich. »Und was Sie da geschrieben haben …«
Ist ja wahr … Schon gut, dass es auf manchen Inseln ebenfalls keine Zeit gibt, nur – Wetter!
Der Wind war ins genaue Gegenteil umgeschlagen, vom Nord- zum Südwind, und nach dem dritten … war es gleich viel wärmer. Heute mochte der Sonnenuntergang gut zu sehen sein, und ich verließ die Kneipe, um der Sonne das Geleit zu geben, aber die Wolken zogen jetzt in die entgegengesetzte Richtung, vom Westen her, und sie verschluckten erst die Sonne, dann das Meer, dann das Städtchen, dann mein Häuschen, dann mich, nur den letzten Glockenschlag ließen sie noch verklingen.
»Schön zu leben ist nicht verboten!« rief ich ins Nirgendwo.
»Und unschön genausowenig«, antwortete mir mit heftigem Akzent aus dem Nirgendwo das Sprechende Ohr.
----
[ 4 ] Verschwommener Begriff, dieses »Sujet«. Wandert durch die Sprachen und verändert sich unmerklich. Übersetzerkollege Bitow sieht es jedenfalls so: wenn Grundgedanke und Konstruktion eines Werks übereinstimmen. Ob das Sujet, so verstanden, in der deutschen Literatur zu Hause ist, sei noch die Frage, meint er. Bestimmt bei Kleist. Im »Werther«. Aber im »Faust«? Bei Thomas Mann?
Wo im deutschen »Symmetrielehrer« »Plot« oder »Sujet« steht, stand im Russischen in der Regel »сюжет«. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 5 ] Also Herman Melville (1819-1891) (Anm. d. Ü.)
[ 6 ] Gemeint ist der von 1904. (Anm. d. Ü.)
[ 7 ] »Batki« = Väter, in weitester Bedeutung. Ein dialektales Wort, eher süd- als nordrussisch, seinem Charakter nach »ehrerbietig und liebevoll«, wie das klassische Wörterbuch von Wladimir Dahl erläutert. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 8 ] Somit kann ich unsere erste Begegnung auf den 14. Februar 1913 datieren, nach dem Gedenkgottesdienst für Robert Scott in St. Paul's Cathedral. Wir waren beide dort gewesen und im Pub eingekehrt, um Scott »pomyanut« (Antons Wort). (Anm. d. Autors A. T. B.). Also, um »des Toten zu gedenken«. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 9 ] Das russische плотность/plotnost rückt passenderweise in die Nähe des englischen »Plot«, wobei wir wieder beim »Sujet« wären. Auf Deutsch drängt sich da nur die Assoziation »Komplott« auf. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 10 ] zaklyucheniye (заключение) ist sowohl engl. »conclusion« = »Schlussfolgerung« wie auch engl. »imprisonment« = »Gefängnisstrafe«. (Anm. d. Ü. + ÜÜ .)
[ 11 ] Bei земля = »Erde« sind die Bedeutungsschichten im Deutschen ähnlich gelagert wie im Russischen; bei месторождение = »Lagerstätte« oder, in anderer grammatischer Form, »Geburtsort« funktioniert der Sprachenvergleich im Deutschen so wenig wie im Englischen. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 12 ] Antons Beispiele: Tisch, Stuhl, Buch, Schöpflöffel. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 13 ] Diese Wörter mit den wohligen Zischlauten bedeuten: жопа = Arsch, щастье = Glück. (Anm. d. ÜÜ .)
[ 14 ] предложение = grammatisch »Satz« wie auch »Angebot« (von Hand, Herz, Trinkbarem u. ä.). Im Englischen sind wie im Deutschen diese Bedeutungen aufgespalten: »sentence« und »proposal«. (Anm. d. Ü. + ÜÜ .)
[ 15 ] »sentence« ist ja außerdem »Gerichtsurteil«, »Richterspruch«, »Strafmaß« … (Anm. d. ÜÜ .)
[ 16 ] посошок = a small stick or the last shot. (Anm. d. Autors)
[ 17 ] Eine etwas vernebelnde Erklärung: mit dem leicht despektierlichen »Chochol« (wö.
Weitere Kostenlose Bücher