Der tausendfältige Gedanke
eine der wichtigsten Nationen des Alten Nordens hervor. Obwohl es 2148 verwüstet wurde, war es – da Atrithau die Zerstörung überstanden hatte – doch die einzig überlebende Nation der Apokalypse. Wegen der vielen Sranc aber gelang es Atrithau nie, mehr als einen Bruchteil jener Gegenden zurückzugewinnen, die das alte Eämnor ausgemacht hatten.
Eämnorisch – die verlorene Sprache des alten Eämnor, die sich aus dem Condischen entwickelt hat.
Eänna – »[Land der] Aufgegangene[n] Sonne« (thoti-eännorisch); der altüberlieferte Name aller Gebiete östlich des Kayarsus-Gebirges.
Eärwa – »[Land der] Untergegangene[n] Sonne« (thoti-eännorisch); der altüberlieferte Name aller Gebiete westlich des Kayarsus-Gebirges.
Ebara – eine kleine Festung im Landesinneren von Gedea, die die Nansur nach dem Verlust von Shigek an die Fanim 3933 errichtet haben.
Ebene von Gâl – eine weite Prärie nördlich des Cerischen Meers.
Ebene von Parrhae – ein fruchtbares Tafelland im Nordwesten von Galeoth.
Ebene vonTertae – die landwirtschaftlich intensiv genutzte Schwemmebene im Nordosten von Caraskand.
Ebenen von Kyranae – eine fruchtbare Gegend am Phayus und seinen Nebenflüssen, die sich vom südlichen Hethanta-Gebirge bis zum Meneanor-Meer erstreckt. Die Menschen dort haben drei große Reiche hervorgebracht: das alte Kyraneas, das Ceneische Reich und zuletzt das Kaiserreich Nansur.
Ebenen von Mengedda – die natürliche Grenze zwischen Shigek und Nansur, die südlich der Unaras-Berge und nördlich des Hochlands von Gedea liegt. Als Feld unzähliger Schlachten gilt diese Gegend weithin als von Geistern heimgesucht.
Ecosium-Markt – der große Basar von Sumna südlich der Hagerna.
»Ein Lamm für zehn Bullen« – eine Redewendung, die sich auf den unterschiedlichen Wert wissend und unwissend dargebrachter Opfer bezieht.
Einziger Gott – »Allonara Yulah« (kiannisch); der Name, mit dem die Fanim die Einzigartigkeit ihres Gottes bezeichnen. Ihrer Überlieferung nach ist Gott – anders als die Inrithi glauben – der Welt nicht immanent und offenbart sich auch nicht in vielerlei Gestalt, wie der Letzte Prophet es beschrieben hat.
Ej’ulkiyah – (»Großer Durst«); Name der Khirgwi für die Wüste Carathay.
Ekyannus I. (2304-72) – der erste »offizielle« Vorsteher der Tausend Tempel und Verfasser der weithin bewunderten Vierundvierzig Briefe.
Ekyannus III. »der Goldene« (2432-2516) – der Tempelvorsteher, der Triamis den Großen 2505 zu Inri Sejenus bekehrte und dadurch die Vorherrschart des Inrithismus im Gebiet der Drei Meere sicherte.
Eleäzaras, Hanamanu (*4060) – der Hochmeister der Scharlachspitzen.
Eleneöt – siehe Schlacht auf den Feldern von Eleneöt.
Elfenbeintor – das nördlichste Tor von Caraskand, das seinen Namen dem bleichen Kalkstein verdankt, aus dem es – wie das Tor der Hörner – errichtet wurde.
Elju – »Buch« (ihrimsu); ein Mensch oder Sranc, der einen Nichtmenschen begleitet, um dessen stetig schlechter werdendem Gedächtnis aufzuhelfen.
Emwama – die ersten Menschen Eärwas, die als Sklaven der Nichtmenschen nach dem Brechen der Tore von den Fünf Stämmen umgebracht wurden. Über sie ist kaum etwas bekannt.
Enathpaneah – ein hügeliger, savannenartiger Bezirk von Kian und eine ehemalige Provinz des Kaiserreichs Nansur. Enathpaneah liegt wie ein Scharnier zwischen Khemema und Xerash und verdankt seinen Wohlstand vor allem den Karawanen, die sein Verwaltungsund Handelszentrum Caraskand passieren.
Ennutil – ein Scylvendi-Stamm im Nordwesten der Steppe Jiünati.
Enshoiya – (scheyisch für »Gewissheit«); der Name, den die Zaudunyani dem Schwert des Kriegerpropheten gegeben haben.
Ensolarius – die Währung von Ainon.
Epistemologien – ein häufig Ajencis zugeschriebenes Werk, bei dem es sich wohl eher um eine von fremder Hand überarbeitete Zusammenstellung von Auszügen aus seinen Schriften handelt, die viele für seine abschließende philosophische Stellungnahme zur Natur des Wissens halten. Einige dagegen sind der Ansicht, dass die Epistemologien seinen Standpunkt verzerrt darstellen und nur eine harmonisierende Zusammenschau dessen bieten, was sich im Laufe seines Lebens tatsächlich recht dramatisch entwickelt hat.
Eritga (4092-41 1 1) – ein Sklavenmädchen aus Galeoth, das Cutias Sarcellus gehörte und in der Wüste von Khemema ums Leben kam.
Ermahnungen – das einzig überlieferte Werk Hatatians. Siehe Hatatian.
»Erwartet
Weitere Kostenlose Bücher