Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Traum des Wolfs

Der Traum des Wolfs

Titel: Der Traum des Wolfs Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Jordan , Brandon Sanderson
Vom Netzwerk:
beim Licht, wenn es stimmt, was Ihr sagt, können wir diesem Mann nicht einfach den Rücken zuwenden. Es ist unsere Pflicht, denen Gerechtigkeit zu bringen, denen man Unrecht tat.«
    Byar lächelte, sah begierig aus. »Die Gefangenen enthüllten, dass die Königin von Ghealdan ihm den Treueid leistete.«
    »Das könnte ein Problem sein.«
    »Oder eine Gelegenheit. Vielleicht ist Ghealdan genau das, was die Kinder brauchen. Eine neue Heimat, ein Ort, an dem man zu neuen Kräften kommt. Ihr sprecht von Andor, mein Kommandierender Lordhauptmann, aber wie lange wird man uns dort ertragen? Ihr sprecht von der Letzten Schlacht, aber bis dahin könnten noch Monate vergehen. Was, wenn wir eine ganze Nation aus der Umklammerung eines schrecklichen Schattenfreunds befreien? Sicherlich würde die Königin - oder ihr Nachfolger - sich uns verpflichtet fühlen.«
    »Immer unter der Voraussetzung, wir können diesen Aybara besiegen.«
    »Das können wir. Unsere Streitmacht ist kleiner als seine, aber viele seiner Soldaten sind Bauern.«
    »Bauern, die gefährlich sein könnten, wie Ihr gerade sagtet«, bemerkte Galad. »Man sollte sie nicht unterschätzen.«
    »Ja, aber ich weiß, dass wir sie besiegen können. Es kann gefährlich sein, ja, aber konfrontiert mit der Macht der Kinder werden sie zerbrechen. Dieses Mal wird sich Goldauge nicht hinter seiner kleinen Dorfbefestigung oder seinen zerlumpten Verbündeten verstecken können. Schluss mit den Ausreden.«
    Lag das am ta’veren? Konnte Perrin dieser Nacht vor Jahren nicht entkommen? Er stellte den Teller ab und verspürte Übelkeit.
    »Alles in Ordnung, Perrin Aybara?«, fragte Gaul.
    »Ich denke nur nach.« Die Weißmäntel würden ihn nicht in Ruhe lassen, und das verfluchte Muster würde sie immer wieder auf seinen Pfad bringen, bis er sich um sie gekümmert hatte.
    »Wie groß ist ihr Heer?«
    »Sie haben zwanzigtausend Soldaten«, erwiderte Gaul. »Und da sind noch ein paar Tausend andere, die vermutlich noch nie einen Speer in der Hand hielten.«
    Diener und Leute, die dem Heer folgten. Gaul hatte seine Belustigung aus seinem Tonfall herausgehalten, aber Perrin konnte sie riechen. Bei den Aiel würde so gut wie jeder Mann - jeder außer den Schmieden - einen Speer ergreifen, wenn man sie angriff. Die Tatsache, dass viele Feuchtländer nicht dazu in der Lage waren, sich zu verteidigen, verwirrte die Aiel oder machte sie zornig.
    »Ihre Streitmacht ist groß«, fuhr Gaul fort, »aber unsere ist größer. Und sie haben weder Algai’d’siswai noch Asha’man, auch keine anderen Machtlenker, falls man sich auf Sebban Balwers Wort verlassen kann. Er scheint viel über diese Weißmäntel zu wissen.«
    »Er hat recht. Weißmäntel hassen Aes Sedai und halten jeden, der die Eine Macht benutzen kann, für einen Schattenfreund. «
    »Wir greifen ihn also an?«, fragte Byar.
    Galad stand auf. »Wir haben keine Wahl. Das Licht hat ihn ausgeliefert. Aber wir brauchen mehr Informationen. Vielleicht sollte ich zu diesem Aybara gehen und ihn wissen lassen, dass wir seine Verbündeten haben, und dann sein Heer auffordern, uns auf dem Schlachtfeld gegenüberzutreten. Ich würde ihn lieber herauslocken, um meine Kavallerie einsetzen zu können.«
    » Was willst du tun, Perrin Aybara?«, fragte Gaul.
    Was wollte er tun? Er wünschte sich, er hätte darauf eine Antwort gehabt.
    »Schickt mehr Kundschafter los«, sagte er. »Und findet einen besseren Lagerplatz. Wir werden ihnen Verhandlungen anbieten, aber beim Licht, auf gar keinen Fall lasse ich Gill und die anderen in den Händen der Weißmäntel. Wir werden den Kindern Gelegenheit geben, unsere Leute ziehen zu lassen. Wenn sie das nicht wollen … nun, dann werden wir sehen.«

KAPITEL 8
    Zur Maid mit den sieben Streifen
    M at saß auf einem abgenutzten Hocker und stützte die Arme auf die dunkle Holztheke. Die Luft roch gut - nach Ale, Rauch und dem Lappen, mit dem kürzlich die Theke sauber gewischt worden war. Ihm gefiel das. Da war etwas Beruhigendes an einer guten, lärmenden Schenke, die man sauber hielt. Nun, zumindest so sauber, wie es angebracht war. Niemand mochte eine Schenke, die zu sauber war. Das erweckte bloß den Eindruck, dass der Laden neu war. Wie ein Mantel, der nie zuvor getragen worden war, und eine Pfeife, die man noch nie geraucht hatte.
    Zwischen zwei Fingern der rechten Hand hielt er einen zusammengefalteten Brief. Dieser Brief aus dickem Papier war mit einem blutroten Wachssiegel verschlossen. Er besaß ihn

Weitere Kostenlose Bücher