Der Turm
wenn Sie nicht mehr können! Ihre Generation klebt an der Macht, eher stirbt man, als das Steuer anderen zu überlassen. Und was soll uns dann das Gedöns von der Jugend, der Kampfreserve der Partei, wenn sie genau das bleibt: Reserve … Ach was, das ist ja gar nicht das Problem. Sondern daß die Geronten das Land in den Abgrund fahren! Wir haben neue Daten, die Wirtschaft steuert auf eine Katastrophe zu – und niemanden scheint ’ s zu kümmern!«
Schevola: »In Polen wurde ein Priester ermordet. Popieluszko heißt er. Das kümmert mich.«
Philipp: »Du glaubst, du hast jetzt Narrenfreiheit.«
Schevola: »Ich werde für eine Weile denken, was ich sage. Rausgeschmissen habt ihr mich doch schon. Bleibt einsperren oder totmachen. Ach was, Herr Altberg. Das Kastanienlaub über uns nimmt auch bei längerem Hinsehen nicht die Form von Ohren an.«
Der Alte vom Berge: »Doch. Von Dackelohren. Uns bleibt nichts als Genauigkeit.«
Schevola: »Wie stellt ihr euch das eigentlich vor, so eine Weltrevolution? Bißchen Che Guevara im Urwald spielen? Damit verführt man nur unbedarfte Studentinnen.«
Philipp: »Mach dich lustig, wenn du willst. Was tut’s. – Übrigens wird Marisa herkommen.«
Schevola: »Deine chilenische Hure.«
Philipp: »Naja, weder unbedarft noch Studentin, was bleibt dir da schon. Wie war das, als wir zu Eschschloraque unterwegs waren?« Der Alte vom Berge: »Herr Rohde, erklären Sie mir doch mal dieses Kreuzspinnennetz.«
Schevola: »Bleiben Sie ruhig hier, wir haben nichts zu verbergen. Wär’ doch schade um den schönen Klatsch, der Ihnen entginge, Herr Altberg. Keine Angst, ich stand damals nur in der Nähe; Herr Rohde ist verschwiegen wie die Prawda.«
Philipp: »›Bürgerliche Moralvorstellungen fand ich noch nie besonders spannend … kannst deine kleine Chilenin ruhig mal mitbringen!‹«
Schevola: »Quak, quak, quak!«
Wir sahen die Bucht, im Dunst die Klippen von Møn. Sonne legte sich auf die tiefenklare Bucht; ein endloses Flirren auf der schleppenden Wasseroberfläche: als ob Schwärme von Heuschrecken die Flügel summen ließen. Daneben Szenerien, so friedlich wie ein Nachtcreme-Topf.
(Donnerstag)
Schriftsteller brauchen Schulung! Aber den Dozenten, der von Stralsund mit der Fähre gekommen war, Softeis mitgebracht hatte, Kopien aus dem »Parteilehrjahr« und einer Zeitschrift für Gesellschaftswissenschaften, machte Philipp »fix und fertig« (»rund«, sagte der Alte vom Berge nachher schadenfroh, »kugelrund«), wies ihm Denkfehler nach, ungenaues Zitieren – Philipp hatte das meiste, was der Dozent aus fleißigen Schreibmaschinenskripten herausbuchstabierte, auswendig parat, exakt bis in die originale Orthographie (»Gemüth«, »Styl«); und da saß er, der junge Professor, eine Strähne seines langen Haars in der linken Faust, einen Bleistift, den er Spitze-Ende-Spitze-Ende Halbkreise klopfen ließ, in der Rechten, die Füße in den durchbrochenen Slippern wippten im Takt zum Aufklacken des Bleistifts auf der Sprelacart-Platte, bis der Dozent angeödet seine Fingerspitzen betrachtete und vorschlug: 1) Genosse Neunmalklug möge doch bitte übernehmen und 2) was man davon halte, das Studium der Klassiker an den Strand zu verschieben? Philipp sprang auf, schrieb an die Tafel:
Kleinbürger
(Bildungs-)Bürger
Vertiko, Wellensittich, Nippes, Schondeckchen
Telefon, Insel-Bücherei, Pfeifensammlung
Besuch: Schuhe werden gewechselt (Gästepantoffeln)
Schuhe können anbleiben
Umhäkelte Toilettenpapierrolle im Auto, Duft-Tannenbäume überm Armaturenbrett, Wackel-Dackel, Schlümpfe
Verkleideter Schaltknüppel, Aufkleber: Rauchen verboten, »Ein Herz für Kinder« auf dem Armaturenbrett
Wenn Hund: Schäferhund, Spitz, Promenadenmischung
Wenn Hund: Pudel, Afghane, Dogge
Einladung zum Grillfest
Einladung zum Kaffee oder Tee
Brigadefeier, Hausgemeinschafts-Bowle
Einsame Spaziergänge (mit Handgelenkstasche)
Geht zum Fußball (mit Fan-Schal)
Redet über Fußball, zitiert präzise aus der legendären Zimmermann-Übertragung von 1954
Vorwärts nach Mallorca
Zurück zur Natur
Die Frau kocht, putzt, geht arbeiten, kümmert sich um die Kinder
Die Frau kocht, putzt, geht arbeiten, kümmert sich um die Kinder
Kleingartensparte, Hollywoodschaukel, Gartengrill, Regentonne, Biervorräte, portabler Fernseher
Datsche
Hofft auf den Bundeskanzler
Hofft auf M. Gorbatschow
Die Welt des frühen Aufstehens
Die Welt des Spätnachhausekommens
Ich gehöre der Arbeiterklasse an, sagte der Dozent
Weitere Kostenlose Bücher