Der unsichtbare Killer
beiden Seiten erhalten würden, festgezurrt waren. Wer wollte schließlich Kinder, wenn diese nicht auf das notwendige Vermögen von fünfzig Milliarden kamen, das die Voraussetzung war, um die Bürgerschaft von New Monaco zu erhalten? Sie ganz gewiss nicht, so viel war sicher.
»Weißt du, wenn wir ein Kind haben, möchte ich, dass es ein Misch-Unternehmen bekommt, nicht einfach nur Geld wie wir und eure Rohstoff-Raffinerien.«
»Eine Diversifikation?«, sinnierte er. »Nette Idee, aber du brauchst trotzdem eine Kernstrategie.«
»Ich weiß. Ich habe nur laut gedacht.« Seit sie angefangen hatte, mit ihrem Vater am Markt zu arbeiten, bereitete es ihr Unbehagen, ausschließlich mit Geld zu handeln. Für die DeVoyals war es nicht einmal mehr Geld. Jedenfalls nicht in der Weise, wie es bei Milliarden gewöhnlicher transstellarer Bürger der Fall war, die Bankkonten und Nebenkonten besaßen – ihre Familie besaß Geld nicht in Form von Münzen und Guthabenkonten. Die DeVoyal-KI manipulierte – strategisch von ihrem Vater geleitet – die reinen Binärziffern, erzeugte Zahlen mit anderer Leute Zahlen. Die Märkte, mit denen sie es zu tun hatten, waren in ihrer Komplexität wunderschön, aber am Ende des Tages hatten sie lediglich noch mehr Zahlen. Es war immer schwerer, Ursache und Wirkung zu verorten – und damit: Bedeutung zu finden.
»Das ist süß«, sagte Housden. »Du wirst eine wunderbar beschützende Mutter abgeben.«
»Ha! Das liegt nur daran, dass ich so eine praktische Ader habe – ich bin noch nicht ganz so weit. Und da wir schon darüber sprechen, kann ich dir auch jetzt gleich sagen, dass wir uns für die Schwangerschaft eine Leihmutter nehmen werden. Für Ranietha mag es zwar romantisch und retro-chic sein, ein Baby neun Monate lang in sich herumzutragen, aber ich habe zu viel Zeit, Geld und Mühe investiert, um diesen Körper in diese tolle Form zu bringen, als dass ich das so einfach wegwerfen würde.«
»Und diese tolle Form wird auch sehr gewürdigt, das schwöre ich dir. Wann immer du irgendwo auftauchst, sinken die Verkäufe für Aufputschmittel drastisch.«
Angela schmiegte sich enger an ihn und gab ihm einen Schluck aus der Kristallflöte. »Housden, du musst es mir nicht sagen, aber bist du ein Eins-Zu-Zehn?«
Er schüttelte den Kopf. »Nein, Baby, das bin ich nicht. Ich wurde geboren, bevor das möglich war. Ich hab es um etwa fünf Jahre verpasst, sagte mein Vater. Wieso, stört es dich?«
»Nein, eigentlich nicht. Außerdem müsstest du bald in der Lage sein, dich zu regenerieren. Es heißt, dass Bartram dicht dran ist, die Prozedur zu erproben.«
Er hob das Glas. »Es gibt also Hoffnung.«
Sie aßen den Rest des Grillguts, während die Raketenflugzeuge über ihnen ihre Runden drehten. Als das letzte Rennen vorüber war und der Sieger feststand, hatte Angela wieder eine dreiviertel Million in der Tasche. »Verflucht!« Housden hatte anderthalb verloren.
»Sei nicht so missmutig«, neckte sie ihn. »Zusammen liegen wir immer noch vorn.«
»Ja, aber noch sind wir nicht verheiratet.«
Die Springbrunnen ließen den tanzenden Schleier aus Gischt jetzt sinken, sodass die Gäste zum ersten Mal einen Blick auf das andere Ufer werfen konnten. Lang anhaltender und enthusiastischer Applaus brach aus, als das große Finale der Party begann.
»Das kann er nicht ernst meinen«, sagte Angela. Auf einem großen Zementblock oberhalb des Ufers befand sich eine unglaublich altmodische, von einem Dutzend starker Schweinwerfer angestrahlte silberne Rakete. Weißer Nebel sickerte auf sinnliche Weise an ihren von einem Muster aus Raureif überzogenen Seiten herunter. Ganz oben hockte eine unwahrscheinlich kleine blaugraue Kapsel, während die scharlachrote Fluchtrakete an der Spitze wie eine Art primitiver nachträglicher Einfall wirkte. Daneben befand sich das klobige Startgerüst, das halb aus Kabeln und Rohren bestand und einen fetten Arm nach der Kapsel ausstreckte.
»Doch, tut er«, antwortete Housden. »Ich habe davon gehört. Es ist eine Mercury Atlas.«
»Eine was?«
»Eine Weltraumrakete mit einer Ein-Mann-Kapsel an der Spitze. Es ist eine vollständige Nachbildung der ersten Rakete, die die Amerikaner benutzt haben, um einen Astronauten in den Orbit zu schicken. Man hat ein richtiges Netzwerk anstelle der alten Elektronik eingebaut, und in der Kapsel gibt es jetzt moderne Sicherheitssysteme, aber im wesentlichen ist es eine orbitale Weltraummission aus den 1960ern.«
»Und sie wird
Weitere Kostenlose Bücher