Der unsichtbare Killer
Team glaubt, dass es vielleicht an einem externen Ereignis liegen könnte«, sagte der General. »Heißt das, dass noch eine andere Theorie im Umlauf ist?«
Toi warf dem Colonel einen verzweifelten Blick zu, den dieser ignorierte. »Eine andere Sache könnte man noch in Betracht ziehen«, sprudelte es aus ihr heraus.
»Welche?«, fragte General Shaikh geduldig.
»Sir, es gibt etwas, das die Rot-Kontroverse genannt wird.«
»Die was?«
»Es gibt einige Hinweise darauf, dass Sirius schon einmal rot geworden ist.«
»Rot, Captain?«
»Ja, Sir. Es gibt Aufzeichnungen von alten Astronomen, die besagen, dass Sirius eine rote Färbung aufweist.«
»Wann war das?«
»Sir, äh, der erste aufgezeichnete Fall war 150 vor Christus.«
»Machen Sie Scherze, Captain?«
»Sir, nein, Sir. In den astronomischen Aufzeichnungen der frühen Geschichte hat es etliche solcher Ungereimtheiten gegeben. Sie sind alle vor der Erfindung des Teleskops aufgetreten, sodass es keine mit modernen Mitteln verifizierbaren Beweise gibt. Aber diese Legende hat sich einige Zeit gehalten. Es gab sogar einen Stamm in Afrika, der angeblich Sirius B kannte, Jahrhunderte, bevor seine Existenz mit Teleskopen bestätigt wurde.«
»Ich bin froh, dass Sie ihre Hausaufgaben machen, Captain, aber wodurch genau wird diese Folklore relevant?«
»Zwei Dinge, Sir.« Sie blickte zu dem Bildschirm auf, als die KI des Zentrums gerade eine Klammer um einen neu entstehenden Sonnenfleck legte. »Wir wissen nicht, wie viele Sonnenflecken auftreten werden. Wenn sie es mit der aktuellen Rate tun, könnte die Gesamthelligkeit des Sterns merklich abnehmen.«
»Und sein Spektrum wird eine Rotverschiebung durchmachen«, schloss der General. »Sehr gut.«
»In diesem Fall müssten wir zugeben, dass im Inneren von Sirius ein sehr langer natürlicher Zyklus am Werk ist, etwas, das Phänomene dieser Art nur alle zweitausend Jahre hervorruft. Die Berichte von den Außenlagern in den Bereichen außerhalb von Highcastle scheinen das ebenfalls zu bestätigen.«
»Inwiefern?«
»Jede Pflanze auf dem Planeten stößt ihre Sporen ab – das muss eine evolutionär entwickelte Eigenschaft sein. Die Urwälder richten sich auf einen Sturm ein. Einige der Botaniker behaupten, dass die Blätter vielleicht sensibel auf die Verschiebung des Farbspektrums reagieren. Woher es die Pflanzen auch wissen, ihre Reaktion ist auf jeden Fall angemessen. Die hochenergetischen Partikelströme, die durch diese Sonnenfleckenphase ausgestoßen werden, sind riesig. Diese Stürme werden in ein paar Stunden auf den Planeten treffen, und der Effekt, den sie auf unsere ganzen elektronischen Systeme dort haben werden, wird außerordentlich schädlich sein.«
»Wird es das Gateway betreffen?«, fragte der General scharf.
»Das weiß niemand, Sir. Aber die Atmosphäre wird in Aufruhr geraten, sobald die Partikel anfangen, die oberen Schichten energetisch aufzuladen.«
»Ja. Ich verstehe, was Sie meinen. Also haben wir bestätigt, dass etwas Ungewöhnliches passiert, und doch wissen wir noch nicht, ob es natürlich ist oder mit den Zanth zu tun hat.«
»Und vielleicht sollten wir in Betracht ziehen, dass es von St Libra selbst ausgeht«, warf Vermekia ein.
»Wie könnte das der Fall sein, Major?«, fragte Shaikh.
»Langsam häufen sich hier eine Menge unwahrscheinlicher Zufälle, Sir, besonders nach dem Vorfall letzte Nacht in Wukang.«
»Es gibt keine genetische Streuung«, bemerkte Fendes. »Überhaupt keine. Die Norths wollen sich gegenseitig umbringen und schicken geklonte Attentäter oder irgendeinen derartigen Unfug. Nun wollen Sie behaupten, ein niemals gesehenes Alien, das mit einem Speer durch den Dschungel rennt, könnte auch die Konvektionszone eines Sterns beeinträchtigen?«
»Die Aliens von St Libra sind nicht unbekannt«, antwortete Vermekia sanft. »Sie sind echt genug, dass sie bereits einige HDA-Mitarbeiter getötet haben. Sie haben auch ausreichend Ahnung von unserer Technologie, um einen Großteil davon zu umgehen. Für mich ist das ein klarer Hinweis auf hochentwickelte Fähigkeiten.«
»Es gibt keine Tiere auf St Libra«, beharrte Fendes.
»Und was ist mit der Spezies, die auf dieser Welt das Bioforming vorgenommen hat? Wenn die Genetiker auf der Expedition auch sonst nichts herausgefunden haben, so doch, dass es eine außerordentlich weit entwickelte Evolution des Pflanzenlebens gibt, die in Anbetracht des Alters des Sterns einfach unmöglich ist. Wollen Sie sich aus den
Weitere Kostenlose Bücher