Der unsichtbare Killer
Temperaturen unter null Grad stark belastet wurde.
Daher hoben die Bulldozer um jede Kuppel herum einen Graben aus und gruben an gegenüberliegenden Seiten zwei Rampen nach unten. Die selbstladenden Trucks krochen die geneigten Hänge zur ersten Kuppel hinab, die freigelegt werden sollte, und schoben langsam die langen Gabelstapler-Zinken unter die Kuppel. Während eine Verbindung zwischen den Automatiksteuerungen der beiden Fahrzeuge den Hebemechanismus synchronisierte, hoben sie die Schutzhütte vom Boden und brachten sie langsam an eine Stelle mit frischem Schnee, der viel näher an der Klinik lag. Ophelia und Karizma musterten das Ergebnis und stellten sicher, dass die Bauteile den Umzug ohne Spannungsrisse überstanden hatten, bevor sie ihr Okay gaben, dass die übrigen fünf versetzt wurden.
Anschließend bekamen die Bulldozer und Trucks die Aufgabe, die Paletten näher an die Kuppeln zu fahren. Die Biolabs wurden gestartet und versetzt. Die Drucker fingen an, die modifizierten Ventile für die Lüftungsgitter auszuwerfen, dann gingen sie dazu über, kleinere Hexagone zu produzieren, um für jede Kuppel einen Eingangstunnel zu bauen, der ihre Iglu-Mimikry vollendete. Strom- und Datenkabel wurden neu verlegt. Alle beobachteten den Himmel, um nach der Rückkehr der Wolken Ausschau zu halten, nur die Legionäre nicht – deren Blicke verließen das sie umgebende Schneefeld nicht. Sie waren auf jede Bewegung dort draußen gefasst.
Bis zur Mitte des Nachmittags hatte das AAV-Team eine Owl für einen raketenunterstützten Start vorbereitet. Das Zusatzsystem war eine Standardausrüstung, von der Wukang drei Einheiten besaß. Sie waren für Fälle vorgesehen, in denen keine kurze Landebahn oder nicht einmal ein freies Feld verfügbar war. Auch wenn die weite Schneefläche rund um das Lager keine Hindernisse bot, war sich Ken Schmitt, der Leiter des AAV-Teams, nicht sicher, was geschehen würde, wenn man darauf eine Owl starten ließ. Vielleicht schlitterte sie darüber und hob ganz normal ab. Vielleicht war aber der Schnee doch so weich, dass sie sich einfach eingrub. Von Elston darin bestärkt, entschied sich Ken Schmitt, keine Risiken einzugehen. Das Team passte ein paar zusätzliche Feststofftriebwerke an jeder Seite des Rumpfes an, und die ganze Zusammenstellung wurde mit einem Landrover von den Kuppeln weggeschleppt. Zweihundert Meter von der Verwaltungs-Qwik-Kabine entfernt stellten sie das Drohnen-Flugzeug auf, die Heckflosse im Schnee und die Nase gen Himmel gerichtet.
Niemand war sonderlich überrascht gewesen, als sie nach dem Ende des Blizzards den E-Ray nicht hatten kontaktieren können, der die letzten paar Monate lang fünfhundertfünfzig Kilometer südlich von ihnen am Himmel gehangen hatte. Das AAV-Team hoffte, die Owl in eine Höhe zu schießen, wo sie den nächsten E-Ray in der Relais-Kette lokalisieren und sich mit ihm verbinden konnte – vorausgesetzt, der hatte das Wetter überlebt.
Das übrige Lager machte eine Pause bei der Vorbereitung der Unterkünfte für das unvermeidliche Eintreffen des nächsten schlechten Wetters und versammelte sich dann, um die einsame Feuerwerksvorstellung zu beobachten. Kens E-I befahl den doppelten eDyne-Treibstoffzellen der Owl den Start. Sobald das Netzwerk den Vorflug-Systemcheck bestätigte, schaltete er ganz auf Automatiksteuerung um und trat zurück, um den Countdown zu beobachten.
»Sieben, sechs, fünf, vier …«, leierten die Zuschauer in der stillen winterlichen Wildnis herunter.
Die beiden zusätzlichen Feststofftriebwerke zündeten mit einem Blitz aus orangefarbenem Licht und einer Rauchwolke. Darauf folgte Dampf, der um die sengende Flamme herum aufzischte, die sie sich in den Schnee brannte, als die Owl schnell in den schillernden Himmel aufstieg. Zwei Säulen aus Rauch und Feuer wanden sich umeinander und verwoben sich, während die Nase der Owl sich auf den Flugweg ausrichtete und beidrehte, um auf das graue Schimmern der Ringbänder zuzuhalten, das den Südhimmel dominierte. Das Knistern und Brüllen brandete über die jubelnden Zuschauer hinweg. Nach siebenundfünfzig Sekunden waren die Raketen ausgebrannt. Sie trennten sich vom Rumpf der Owl und fingen an, gen Boden zu trudeln. Die Drohne richtete sich gerade aus und stieg in langen, flachen Spiralen durch die glitzernden Ionenströmungen, die um sie herum durch den Himmel fegten, während die Koaxial-Turbinen sich still und glänzend am Heck drehten.
Fünfundvierzig Minuten später, immer
Weitere Kostenlose Bücher