Der unsichtbare Kreis
ärztlichen Untersuchung entgehe, um nicht vorzeitig auf Rente gesetzt zu werden. Da flackert plötzlich der Unterhaltungsschirm. Ein grünlicher, ekelhafter Kerl fletscht die Zähne. Ein Alptraum, sage ich euch: spiegelblanke Glatze, spitzer Eischädel, Eckzähne wie ein Vampir.
Gott, denke ich, die werden auch immer geschmackvoller beim Tele. Der Bursche grinst und sagt: ›Sehr verehrte Damen und Herren!‹ Dabei rollt er das R wie einen Kloß im Mund hin und her. ›Inter-Tele-RTS bittet um Ihr Verständnis für die technische Panne während der vorangegangenen Sendung. Infolge eines technischen Versagens erfolgte die Übertragung des Science-fiction-Streifens UFO nicht auf dem Unterhaltungskanal fünf, sondern auf Kanal acht der bordeigenen Systeme. Für das Versagen bitten wir untertänigst um Vergebung.‹ Er bediente sich merkwürdig geschraubter Wendungen. Seine Stimme hatte einen gutturalen Akzent.
Während er weiterplapperte, starrte ich ihn an, noch immer fassungslos. Der Schreck steckt mir in den Gliedern. Ich bin unfähig, einen vernünftigen Gedanken zu fassen.
Plötzlich sagt der Typ: ›Glotz gefälligst nicht so blöde. So was kann jedem mal passieren. Irren ist menschlich.‹ Dabei läßt er einen Ton los, der mir einen Schauer über den Rücken jagt, zwinkert mit seinen Froschaugen, wird lila, dann blaßrosé und verschwindet.«
Trifon lehnte sich zurück, nahm einen Schluck Glühwein, ließ ihn über die Zunge rinnen und schwieg.
»O Gott«, sagte Pickett, »was für eine langweilige Geschichte.«
»Natürlich.« Babakoff pflichtete ihm bei. »Sie war ja auch nicht ausgedacht.«
»Früher gab es ein Sprichwort«, sagte Carson. »Die besten Geschichten schreibt das Leben.« Er produzierte ein ironisches Stöhnen. »Das scheint sich gewaltig geändert zu haben.«
»Moment mal.« Boosters Stimme ließ die Debatte versiegen. »Warum hat dann der Bordkybernet Alarm gegeben?«
»Ein Kurzschluß seines logischen Systems«, nörgelte Pickett. »Ist doch klar. Er empfing die Bildimpulse des Films über das Warnsystem. Er mußte den Alarm auslösen.«
»Ist es so, Trifon?«
»Nicht ganz. Ich erfuhr es erst auf Merkur.«
»Wieso auf Merkur? War die Geschichte nicht zu Ende?«
»Wieso, wieso«, äffte Pickett nach. »Dort werden sie ihm die Abschirmung verstärkt haben, oder das Tele hat am nächsten Tag ein ausführliches Kommunique losgelassen und die Schuld auf die Sonnenflecken geschoben. Ist doch ‘n alter Hut.«
»Laß ihn den Schluß erzählen«, sagte Booster.
»Mach’s kurz.« Babakoff gähnte.
»Am nächsten Tag landete ich wohlbehalten auf Merkur.
Ich brauche euch nicht zu sagen, wie sich die Leute dort freuen, wenn einer von der Erde kommt. Länger als drei Jahre hält’s auch keiner aus in der Ödnis. Sie schlagen ihre Zeit damit tot, abnorm viel Tele zu sehen. Ich hätte mir keine besser informierten Leute wünschen können. Es war dringend nötig, daß ich mir Luft machte; mir lief die Galle über. Als ich über die Tele-Pfuscherei herziehe, sehen sie mich entgeistert an. Ihre Blicke werden klagend, als drohe eine Welt in ihnen einzustürzen.
›Lieber Freund‹, sagte schließlich der Leiter der Siedlergemeinde, ›wir haben seit Tagen ein ausgezeichnetes TeleProgramm, durch keinerlei Störungen beeinträchtigt, rund um die Uhr. Keine Station hatte eine Fehlschaltung.‹ Dann wandte er sich mit der Frage an die Leute, ob einer den Film gesehen hätte. Es fand sich keiner.
Wir überprüften dann noch, ob auch alle verfügbaren Kanäle frequentiert worden waren. Es war an dem, und meine Verwirrung stieg.
Auf meine Bitte hin stellten sie eine Verbindung zu InterTele-RTS her. Ich sprach selbst mit dem Generalprogrammgestalter.« Trifon räusperte sich. »Sie haben nie einen Streifen dieses Titels ausgestrahlt – und an jenem Tag überhaupt keinen utopischen Film.«
»Und das steht fest?« fragte Babakoff mit dumpfer Stimme.
»Absolut! Zu dieser Zeit lief auf fast allen Kanälen die Übertragung der Weltmeisterschaft im Bumerangweitwurf.«
Eine lähmende Stille breitete sich aus, kroch wie ein feuchtes Tier an den Beinen hoch, ließ sie zusammenschauern.
Niemand erhob sich, um nachzulegen. Langsam erlosch die Glut. Ein letzter rötlicher Schein glomm auf der Feuerstätte. Kaum mehr waren die Silhouetten der Menschen zu erkennen. Mit sanftem Säuseln lockte der Nachtwind im Kamin. Vor den Fenstern rauschte der Regen.
Die Barriere
Der Sturm umkreiste das Raumschiff wie eine eingeschlossene
Weitere Kostenlose Bücher