Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Zauberberg

Der Zauberberg

Titel: Der Zauberberg Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Mann
Vom Netzwerk:
solle er mal erzählen, wie es so zugehe, wenn der Körper sich auflöse!
    »Vor allen Dingen platzt Ihnen der Bauch«, versetzte der Hofrat, bei aufgelegten Ellbogen über seine gefalteten Hände gebeugt. »Sie liegen da auf Ihren Hobelspänen und Ihrem Sägemehl, und die Gase, verstehen Sie, treiben Sie auf, sie blähen Sie mächtig, so wie böse Bengels es mit Fröschen machen, denen sie Luft einblasen – der reine Ballon sind Sie schließlich, {661} und dann hält Ihre Bauchdecke die Hochspannung nicht mehr aus und platzt. Pardautz, Sie erleichtern sich merklich, Sie machen es wie Judas Ischarioth, als er vom Aste fiel, Sie schütten sich aus. Tja, und danach sind Sie eigentlich wieder gesellschaftsfähig. Wenn Sie Urlaub bekämen, so könnten Sie Ihre Hinterbliebenen besuchen, ohne weiter Anstoß zu erregen. Man nennt das ausgestunken haben. Begibt man sich danach an die Luft, so wird man noch wieder ein ganz feiner Kerl, wie die Bürger von Palermo, die in den Kellergängen der Kapuziner vor Porta Nuova hängen. Trocken und elegant hängen sie da und genießen die allgemeine Achtung. Es kommt nur darauf an, ausgestunken zu haben.«
    »Selbstvers-tändlich!« sagte der Konsul. »Ich danke verbindlichst!« Und am nächsten Morgen war er verschwunden.
    Er war weg, verreist, mit dem allerfrühesten Züglein in die Ebene hinunter – natürlich nicht ohne seine Angelegenheiten geordnet zu haben: wer käme auf andere Gedanken! Er hatte seine Rechnung bereinigt, für eine stattgehabte Untersuchung das Honorar erlegt, hatte in aller Stille, ohne seinem Verwandten ein Sterbenswörtchen zu sagen, seine beiden Handkoffer in Bereitschaft gesetzt – wahrscheinlich war das abends oder gegen Morgen zu noch nachtschlafener Zeit geschehen – und als Hans Castorp um die Stunde des ersten Frühstücks das Zimmer des Onkels betrat, fand er es geräumt.
    Mit eingestemmten Armen stand er und sagte »So, so«. Hier war es, daß ein melancholisches Lächeln sich in seinen Zügen hervorbildete. »Ach so«, sagte er und nickte. Da hatte einer Fersengeld gegeben. Hals über Kopf, in stummer Eile, als müsse er die Entschlußkraft eines Augenblicks wahrnehmen und dürfe beileibe diesen Augenblick nicht verpassen, hatte er seine Sachen in die Koffer geworfen und war davon: allein, nicht zu zweien, nicht nach Erfüllung seiner ehrenhaften Sendung, aber heilfroh, auch nur allein davonzukommen, der Biedermann {662} und Flüchtling zur Flachlandsfahne, Onkel James. Na, glückliche Reise!
    Hans Castorp ließ niemanden merken, daß er von dem bevorstehenden Aufbruch des Verwandtenbesuches nichts gewußt hatte, besonders den Hinkenden nicht, der den Konsul zum Bahnhof begleitet. Er bekam eine Karte vom Bodensee, des Inhaltes, James habe ein Telegramm erhalten, das ihn per sofort geschäftlich in die Ebene berufen habe. Er habe den Neffen nicht stören wollen. – Eine Formlüge. – »Angenehmen Aufenthalt auch weiterhin!« – War das Spott? Dann war es ein recht erkünstelter Spott, fand Hans Castorp, denn dem Onkel war bestimmt nicht nach Spott und Spaß zu Sinn gewesen, als er sich in die Abreise gestürzt hatte, sondern er hatte wahrgenommen, innerlich und vorstellungsweise mit blassem Entsetzen wahrgenommen, daß, wenn er jetzt, nach achttägigem Aufenthalte hier oben, ins Flachland zurückkehrte, es ihm eine gute Weile dort unten völlig falsch, unnatürlich und unerlaubt scheinen werde, nach dem Frühstück keinen dienstlichen Lustwandel anzutreten und sich dann nicht, auf rituelle Art in Decken gewickelt, wagerecht ins Freie zu legen, sondern statt dessen sein Kontor aufzusuchen. Und diese erschreckende Wahrnehmung war der unmittelbare Grund seiner Flucht gewesen.
    So endete der Versuch des Flachlandes, den außengebliebenen Hans Castorp wieder einzuholen. Der junge Mann machte sich kein Hehl daraus, daß der vollkommene Fehlschlag, den er vorhergesehen, für sein Verhältnis zu denen dort unten von entscheidender Bedeutung war. Er bedeutete für das Flachland achselzuckend-endgültigen Verzicht, für ihn aber die vollendete Freiheit, vor welcher sein Herz nachgerade nicht mehr erbebte.

{663} Operationes spirituales
    Leo Naphta stammte aus einem kleinen Ort in der Nähe der galizisch-wolhynischen Grenze. Sein Vater, von dem er mit Achtung sprach, offenbar in dem Gefühl, seiner ursprünglichen Welt nachgerade weit genug entwachsen zu sein, um wohlwollend darüber urteilen zu können, war dort schochet, Schächter, gewesen –

Weitere Kostenlose Bücher