Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte
Herkules stund in steter Furcht / seines Bruders gewöhnliche Hitze zu fechten möchte dem ganzen Wesen schådlich seyn / wolte daher auff die ankommende Teutschen Völker nicht warten / sondern ging mit 400 Reutern schnelle nach dem Lager /und fand alles in gutem Wolstande / wie ers wünschete / nur daß er die Graben / von forne nach dem Feind zu / etwas breiter und tiefer machen ließ / daß der auffgeworffene Wahl an diesem Ort wie ein zimlicher hoher und geher Berg anzusehen wahr. Dropion bekam dessen bald Zeitung / daß die unsern auf dieser enge Stand gefasset hätten / uñ willens währen seiner alda zuwarten / hielt eilig Kriegs-Raht / und befand /daß Hyppasus Meinung der Warheit ähnlich wahr /die unsern würden hieselbst suchen / sich aufzuhalten / und zugleich ihrem weiteren Einbruch zusteuren /biß sie mit gnugsahmer Manschaft aus Teutschland sich würden versehen haben / eine Feld-Schlacht zuwagen / wie wol er solches in den Wind schlug / nebest hohen Flüchen / wann sie gleich drey Mann gegen einen herzufuhren würde / wolte er sie doch mit seiner wolgeübete Mannschafft niderschlagen; macheten endlich den Schluß / die auffgeworffene Schanze zu stürmen / und hiedurch den Weg überal zu öffnen; zu welchem Ende sie 18000 Reuter zum Vortrabe ausschicketen / alle mögliche Kundschafft einzuziehen / und alles was ihnen von Menschen auffstossen würde / ohn Barmhertzigkeit niderzumachen; würde sich aber ein bewaffneter Hauffe sehen lassen / solten sie ihn anfangs sicher machen / und durch einen Hinterhalt berücken. Herkules hielt gleicher massen vor dienlich / daß etliche tausend Reuter außgeschicket würden / umb zuerforschen ob der Feind herzunahete; welche zuführen Baldrich so heftig anhielt / daß mans ihm nicht versagen kunte / daher gab ihm sein Bruder 2000 Teutschen / 1000 Wenden / 1000 Friesen / und 2000 Böhmen / alle wolversuchte Leute / mit geträuer Vermahnung / aufs behuhtsamste zugehen / und ohn Vortel den Streit nicht zuwagen; und weil Siegward ihn nicht verlassen wolte / ritten sie miteinander / da Olaf Freyheit baht / in Geselschaft mit zugehen. Nach ihrem Abzuge sagte Herkules zu Fabius; ich fürchte sehr / mein Bruder werde eine Schlappe hohlen / wo die Feinde ihn antreffen / baht ihn demnach / nebest Leches mit 8000 Mann zu seinem Entsatze fort zueilen / und ihrem Huefschlage zufolgen; wodurch auch aller dreyen Fürsten Leben gerettet ward. Dann Baldrich wahr etwa drittehalb Meile fortgangen / da erblickete er ohngefehr 5000 Reuter von Feindes Volk / die sich / wie sie die unsern sahen / enge zusammen zogen / aufdaß sie desto kühner zum Anfal gemacht würden; welcher Anschlag ihnen vorerst geriet; massen der ohndas zuschlagen begierige junge König die seinen geschwinde ordente / mit der Helfte auf den Feind loßging / und die andere Helfte Siegwarden und Olaf zum Entsatze ließ. Der Feind wolte ihm anfangs nicht Fuß halten / zog sich immer zurük / und lockete ihn nach sich / woraus Siegward den Betrug merkete /und durch einen Reuter ihm sagen lies / er möchte sich nicht zu weit vertuhn / des Feindes weichen / so ohn Noht geschähe / kähme ihm viel zuverdächtig vor. Er aber lies sich nichts anfechten / meinete es müste gewaget seyn / und boht den Feinden das Häupt mit starken Spornstreichen gerade zu / welche dagegen nur bemühet wahren / ihm an die Seite zukommen; welches er doch zuhindern wol gelehret wahr / greif auch freudig an / und erlegete in kurzer frist 5 Ritter mit seiner Faust. Die Pannonier wähneten vor erst / es wurden nicht sonderliche Obristen bey diesem Vortrabe seyn / daher sie des Anfalls nicht groß achteten / aber da sie der Streiche empfunden /gingen sie gezwungen zurük / welches sie ohn das vorsetzlich zutuhn willens wahren. Baldrich hieb ihm frisch nach / würde auch diesen Hauffen bald auff die Flucht getrieben haben / wann der versteckete feindliche Entsaz 13000 stark nicht gewesen währe / welche die ihren zwar Noht leiden sahen / und doch nicht loßbrechen wolten / weil Baldrich ihnen noch nicht nahe gnug wahr / daß sie ihn hätten ümringen können; gleichwol liessen sie 3000 geruhete auf ihn ansetzen / welche ihn auch stutzen macheten / daß er von den vorigen ablassen / und gegen diese sich kehren muste / wodurch er einen gedoppelten Feind bekam. Siegward sahe solches / und sagete zu Olaf; dieses Aufzuges bin ich mir schon anfangs vermuhten gewesen; nam 800 Reuter zu sich / befahl dem Dänen die übrigen / und dz er nicht ehe / biß es
Weitere Kostenlose Bücher