Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte

Titel: Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Andreas Heinrich Buchholtz
Vom Netzwerk:
nicht alsbald fortzogen / sondern nach eroberten Festungen den Völkern dreytägige Ruhe gaben / alles zuverschwenden / was in diesen Städten gefunden ward; dañ hiedurch gewunnen die unsern Lufft / daß sie sich gefasset machen kunten.
    Baldrich und Siegward / wie zuvor gemeldet / gingen ihnen mit 48000 wolgewapneten Reutern entgegen / da ihnen eine ungläubliche menge der Inwohner mit ihren Weibern und Kindern aufsties / dann sie lieffen alle davon / und liessen Vieh / Korn und alles im Stiche / nur daß sie ihre Baarschafften und das Leben retten möchten / wie wol etliche ihrer Pferde /Ochsen / uñ Kühe nicht vergassen / auf welchen ihrer viel noch die besten Sachen fortschleppeten. Baldrich ließ alle erwachsene Mannesbilder anhalten / und sendete deren in zween Tagen 15000 nach Prag / daß sie mit Gewehr und Waffen solten versehen werden. Ladisla hatte zu diesen noch 16000 / von denen allen wurde die helfte beritten gemacht; und unter Leches nach Baldrichs Heer fort geschicket. Der Feind drang schleunig zum Lande hinein / und die unsern gingen ihnen nicht langsamer entgegen / da sie des Elendes zeitig gewahr wurden / weil sie des Nachtes von ferne viel Dörffer und Flecken sahen in hellem Feur stehen /und daher zu rahte wurden / ihnen in guter Behutsamkeit zu nähern / damit solchem Land-Verderben gesteuret würde. Siegward ging mit 6000 wolberittenen voraus ümb zu vernehmen / ob man dem Feinde nicht einen einfall thun / und ihn etwas stutzen machen könte / traf viel flüchtige Bauren an / und erfuhr von ihnen / es lägen drey Meile von hinnen in einem grossen Dorffe 9000 Reuter / frässen / söffen / und trieben mit den geraubeten Weibern allen schändlichen Muhtwillen. Er befahl sich Gott / nam etliche Wegweiser zu sich / und kam zwo Stunde vor Abends daselbst an / besetzete das Dorff auswendig mit 1000 Mann / und fiel mit der übrigen ganzen Macht zu Fusse hinein / funden den mehren Teil schlaffen / die übrigen sauffen und schwärmen / und hielten ein solches Gemätsche unter ihne / daß ganze Bächlein Blut aus den Häusern flossen / weil sie in einem oft 400 antraffen. Alles was Feind wahr / ward ohn Unterscheid nidergemacht / ohn 50 Häupt- und Unter Häuptleute wurden gefangen / und etwa 14 gemeine Knechte verstecketen sich im Stroh / und erretteten ihr Leben. Alle Pferde bekahmen sie / welche mit statlicher Beute beladen wahren / erlöseten auch 6000 gefangene starke Männer / welche nach Pannonien in Dienstbarkeit solten geführet worden seyn. Es wahr eine grosse Freude unter ihnen / daß sie keinen einzigen Mann eingebüsset / und etwa 30 Verwundete unter sich hatte / bewehreten die Erlöseten mit der Feinde Rüstung / nahmen das übrige Gewehr mit sich / legeten selbst Feur in das Korn und Stroh dessen eine grosse Menge verhanden wahr / damit es dem Feinde nicht zu Teil würde / und zogen frölich davon / da sie mit einem Freuden-Geschrey empfangen wurden / dann es wahr heller Mondenschein / daß sie die ganze Nacht reiten kunten. Die Gefangene wurden scharf befraget / und mit der Folter gezwakt / weil sie anfangs gar wiederwärtiger Aussage sich vernehmen liessen / biß sie endlich einhellig anzeigeten / wie stark sie an Manschaft / auch wie sie gesoñen währen / nit zuruhen / biß ganz Böhmen würde eingeäschert und verwüstet / oder doch unter des Pannonischen Königes völligem Gehorsam seyn; welches Baldrich so hoch empfand / daß er sie alle 50 als kundbahre Mordbrenner an Bäume aufhenken ließ. So bald die wenige überbliebene diese leidige Zeitung ihrer Niderlage überbrachten / wolte das Heer / welches sich nunmehr zusammen geschlagen hatte / des Tages kaum erwarten / brachen im Grime auf / und wolten dieses Häuflein mit Gewalt tod haben; wie dañ Baldrich ihm gar zeitig diese Rechnung machete / bewehrete noch 6000 der flüchtigen Einwohner / und ging mit der ganzen Macht 60000 stark ihnen entgegen /da er einen sehr vortelhaften engen Durchzug zuerhalten / und daselbst festen Fuß zusetzen treflich eilete /welches ihm glückete / und alsbald ein raumes Lager abstechen / umgraben und aufwerffen ließ. Leches kam um Mitternacht mit 16000 Reutern zu ihm / und brachte Zeitung das Prinsla mit 20000 Fußknechten nicht weit währe / welche auch (weil sie auff Bauren Pferden schnelle fortjageten) gegen den Morgen sich einstelleten / und alle miteinander diesen Tag das Lager dergestalt verschanzeten / daß sie nicht zweifelten / etliche hundert tausend Feinde darinnen wol auffzuhalten.

Weitere Kostenlose Bücher