Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte
Furcht verleugnet / sondern gerne gestanden / daß ich Olaf gebohrner Fürst aus Dännemark bin und heisse. Worauff Dropion seinen Leuten befahl / ihn wol zuverwahren / daß er nicht entwieche. Er aber drang immerzu heftiger in die unsern / welche an diesem Orte nunmehr ohn ein Häupt fochten / und gleichwol Herkules des Fürsten Gefängnis zeittig wissen liessen /worüber er sich schmerzlich bekümmerte / befahl Klodius daselbst die Auffsicht / und ging mit 2000 Mann den bedrängeten zu hülffe / da ihn Dropion mit diesen Worten empfing; Komst du mir zum andermahl unter die Hände / du Herenmeister? O du verleumder / antwortete er / hastu dich in einem neuen Harnisch verstecket? fiel hiemit über ihn her / daß er sich kaum zur Gegenwehr gefasset machen kunte; worüber er schier rasend ward / insonderheit / da Herkules zu ihm sagete: Du läst dich gar vom Streite hinweg tragen / so furchtsam bistu / und deine Brüder schämeten sich davon zu lauffen. Das rasende Tihr kunte vor Eifer kein Wort sagen / sondern brach loß wie ein Unsinniger / meinete / es solte ihm nun nicht fehlen; wolte ihm auch den Blänken niderhauen / der ihm aber gar geschiklich aus dem Schlage sprang /bald unter seines Reuters Schutze sich wieder herbey machete / und ihn vom Pferde zur Erden niderrisse /würde ihn auch vollends gar zu treten haben / wann nicht seine Leute ihn zum andernmahl auffgehoben /und hinweg geschleppet hätten / da er im falle den linken Arm verrenkete / welchen er wieder muste einrichten und schmieren lassen / sich hoch verfluchend /nicht zu ruhen / biß er den Buben (so durfte er einen König nennen) mit samt dem Teuffelspferde erschlagen hätte. Zeit seines abwesens ging es über die Pañonier / dañ Herkules blieb hieselbst in Olafs stelle /und taht dem Feinde so gedrange / daß er umb Entsaz ausschicken muste. Bey dem andern Flügel gab es rechtschaffene Püffe / woselbst Siegward eine solche Furcht in die Feinde gebracht hatte / daß sie scheuh trugen / ihm zu nahen. König Ladisla / welches ein Teutscher Ritter gezählet / hatte 16 Pannonier in diesem lezten Treffen nidergehauen / und suchete hin und wieder / ob er den rechten Heerführer dieses Flügels nicht ertappen könte; welcher aber vor seines Entsatzes ankunft nicht willens wahr zu streiten / mehr aus Furcht wegen Dropions nachstellung / als des Feindes; blieb daher stets bey seiner kleinen geträuen Schaar / und hatte fleissige Aufsicht / daß den bedrängeten zeitige hülffe geschahe. Der gewaltige Hyppasus nam einen absonderlichen Kampf wieder Ladisla an / hielt sich auch eine gute Zeit / ehe er sich geben wolte / aber endlich siegete die Königliche Faust ob /und nam ihn hart verwundet gefangen / da ihn etliche Böhmen aus dem Gedränge nach König Henrich führen muste. Leches und Neda hatten sich zusammen gesetzet / stunden vor einen Mann / und schenketen ihren Feinden so tapfer ein / daß sie gnug daran hatten / dann je länger ihre ungeübete Böhmen das Ding trieben / je besser sie sich drein schicken kunten / und trug sich zu / daß da Leches einen grossen starken Böhmen / der sehr blutete / fragete / ob er hart verwundet währe / dieser zur Antwort gab; er sähe zwar das Blut hin und wieder hervor quellen / und fühlete doch keine Wunde / fochte auch in dem gefasseten Eifer immer vor sich weg / biß ihm die Seele ausfuhr /da er diese lezte Worte sagete; Ey wie ein süsser Tod ist es / vor das Vaterland sterben. Diesem ward nach erhaltener Schlacht / bey seiner bestattung eine sonderliche Lobrede gehalten. König Mnata sahe / daß die seinen allenthalben abbruch litten / und hauffensweise nidergeschlagen wurden / und wahr ihm leid /daß er den Entsaz nicht zeitiger hatte herzu fodern lassen / welcher doch nunmehr nicht gar weit mehr seyn müste; ließ auch bey seines Feldmarschalks Flügel vernehmen / wie es daselbst zuginge / und als er die Zeitung bekam / er währe schon zweimahl von Herkules zur Erde geschlagen / und allemahl gerettet /entsetzete er sich dessen / und befürchtete sich einer algemeinen Flucht / ehe der Entsaz würde verhanden seyn / dem er etliche Reuter nach einander zuschickete / daß er / so viel möglich / eilen solte. Ladisla hatte so viel Zeitung / der König währe selbst bey diesem Flügel im schwarzen Harnische / und führete auff dem Helme einen blauen Löuen / der einen Hund zuriß; deßwegen er mit 3000 Mann hin und her rante / biß er ihn mit seiner Geselschafft antraf / und überlaut rief: König Mnata / bistu
Weitere Kostenlose Bücher