Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Des Teufels Wörterbuch

Des Teufels Wörterbuch

Titel: Des Teufels Wörterbuch Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Ambrose Bierce
Vom Netzwerk:
unterste Wurzel dieses blühenden Glaubens in einen konvulsivischen Griff.
    Gewalttat, die – Jede unangenehme Handlung, aus der Perspektive des Opfers. Widerlegung der Immunität.
    Gewissen, das – Morbidität des Magens; wirkt sich auf die grauen Zellen des Gehirns aus und führt zu geistiger Unpäßlichkeit.
    Gewohnheit, die – Fessel der Freien.
    Gewöhnlich, adj. – Allgemein, üblich. In den südwestlichen Staaten der Union bedeutet dieses Wort soviel wie häßlich – ein schlagender Beweis für die Überzahl des Unerfreulichen.
    Gewöhnlich, adv. – Üblich, verbreitet, allgemein; wie in »Männer lügen gewöhnlich«, »Frauen sind gewöhnlich heimtückisch« o. ä.
    Ghoul, der – Dämon; frönt der verwerflichen Gewohnheit, Tote zu essen. Die Existenz von Ghouls ist von jener Sorte Streithammel angezweifelt worden, die mehr daran interessiert ist, die Welt tröstlicher Überzeugungen zu berauben, als daran, an deren Stelle der Welt etwas Gutes zu geben. 1640 sah Pater Secchi einen Ghoul auf einem Friedhof bei Florenz und vertrieb ihn mittels eines Kreuzzeichens. Seiner Beschreibung nach war dieser Ghoul mit vielen Köpfen sowie einer ungemein großen Portion Extremitäten ausgestaltet, und der Pater sah den Ghoul an mehr als einer Stelle gleichzeitig. Zur Zeit des Vorfalls befand sich der gute Mann auf dem Heimweg von einem Mahle und erklärte, wenn er nicht so »gewichtig von Speisen« gewesen wäre, hätte er ohne jede Rücksicht auf Gefahren den Dämon gefangen. Atholston berichtet, ein Ghoul sei von einigen kräftigen Bauersleuten auf einem Friedhof in Sudbury gefangen und in eine Pferdeschwemme getaucht worden. (Er scheint zu meinen, einen solch erlesenen Verbrecher hätte man in einen Behälter mit Rosenwasser tauchen sollen.) Das Wasser wurde sogleich zu Blut und »blieb so bis zum heutigen Tage«. Inzwischen wurde der Tümpel allerdings mittels eines Grabens zur Ader gelassen. Zu Anfang des 14. Jahrhunderts wurde ein Ghoul in der Krypta der Kathedrale von Amiens gestellt, und die gesamte Bevölkerung umzingelte die Stelle. Zwanzig Bewaffnete mit einem Priester, der ein Kruzifix trug, an der Spitze drangen ein und fingen den Ghoul; dieser hoffte, mit Hilfe einer List entkommen zu können, und hatte sich deshalb in das Abbild eines wohlbekannten Bürgers verwandelt. Dennoch wurde er zu gräßlichen öffentlichen Orgien gehängt, gestreckt und gevierteilt. Der Bürger, dessen Gestalt der Dämon angenommen hatte, zeigte sich durch den unheimlichen Vorfall so sehr betroffen, daß er sich nie wieder in Amiens blicken ließ; sein weiteres Schicksal konnte nie aufgeklärt werden.
    Gicht, die – Ärztliche Bezeichnung für das Rheuma eines reichen Patienten.
    Gleich, adj. – So schlecht wie etwas anderes.
    Gleichgültig, adj. – Von unvollkommener Empfänglichkeit für die Unterschiede zwischen den Dingen.
    »Schrecklicher Mann!« rief Indolentios Frau. »Du bist dem ganzen Leben gegenüber gleichgültig geworden!«
    »Gleichgültig?« gähnte er mit trägem Lächeln. »Das wäre ich ja gern, aber es lohnt sich nicht.«
    Gleichheit, die – Politisch: Imaginärer Zustand, bei dem Schädel gezählt werden statt Gehirne, Verdienst durch durch Los und Bestrafung durch Beförderung bestimmt werden. Zum logischen Ende getrieben, verlangt das Prinzip nach Rotation in Amt und Gefängnis. Da alle Menschen gleichermaßen Anspruch auf eine Stimme haben, haben sie auch gleichermaßen Anspruch auf ein Amt und unterliegen gleichermaßen der Strafe.
    Gleichmacher, der – Art von politischem oder sozialem Reformer, der mehr daran interessiert ist, andere auf sein Niveau herabzuziehen, als daran, sich zu ihrem aufzuschwingen.
    Glück, das – Angenehmes Gefühl; erblüht aus der Betrachtung fremden Elends.
    Glückwunsch, der – Höflichkeit des Neides.
    Glut, die – Eigenschaft, welche nicht durch Wissen getrübte Liebe auszeichnet.
    Gnade, die – Objekt der Verehrung ertappter Missetäter.
    Gnom, der – In der nordeuropäischen Mythologie: Zwergenartiger Kobold, der im Inneren der Erde hauste und mineralische Schätze hütete. Bjorsen, der 1765 starb, sagte, in seiner Jugend seien Gnomen in den südlichen Landesteilen Schwedens weitverbreitet gewesen, und er selbst habe sie in der Abenddämmerung auf den Hügeln herumtollen sehen. Ludwig Bickerhoof sah noch 1792 drei Gnomen im Schwarzwald, und Snedekker behauptet, 1803 hätten Gnomen einen Trupp von Bergwerksarbeitern aus einer schlesischen Mine verjagt.

Weitere Kostenlose Bücher