Die 101 haeufigsten Fehler im Deutschen
Motore/Motoren, Parfüme/Parfüms, Razzien/Razzias, Reliefe/Reliefs, Reptile/Reptilien, Risiken/Risikos, Saunas/Saunen
usw.
Einige Fremdwörter bleiben beim fremdsprachigen Plural:
die Abakus
,
Amaretti, Ani, Flatus, Fundus, Genera, Graffiti, Gnocchi, Kasus, Lapsus, Lemmata, Modi, Morbi, Opera, Paparazzi, Passus, Prostatae, Roma, Sinti, Spiritus
(= Atem, h-Anlaut [
Spiritus asper
], Geist),
Spaghetti, Status, Stimuli, Storni, Supernovä, Tempora, Ulzera, Uteri, Zucchini
usw.
Hier gibt es gelegentlich Unsicherheiten bei Wörtern aus dem Lateinischen auf -
us
. Denn diese werden oft nach dem lateinischen Plural gebildet. Irrtümer können deshalb leicht auftreten, weil die Nominativ-Endung -
us
im Lateinischen in der
o
-Deklination, in der
u
-Deklination und auch bei den Neutra der konsonantischen Deklination auftritt, der Plural aber in jeder dieser Deklinationen anders gebildet wird. So kommt es, dass Wörter, die aus der lateinischen
u
-Deklination hergeleitet sind, wie
Flatus, Hiatus, Kasus, Koitus, Lapsus, Nexus, Passus, Spiritus, Status, Usus
(selten im Plural),
Zensus
u.a. im Plural genau so geschrieben werden wie im Singular (gesprochen werden sie allerdings mit langem
u
).
Wörter, die aus der
o
-Deklination abgeleitet sind, enden dagegen im Plural auf -
i
:
Anus/Ani, Emeritus/Emeriti, Intimus/Intimi, Modus/Modi, Morbus/Morbi, Nukleus/Nuklei, Stimulus/Stimuli, Sympathikus/Sympathizi, Terminus/Termini, Tonus/Toni, Uterus/Uteri
u.a. (aber:
Abakus/Abakus, Campus/Campus, Lotus/Lotus
, obwohl im Lateinischen
o
-Deklination).
Stammen die Fremdwörter auf -
us
dagegen von Neutra der konsonantischen Deklination ab, enden sie auf -
ora
oder -
era
:
Corpus/Corpora, Korpus/Korpora, Genus/Genera, Opus/Opera, Tempus/Tempora, Ulkus/Ulzera
u.a.
Viele Fremdwörter haben aber auch sowohl einen eingedeutschten als auch einen fremdsprachigen Plural:
Cellos/Celli, Chaiselonguen/Chaiselongues, Dilemmas/Dilemmata, Espressos/Espressi, Examen/Examina, Ikten/Iktus, Kodexe/Kodizes, Komas/Komata, Kommas/Kommata, Koitusse/Koitus, Papagallos/Papagalli, Passiven/Passiva, Piazzas/Piazze, Saltos/Salti, Scherzos/Scherzi, Semikolons/Semikola, Solos/Soli, Spermen/Spermata, Stigmen/Stigmata, Trottoire/Trottoirs, Visen/Visa, Viten/Vitae
usw.
Und gelegentlich kommt es sogar vor, dass zwei eingedeutschte Pluralformen und dazu noch eine fremdsprachige üblich sind (mehr oder auch weniger):
Aromas/Aromen/Aromata
,
Forums/Foren/Fora
,
Konten/Kontos/Konti, Salden/Saldos/Saldi, Sozien/Soziusse/Sozii
usw.
Anmerkung: Übrigens mag ein
Casus knacksus
ein Scherzausdruck sein. Aber auch ein Scherz will korrekt gebeugt werden. Und: Durchaus üblich und «seriös» sind parallele Fügungen wie die grammatischen Fachausdrücke
Casus obliquus
(für abhängige Fälle wie z.B. den Genitiv, Dativ oder Akkusativ) und
Casus rectus
(fürunabhängige Fälle wie den Nominativ). Wie aber sieht es da mit dem Genitiv aus? Der alte Lateiner (und manch junger) wird wahrscheinlich eine Art lateinischen Genitivs erwarten, etwa:
Casus obliqui/recti
, aber im Genitiv Singular bleibt dieser «Fall» gänzlich unverändert:
des Casus obliquus/rectus
und dann natürlich auch:
des Casus knacksus
.
Keinen Plural des Plurals bilden! Also auf keinen Fall: *
Gnocchis, *Kommatas, *Spaghettis, *Statusse, *Visas
und dergleichen. Ausnahme:
Kekse
(von engl.
cake
).
Bisweilen entsprechen unterschiedlichen Pluralformen Bedeutungsunterschiede, etwa
Kodexe
(= Gesetze, Grundsätze) und
Kodizes
(= Handschriften; Gesetze, Grundsätze) oder
Pianos
(= Klaviere; leise Stellen in einem Musikstück) und
Piani
(= leise Stellen in einem Musikstück).
19. Probleme der sich niedergelassen habenden Gäste mit den niedergelassenen Ärzten
Partizip II als Attribut
Es kommt bisweilen vor, dass einem etwas abgenommen wird: Geld etwa oder auch die dreisteste Behauptung. Dann ist
das abgenommene Geld
wie auch
die abgenommene Behauptung
völlig in Ordnung. Grammatisch. Denn das Partizip II (=
abgenommen
) von einem transitiven (= mit Akkusativobjekt) und damit passivfähigen Verb kann ohne Weiteres wie ein Adjektiv als Attribut zu einem Substantiv gesetzt werden.
Nicht korrekt ist es allerdings, wenn das Geld von selbst abnimmt und man in diesem Falle ebenfalls vom *
abgenommenen Geld
spricht. Denn hier wird
abnehmen
intransitiv (= ohne Akkusativobjekt) verwendet:
Das Geld nimmt ab./Das Geld hat abgenommen
. In dieser Verwendung ist
abnehmen
nicht passivfähig und das Partizip II als Attribut
Weitere Kostenlose Bücher