Die Bourne-Identität
es gab Dutzende, die sahen, daß man mit Medusa ein Vermögen verdienen konnte. Die Kuriertaschen enthielten oft bis zu fünfundsiebzigtausend amerikanische Dollar. Ein Kurier, der bei zehn, fünfzehn Einsätzen jeweils die Hälfte davon wegnahm, konnte sich in Singapur oder Kuala Lumpur zur Ruhe setzen oder einen Rauschgifthandel im Dreieck aufbauen. Abgesehen von der exorbitanten Bezahlung oder der Begnadigung für ehemalige Verbrechen, waren die Möglichkeiten unbeschreiblich. Cain war ein moderner Pirat.«
Bergeron löste die Hände voneinander. »Warten Sie einen Augenblick. Sie verwendeten die Formulierung: >einen Einsatz, den er befehligte<. Sind Sie wirklich sicher, daß er kein amerikanischer Offizier war?«
»Sicher Amerikaner, aber kein Berufssoldat.«
»Warum?«
»Er haßte alles Militärische. Der Abscheu, den er für das Kommando in Saigon empfand, war aus jeder Entscheidung zu entnehmen, die er traf; er hielt die Militärs für Narren und für unfähig. Einmal erhielten wir über Funk in Tam Quan Befehle. Er unterbrach die Leitung und erklärte einem Brigadegeneral, er könne ihn mal - er würde den Anweisungen nicht folgen. Ein Offizier hätte so etwas nie getan.«
»Es sei denn, er war im Begriff, seinen Beruf aufzugeben«, sagte Bergeron. »So wie Paris Sie im Stich gelassen hat, und Sie haben sich größte Mühe gegeben, so viel Geld wie möglich von Medusa zu stehlen und ihre eigenen, nicht gerade patriotischen Aktivitäten vorzubereiten - wo immer Sie das konnten.«
»Mein Land hat mich verraten, ehe ich es verraten habe, René.«
»Zurück zu Cain. Sie sagen, Bourne sei nicht der Name gewesen, den er benutzte. Welchen dann?«
»Ich erinnere mich nicht. Wie gesagt, für viele waren Familiennamen nicht wesentlich. Für mich war er einfach >Delta<.«
»Abgeleitet vom Mekongdelta?«
»Nein, aus dem Alphabet, denke ich.«
»Alpha, Bravo, Charlie ... Delta«, sagte Bergeron nachdenklich in englischer Sprache. »Aber in vielen Operationen wurde das Codewort >Charlie< durch >Cain< ersetzt, weil >Charlie< ein Synonym für die Vietcong geworden war. Aus >Charlie< wurde >Cain<.«
»Ganz richtig. Ebensogut hätte er >Echo< oder >Foxtrott< oder >Zulu< auswählen können. Worauf wollen Sie hinaus?«
»Er hat Cain ganz bewußt gewählt. Es war symbolisch. Er wollte es von Anfang an klarstellen.«
»Was klarstellen?«
»Daß Cain Carlos ersetzen würde. Überlegen Sie doch: >Carlos< ist das spanische Wort für Charles oder Charlie. Das Codewort >Cain< wurde für >Charlie< - Carlos eingesetzt. Das war von Anfang an seine Absicht. Cain würde Carlos verdrängen, und er wollte, daß Carlos es wußte.«
»Und weiß es Carlos?«
»Natürlich. In allen westeuropäischen Hauptstädten ist das bekannt. Cain bietet seine Dienste an. Sein Preis ist niedriger als das Honorar, das Carlos verlangt. Damit zerstört er konstant Carlos' Prestige.«
»Zwei Matadore im selben Ring. Einer muß weichen.«
»Das wird Cain sein. Wir haben diesem aufgeblasenen Spatzen eine Falle gestellt. Er befindet sich irgendwo in Paris.«
»Aber wo?«
»Schwer zu sagen. Wir werden ihn schon finden. Schließlich hat er uns gefunden. Er wird zurückkommen und dann wird der Adler herunterstoßen und den Sperling greifen. Carlos wird ihn töten.«
Der alte Mann schob sich die Krücke unter dem linken Arm zurecht, zog den schwarzen Vorhang zur Seite und trat in den Beichtstuhl. Er fühlte sich nicht wohl; die Blässe des Todes stand ihm ins Gesicht geschrieben, und er war froh, daß die Gestalt im Priestertalar jenseits der Gitterwand ihn nicht klar sehen konnte. Der Mörder würde ihm vielleicht keine weitere Arbeit geben, wenn er zu erschöpft wirkte, um sie durchzuführen; aber er brauchte jetzt Arbeit. Es blieben ihm nur noch Wochen, und er trug Verantwortung.
»Angelus Domini«, sagte er.
»Angelus Domini, Kind Gottes«, flüsterte die Stimme. »Sind deine Tage angenehm?«
»Sie neigen dem Ende zu, aber sie werden mir angenehm gemacht.«
»Ja? Ich glaube, daß das Ihre letzte Aufgabe für mich sein wird. Sie ist jedoch von solcher Wichtigkeit, daß Ihr Lohn das fünffache des Normalen betragen wird. Ich hoffe, das hilft Ihnen.«
»Danke, Carlos. Sie wissen es also.«
»Ja. Sie müssen folgendes dafür tun und die Information muß diese Welt mit Ihnen verlassen. Für Irrtum ist jetzt kein Platz.«
»Ich bin immer genau gewesen. Ich werde auch jetzt sorgfältig ausführen, was Sie verlangen.«
»Sterben Sie in Frieden,
Weitere Kostenlose Bücher