Die Clans von Stratos
die gleichen, die vor einigen Tagen so streng dagegen argumentiert hatten, daß die Stimme eines Knaben mit in die Waagschale geworfen wurde.
Noch mehr Lieder folgten. Doch Maia merkte, daß sich die leichte, lockere Stimmung zu verändern begann und ernster und nachdenklicher wurde. Das Mädchen aus Hypatia löste die Haare, so daß sie ihr locker ums Gesicht fielen, und sang eine leise, wunderschöne Melodie, ohne Begleitung. Ein altes, trauriges Lied über den Verlust einer Herzfreundin, die eine Nische erkämpft und einen Clan gegründet hatte, dann aber starb und Klontöchter hinterließ, die nichts von der Liebe ihrer Var-Gründermutter wissen wollten.
Ich seh ihr Gesicht, ihre Stimme ich hör,
Bilder und Klänge aus vergangner Zeit.
Sie lebt weiter, doch mich kennt sie nicht mehr,
Unsterblich, und mir ist der Tod bereit’.
Der Wind lebte auf und wirbelte Funken aus dem erlöschenden Feuer empor. Nach diesem Lied herrschte eine Weile tiefes Schweigen, bis zwei ältere Varfrauen, Charl und Trotula, mit einer behelfsmäßigen Trommel wieder einen schnelleren Rhythmus vorgaben. Sie sangen eine Ballade, die Maia gelegentlich von perkinitischen Missionarinnen auf den Straßen von Port Sanger gehört hatte. Es war ein Epos aus alter Zeit, als ketzerische Willkürherrschaften, genannt ›die Königtümer‹, sich auf diesen tropischen Inseln ausbreiteten. In der Schule wurde diese Periode selten erwähnt, ja, sie kam nicht einmal in den Kitschromanen vor, die Leie so gerne las. Aber jedes Frühjahr erklang der Gesang an den Straßenecken und verbreitete seine dunkle, mystische Ausstrahlung.
Kraft zu herrschen, mächtig und kühn,
Bringt zurück der Väter Art,
Wie in Menschenzeit, der früh’n
Herrscherkraft uns hinterlassen ward.
Bei des hellen Wengel Licht,
Blutig mit des Feuers Waffen,
Nahten die Männer mit Flammengesicht,
Um ein Sommerreich zu schaffen…
Irgendwann zwischen der Großen Verteidigung und der Ära der Ruhe – vor mehr als tausend Jahren – war die Rebellion über den Mutterozean hinweggebraust. Durch den Sieg über die Invasoren aus dem Weltraum war das Ansehen der Männer beträchtlich gestiegen, und so verschwor sich eine Gruppe von Männern, das Patriarchat wieder aufzurichten. Sie überfielen Seewege, die weit von Caria entfernt lagen, verbrannten Schiffe und ertränkten Männer, die sich ihnen nicht anschließen wollten. In den Städten, die sie einnahmen, wurden Gesetz und Ordnung aus den Angeln gehoben. Die Aurorae-Zeit gedieh zu einer Zeit uneingeschränkter Freiheit. Aber gelegentlich artete sie auch in reinen Horror aus.
… Sommerreich, niemals erkoren
Von den Frauen. Weh der Zeit!
Für ein Schicksal, das geboren,
Kommt zu spät die Wachsamkeit.
Als Maia ihre Lehrerin einmal nach dieser Periode fragte, hatte sie von der Savante Claire nur ein angeekeltes Lächeln geerntet. »Die Leute vereinfachen viel zu sehr. Die Perkies äußern sich nie öffentlich darüber, wer mit den Königen verbündet war. Sie hatten nämlich jede Menge Hilfe.«
»Von wem?« fragte Maia bestürzt.
»Von Frauen natürlich. In Scharen. Opportunisten, die genau wußten, wie es ausgehen würde.« Doch mehr war aus Claire nicht herauszukriegen, und auch in der Bibliothek war das Informationsmaterial äußerst spärlich. Maia war so neugierig geworden, daß sie und Leie versuchten, ihren Trick abzuziehen und sich als Klone Zutritt zu einer perkinitischen Versammlung zu verschaffen – aber ein paar Frauen aus der Stadt erkannten sie und warfen sie hinaus.
Im Lauf der recht langatmigen Ballade konnte Maia sehen, wie die Sympathie für Brod immer mehr schwand. Die Frauen, die in seiner Nähe gesessen hatten, brachten irgendwelche Entschuldigungen vor, um aufzustehen – sie mußten sich unbedingt noch eine Tasse Eintopf holen oder aufs Klo gehen –, und wenn sie zurückkamen, setzten sie sich ein Stück weiter weg. Selbst die Quinnische Sechsjährige, die seit Tagen unbeholfen mit Brod flirtete, wich seinem Blick aus und wich ihren Freundinnen nicht von der Seite. Nur Maia und Naroin blieben, wo sie waren. Tapfer tat der Junge so, als merkte er nichts.
Es war so ungerecht. Er hatte nichts mit den Verbrechen zu tun, die vor langer Zeit begangen worden waren. Der Abend wäre so angenehm verlaufen, hätten Charl und Tortula nicht ausgerechnet dieses verdammte Lied ausgesucht. Dabei konnte keine dieser Varfrauen eine Perkinitin sein. Maia grübelte darüber nach, warum Vorurteile so
Weitere Kostenlose Bücher