Die Depressionsfalle
Zustandes unter Meprobamat erkennen lieÃen. Er kam zum Schluss: âDie Ergebnisse der Behandlung von Patienten mit Angststörungen oder affektiven Erkrankungen waren sehr zufriedenstellend. Bei diesen Patienten scheint Meprobamat das Mittel der Wahl zu sein.â 48
Edward Shorter meint, dass Meprobamat nicht so sehr ein âwahresâ Antidepressivum sei, sondern vielmehr gegen Nervosität wirke, in dem weiten Raum zwischen antipsychotischen Substanzen und Aspirin. Er zitiert, um diese Auffassung zu belegen, Frank Ayd, den leitenden Psychiater des groÃen privaten psychiatrischen Hospitals Taylor Manor in Ellicott City, Maryland. Ayd, der über groÃe Erfahrung in der klinischen Erprobung von psychiatrischen Arzneimitteln verfügte, sagte in einem Interview: âEs gibt Leute, die sind nicht psychotisch, fühlen sich aber elend und sind bereit, viel Geld dafür auszugeben und einige Unannehmlichkeiten auf sich zu nehmen, um Ruhe zu finden. Sie wussten, dass sie nicht in Institutionen enden würden, obwohl sie oft Angst davor hatten, aber sie wussten, dass ihr Zustand sich auf ihr Eheleben auswirkte, auf ihr Sozialleben und auf ihre Arbeitsfähigkeit.â 49 Jeder wusste, dass man in solchen leichten Fällen keine Barbiturate geben konnte, und daraus ergab sich die Anwendung des Meprobamat.
In dieser Anwendung hatte die Substanz groÃen Erfolg â auch in ökonomischer Hinsicht. Bereits einige Monate, nachdem es auf den Markt gebracht worden war, überstieg die Nachfrage nach Meprobamat die aller anderen bekannten Arzneimittel, die jemals in den USA vermarktet worden waren. Als 1965 die neue Generation der Tranquilizer, die Benzodiazepine, den Markt eroberten, hatte die Erzeugerfirma von Miltown 14 Milliarden Tabletten verkauft, was ungefähr 500 Millionen Verschreibungen für ungefähr 100 Millionen Patienten bedeutet. Wie im Falle der Amphetamine scheiterte der psychiatrische Einsatz des Meprobamat daran, dass der Substanz hohes Suchtpotential zugeschrieben wurde, und dass sich auÃermedizinischer Gebrauch ausbreitete. Besondere Besorgnis erregte der Trend, Alkohol- mit Meprobamatkonsum zu koppeln, um neue Rauschzustände zu erreichen. Darüber hinaus hielt sich das Gerücht, dass Meprobamat die Testung der Atemluft auf Alkohol fälschte.Man nahm an, dass Meprobamat gemeinsam mit Alkohol konsumiert wurde, um den Alkoholspiegel zu senken.
Aus psychiatrischer Sicht berichtete Frederick Lemere 1956 über die Möglichkeit der Gewöhnung an Meprobamat, die eine Bereitschaft zur Selbstmedikation und zur Dosiserhöhung einleite und letztlich in einen chronischen Vergiftungszustand münden könne: âBei manchen Patienten tritt zweifellos psychische Gewöhnung an die Droge ein. Manche fühlen sich derart entspannt, wenn sie die Droge zu sich nehmen, dass daraus ein gesteigertes, übertriebenes Wohlbefinden resultiert. Manche empfinden selbst gesteigerte Fröhlichkeit oder Euphorie. In den meisten Fällen ist das harmlos, aber bei einigen Patienten führt der Zustand zu Ãberdosierungen. [â¦] Ich selbst hatte 13 Fälle von über 600 Patienten, denen ich Meprobamat verschrieben hatte, bei denen man diese Behandlung abbrechen musste, weil sie in exzessiver Weise Selbstmedikation betrieben. [â¦] Persönlich habe ich einige Patienten gesehen, die unter dem Einfluss von 6 oder mehr Tabletten pro Tag alle Anzeichen einer Vergiftung boten. Die Symptome schlossen Euphorie, Sprechstörungen und allgemeinen Verlust der Koordination ein.â 50
Aus derartigen Beobachtungen wurde geschlossen, dass das Meprobamat ähnliche Auswirkungen haben könnte wie die Barbiturate, und dass ab einem gewissen Dosisniveau die Gewöhnung an die Substanz in Abhängigkeit umschlage. Das Komitee der Drogenexperten der Weltgesundheitsbehörde in Genf griff diese Befürchtungen auf und befasste sich ebenfalls bereits 1956 in ihrer 7. Sitzung mit dem Problem der Gewöhnung an Tranquilizer, wobei dem Meprobamat ein besonderer Rang zugeordnet wurde. Die Argumentation, die damals entwickelt wurde, ist deshalb interessant, weil sie den Argumentationsraum eröffnete und die Inhalte vorgab, die bis heute die Angst vor arzneimittelbedingter Sucht ebenso steuert wie die damit verbundene Suche nach âidealenâ psychoaktiven Substanzen. Besonders bemerkenswert ist die Bedeutung, die Einzelfällen zuerkannt wurde, im Fall einer
Weitere Kostenlose Bücher