Die Ehre der Königin
Feind weiter den Kurs hielt. Admiral Yanakov überprüfte aufs neue die Extrapolationen.
Die masadanische Flotte hatte den Umkehrpunkt überschritten; sie konnte sich nun nicht mehr zu ihrem mysteriösen Sammelpunkt zurückziehen, was auch immer dort für sie so wichtig war, ohne daß Yanakov sie abfangen konnte. Damit standen den Masadanern nur noch schmachvolle Flucht oder entschlossener Widerstand zur Auswahl.
Yanakov fuhr mit der Hand über die Lehne des Kommandosessels und fragte sich, ob der masadanische Kommandeur wohl ausweichen und fliehen oder angreifen würde. Yanakov hoffte auf letzteres, hätte sich jedoch auch mit dem ersten begnügt.
Er wandte den Kopf und nickte Commander Harris zu.
»Signal vom Flaggschiff, Sir«, meldete Lieutenant Cummings plötzlich; »Maximalbeschleunigung wiederaufnehmen, Vektor Null Acht Fünf zu Null Null Drei in zwanzig Sekunden.«
»Bestätigen Sie«, sagte Alvarez und befahl zwanzig Sekunden später: »Ausführen!«
Courvosier spürte die Nervenanspannung, als der Prallkäfig sich von der Decke herabsenkte und um ihn schloß.
Seit dreißig Jahren hatte er an keinem Gefecht mehr teilgenommen, aber nun war es zu spät, um noch etwas zu ändern. Die Navy von Grayson – und HMS Madrigal – fuhr herum und krümmte ihren Vektor so, daß er dem Feind den Rückzug abschnitt.
»Genau nach Plan, Sir«, erklärte Captain Yu unbewegt, als Admiral Franks’ Geschwader abrupt den Kurs änderte.
Die Schiffe drehten von den Graysons ab, in einem Manöver, das ganz eindeutig der Flucht diente. Der graysonitische Kommandeur handelte genau so, wie jeder Admiral gehandelt hätte, der seine Litzen wert war: Er nahm mit Maximalbeschleunigung die Verfolgung auf – auf genau dem Vektor, den Yu vermutet hatte.
Der Captain musterte das Display und verspürte ein gewisses Mitleid. Nach den Informationen, die diesem Kommandeur zur Verfügung standen, hatte der Mann genau das Richtige getan. Aber weil er von der Donner Gottes nichts wußte, führte er seine komplette Flotte in eine tödliche Falle.
Admiral Courvosier überprüfte die Werte ein weiteres Mal und runzelte die Stirn. Die Manöver der Masadaner erstaunten ihn. Sie versuchten eindeutig, einem Gefecht auszuweichen, doch auf ihrem gegenwärtigen Kurs mußte der graysonitische Kampfverband sie einholen, bevor er die Normalraum-Maximalgeschwindigkeit von 0,8 c erreicht hatte, den Grenzwert, den die Charakteristika der Partikelabschirmung vorgaben. Das bedeutete, daß sie im Normalraum nicht vor Yanakov davonlaufen konnten, und trotzdem waren sie mittlerweile bei einer Geschwindigkeit von etwa 0,46 c, und das war viel zu schnell, um eine Transition in den Hyperraum zu überleben. Wenn die Masadaner mit diesem Unsinn weitermachten, brachten sie sich in die Lage, daß Yanakov sie überholen konnte, sobald sie versuchten, auf sichere Transitionsgeschwindigkeit zu verzögern. Das bedeutete letztendlich, daß die Masadaner trotz aller Versuche, einer Konfrontation auszuweichen, sich in eine Ecke manövrierten, in der sie sich zum Kampf stellen mußten .
»Captain, ich habe hier etwas Seltsames in der aktiven Ortung«, meldete Ensign Jackson.
»Was meinen Sie denn mit ›seltsam‹, Ensign?«
»Ich kann’s nicht genau sagen, Sir.« Sorgfältig nahm sie mehrere Justierungen vor. »Es sieht aus wie Schnee im Asteroidengürtel voraus.«
»Auf mein Display damit«, entschied Alvarez.
Jackson tat noch mehr und übermittelte die Daten auch auf Courvosiers Bildschirm. Der Admiral verzog das Gesicht. Er kannte sich mit den Eigenheiten des Jelzin-Systems nicht aus, doch die beiden Ansammlungen verrauschter Radarechos sahen in der Tat eigenartig aus.
Sie lagen weit auseinander, und beide waren nicht sehr groß, dennoch waren die Echos so dicht, daß die Madrisie mit ihren Ortungsstrahlen nicht durchdrängen konnte. Courvosiers Stirnrunzeln vertiefte sich. Cluster aus Mikrometeoriten? – Unwahrscheinlich. Er sah keine Spur von Energieemissionen oder anderen außergewöhnlichen Signalen dort draußen, und die Reflexe waren vom Vektor des Kampfverbandes zu weit entfernt, als daß sie mit masadanischen Waffen eine Bedrohung hätten darstellen können, doch ihre Unerklärbarkeit nagte an ihm; er aktivierte seine private Sprechverbindung zu Yanakov.
»Bernie?«
»Ja, Raoul?«
»Unsere aktive Ortung fängt etwas Selts …«
»Raketenspur!« rief Lieutenant Yountz plötzlich, und Courvosiers Kopf fuhr zu ihr herum. Raketen? Wir sind
Weitere Kostenlose Bücher