Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin

Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin

Titel: Die Elfen 04 - Die Elfenkönigin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Bernhard Hennen
Vom Netzwerk:
und hierherfinden, dann werden ihre Schamanen zögern, uns auf diesem Weg zu folgen. Wie gesagt, nur Narren durchschreiten einen niederen Albenstern.«
    »Warum sind wir keine Narren, wenn wir diesen Weg beschreiten?«
    Emerelle holte einen kleinen, unscheinbaren Anhänger unter ihrem Gewand vor. Einen grauen Stein mit unregelmäßiger Oberfläche. Dünne Linien waren darin eingekerbt. Falrach hatte den Eindruck, dass rote Glut in ihm gefangen war. Manchmal schien sie durch ihn hindurchzuschimmern. Ein Albenstein! Jedes der großen Völker hatte von den Alben einen solchen Stein zum Geschenk erhalten, bevor sie die Welt verließen. Auch wenn er sich kaum von einem Stück Bruchstein am Wegesrand unterschied, barg er doch gewaltige magische Macht. Es hieß, man könne Zauber weben, die ganz Albenmark verändern mochten, wenn eine Kundige wie Emerelle mehrere solche Steine besaß. Jetzt war Falrach klar, wie sie es vollbracht hatte, ihre Hand nachwachsen zu lassen. Mit Hilfe dieses Steins hätte sie wahrscheinlich ganz Feylanviek zerstören können. »Wir werden nicht in Gefahr sein, wenn wir durch diesen Albenstern schreiten.« Emerelle legte ihre Linke flach auf den Schnee. Mit der Rechten hielt sie den Albenstein umfasst. Ihre Lippen formten uralte, befehlende Worte. Ein Faden blauen Lichts brach aus dem Schnee. Wie eine Schlange wiegte er sich vor und zurück. Ein smaragdgrüner Faden folgte. Sie woben sich tanzend umeinander. Eine rote und eine gelbe Lichtschlange folgten. Sie wölbten sich hoch empor zu einem Bogen, den ein Reiter hätte passieren können, ohne auch nur den Kopf neigen zu müssen. Als der Torbogen aus Licht vollendet war, verblasste der Blick auf die Landschaft dahinter. Stattdessen sah man einen leuchtend goldenen Weg, der durch die Finsternis führte. »Komm!« Emerelle streckte ihm die Hand entgegen. Es war ihre Linke. Nicht jene neue, die durch die Macht des Albensteins gewachsen war.
    Falrach nahm ihre Hand. Sie fühlte sich angenehm warm an. Sein Herz war voller Zweifel, aber dennoch folgte er ihr. Wohin brachte sie ihn?
    Sie waren erst wenige Schritte gegangen, als sich vor ihnen auf dem Pfad ein neues Tor auftat. Gleißend helles Licht brannte sich in Falrachs Augen.

AUSGESETZT
    Adrien schreckte auf und brauchte einen Augenblick, um sich zu erinnern, wo er war. Ein klagender Ruf hatte ihn geweckt. Er war in dem Verhau des Lastkahns eingeschlafen. Und das Boot bewegte sich nicht mehr.
    Hastig schlug er die Wolldecke zurück. Nebel lag über dem Fluss. Der Kahn war an einem felsigen Uferstreifen vertäut. Wieder zog der lange, klagende Ruf über das Wasser. Es war der Ruf des Eisvogels. Der Schiffer war gestern recht gesprächig gewesen für einen Toten. Er hatte von den Tieren am Fluss erzählt und vom Steinernen Wald. Aber Adrien vertraute ihm immer noch nicht. Auf der ganzen Reise hatte er den Alten weder schlafen noch essen oder trinken sehen. Und der Bettler vor der Scheune des
Silberstricks
war tot gewesen. Daran gab es keinen Zweifel.
    Adrien wusste nicht, was für ein Geschöpf der Schiffer war. Nur eines konnte er mit Bestimmtheit sagen: Ein lebender Mensch war er nicht. Allerdings musste er einräumen, dass ihm der Schiffer bisher kein Leid zugefügt hatte. Ganz im Gegenteil. Er hatte ihm zu essen und einen warmen Platz gegeben, und so, wie die Dinge standen, hatte er wohl auch dafür gesorgt, dass Adriens Füße nicht erfroren waren.
    Der Alte stand am Bug wie eine Statue. Reglos blickte er in den Nebel, der über dem Wasser trieb.
    Adrien wagte es nicht, ihn zu stören. Er war sich sicher, dass der Schiffer gehört hatte, wie er die Wolldecke zurückgeschlagen hatte. Würde der Alte reden wollen, hätte er schon etwas gesagt.
    Adrien streckte die Glieder. Sein Rücken schmerzte. Warum der Schiffer wohl keinen Strohsack in seinem Verschlag hatte? Eigentlich war das klar. Wenn man nie schlief, brauchte man solche Bequemlichkeiten nicht.
    Der Junge blies die Kohlen in der Feuerschale an und kramte in dem Sack mit den Äpfeln. Es wäre schön, mal etwas anderes zu essen. Die Äpfel waren der einzige Proviant an Bord. Und die Würmer in den Äpfeln. Weiß der Henker, woher die Äpfel kamen oder wie lange sie schon in dem Sack lagen. Jedenfalls hatte sich niemand die Mühe gemacht, sie mit Bienenwachs einzureiben, um sie haltbarer zu machen. Oder auch nur die fauligen herauszusuchen. Es waren noch drei Äpfel übrig, die man ohne allzu großen Ekel essen konnte.
    Adrien legte sie in

Weitere Kostenlose Bücher