Die Enden der Parabel
Erkennungsmarke, sieht eingravierte Silberlettern, jede ganz deutlich, aber er bringt sie nicht zusammen vor dem Hintergrund der schleimiggrauen Strangulierung, die sich zusammenzieht, glibbernd und doch stärker als sie beide, und der armen Hand schon den Starrkrampf aufdrückt, der sie von dieser Erde trennt -
"Slothrop!" Das ist Bloat, aus drei Metern Entfernung hält er ihm eine große Krabbe hin.
"Was zum Teufel..." Vielleicht, wenn er die Flasche auf dem Felsen zerschmetterte und dem Drecksbiest den Flaschenhals zwischen die Augen bohrte -"Er hat Hunger, er wird sich auf die Krabbe stürzen. Tu ihm nichts an, Slothrop! Hier, um Gottes willen -" Und da kommt sie auch schon durch die Luft gesegelt, die Beinchen nach allen Seiten zentrifugal ausgespreizt. Der bibbernde Slothrop läßt die Flasche fallen, im selben Augenblick klatscht ihm die Krabbe in die andere Hand. Sauberer Fang. Sofort kann er, durch die Finger des Mädchens und sein Hemd hindurch, den Reflex auf Futter spüren.
"Okay." Zitternd winkt Slothrop dem Kraken mit der Krabbe zu. "Essenszeit, Freundchen!" Ein weiterer Tentakel schwenkt herum. Seine geriffelte Schlüpfrigkeit berührt Slothrops Handgelenk. Er schleudert die Krabbe ein paar Schritte weit auf den Strand, und was soll man sagen, dieser Oktopus macht doch tatsächlich hinterher: zerrt das Mädchen plus stolpernden Slothrop noch ein kleines Stück mit, läßt schließlich los. Slothrop schnappt sich rasch wieder die Krabbe, präsentiert sie dem Untier, das seine Beute speichelsabbernd fixiert, und beginnt, es tänzelnd und mit der Krabbe wedelnd am Ufer entlang fortzulocken.
Im Verlauf ihres kurzen Beisammenseins gewinnt Slothrop den Eindruck, daß sich der Krake nicht in der besten geistigen Verfassung befindet (obwohl - wo ist die Basis seines Vergleichens?). Er wirkt so unnatürlich aufgekratzt, ähnlich wie unbeseelte Gegenstände, die genau dann von Tischen fallen, wenn wir besonders sensibilisiert sind für Geräusche und für unsere Unbeholfenheit und um keinen Preis wollen, daß sie herunterfallen, eine Art Peng! haste gehört, ätsch, das sich hier wiederfindet, PENG! in jeder Bewegung dieses Cephalopoden, den loszuwerden Slothrop heilfroh ist, als er die Krabbe nun mit aller Kraft meerwärts schleudert wie einen Diskus, worauf der Krake mit hurtigem Planschen und Gurgeln zur Verfolgung ansetzt und alsbald verschwunden ist.
Das zarte Mädchen liegt auf dem Sand, schon von den anderen umringt, und atmet in tiefen Zügen. Eine der Tänzerinnen hält sie in den Armen und spricht mit rs und Nasalen, die noch französisch klingen, in einer Sprache auf sie ein, die Slothrop nicht recht unterbringen kann, als er auf Hörweite zurückgeschlendert ist. Tantivy lächelt ihm zu und markiert Salutieren. "Prima Show!" jubelt Teddy Bloat. "Ich hätt mich das nicht getraut!"
"Warum eigentlich nicht? Du hattest doch die Krabbe. Üüüübrigens - wo hattest du sie eigentlich her?"
"Gefunden", erwidert Bloat mit eherner Miene. Slothrop starrt ihn an, diesen Vogel, kriegt aber keinen Blickkontakt. Was, zum Teufel, geht vor?
"Ich hätte gerne noch von diesem Wein", entscheidet Slothrop. Er trinkt aus der Flasche. Luft sprudelt in gekrümmten Blasen hinter dem grünen Glas. Das Mädchen beobachtet ihn. Er setzt ab, atmet, lächelt.
"Danke, Lieutenant." Kein Zittern in der Stimme, und der Akzent klingt teutonisch.
Nun sieht er auch ihr Gesicht, eine weiche Hasennase, die Augen hinter den blonden
Wimpern von beißendem Grün. Einer dieser schmallippigen, europäischen Münder.
"Ich bekam fast keine Luft mehr."
"Hm - Sie sind keine Deutsche?"
Sie schüttelt emphatisch den Kopf: "Holländerin."
"Und Sie sind hier seit -"
Ihre Augen gleiten ab, sie greift, nimmt ihm die Flasche aus der Hand. Ihr Blick schweift über das Meer, sucht nach dem Kraken. "Sie reagieren stark auf visuelle Reize. Ich hatte keine Ahnung. Er hat mich gesehen. Mich. Ich sehe doch nicht aus wie eine Krabbe."
"Nicht im geringsten. Sie sind eine wunderschöne junge Dame." Im Hintergrund boxt der entzückte Bloat Tantivy in die Rippen. Die Verwegenheit, die transatlantische! Slothrop faßt sie beim Handgelenk, jetzt kann er ohne Schwierigkeiten lesen, was auf der Erkennungsmarke draufsteht: KATJE BORGESIUS. Und ihr Puls schnellt in die Höhe. Kennt sie ihn von irgendwoher? Seltsam, diese Mischung aus Erkennen und jäher Schärfe in ihrem Gesicht...
So kommt's, daß hier am Strand, halb unter Fremden, die Stimmen einen
Weitere Kostenlose Bücher