Die Enden der Parabel
Poren, Fältchen, Schleimhäute wurden von feinem Stahlstaub zerstochen ... Armaturen aus Legierungen und Glas kollidierten klirrend in einer Luft, die aus tiefstem Winter zu bestehen schien, und bernsteinfarbenes Licht schoß in Phalanx durch enge Neonröhren. Das alles ist hier geschehen. Es fällt schwer, in diesen Mittelwerken lange in der Gegenwart zu bleiben. Das Heimweh, das man verspürt, ist ein fremdes, aber dennoch mächtig. Alle Gegenstände ringsum sind in Bewegungslosigkeit versunken, erstickt, entkräftet in endgültigem Abend. Zähe Häute aus Oxyden, manche nur ein Molekül dick, verhüllen die metallenen Oberflächen, bleichen menschliche Spiegelbilder aus. Strohfarbene Treibriemen aus Polyvinylalkohol hängen durch und geben letzte Spuren von Fabrikgeruch frei. Wir mögen diesen Ort so herrenlos und heimgesucht, so voll von Spuren seiner ehemaligen, erst kurz verschwundenen Bewohner aufgefunden haben wie die Marie-Celeste, doch die Fabrik hier ist nicht eng umgrenzt wie jenes legendäre Schiff, ihre Geleise laufen aus den Tunnels heraus und verteilen sich über das ganze, befriedete Europa. Unser Fleisch schwitzt und fröstelt hier nicht der vertrauten, heimeligen Mysterien wegen, nicht aus Dachstubengrausen vor dem, Was Geschehen Sein Könnte, sondern aus unserer plausiblen Kenntnis dessen, was hier geschehen ist... Von panischen Urwaldängsten sich besuchen zu lassen war immer einfach, in passend einsamem, offenem Gelände, doch hier werden städtische Nervositäten auf den Plan gerufen, wie du sie kennst, wenn du dich im Vergehen der Zeit gefangen fühlst und keine Geschichte, keine Zeitmaschine mehr erreichbar ist, wenn nur Verspätung und Abwesenheit dich umgeben wie in einer Bahnhofshalle nach dem Abschluß der Evakuierung, wo die städtischen Verwandten des bocksfüßigen Gottes schon am Rand des Lichtes auf dich warten und die alten Melodien spielen, die jetzt erst hörbar sind, da alles Lebende gegangen oder verstummt ist... die Seelen von Rauchschwalben, gemacht aus braunem Zwielicht, schweben empor zu den weißen Decken... man findet sie nur in der Zone, als Antwort auf die Neue Unschärfe. Bisher waren Gespenster stets entweder Nachbilder von Toten oder Erscheinungen von Lebenden. Doch hier in der Zone sind die Kategorien bis zur Unkenntlichkeit verwischt. Der Status des Namens, den du vermißt, liebst und suchst, ist mehrdeutig geworden und fern, doch dahinter steckt mehr als nur die Bürokratie der Massenabwesenheit - manche leben noch, manche sind umgekommen, aber viele, viele haben vergessen, wohin sie gehören. Ihre Nachbilder sind nicht hilfreich. Hier unten sind nur Hüllen übriggeblieben in Licht und Dunkel: Bilder der Unschärfe ...
Menschheit der Post-A-4-Epoche regt sich, hämmert, brüllt in den Tunnels. Slothrop wird beschilderte Zivilisten in Khaki sichten, Helme, auf die mit Schablonen GE gespritzt ist, manchmal nickt ihm einer zu, blitzende Augengläser unter einer entfernten Glühbirne, doch meistens wird er ignoriert. Militärische Arbeitskommandos gehen ohne Tritt und meckernd rein und raus, schleppen Lattenkisten. Slothrop ist hungrig und Yellow James nirgends zu sehen. Aber man sagt nicht mal hallo hier unten zum freischaffenden Ian Scuffling, wie würde man ihm was zu essen geben. Doch halt, isses zu fassen, hier kommen Mädchen, eine ganze Delegation in engen rosa Laborkitteln, die gerade bis an die Schenkel reichen, auf schicken goldenen Keilabsätzen durch den Tunnel getrippelt, "Ah, so reizend ist -" zu viele, sie alle auf einmal abzuknuddeln, "Hübsch, was?" na, na, meine Damen, immer schön der Reihe nach, sie kichern und strecken sich, um ihm üppige Girlanden aus silbrigen B-Muttern und Bördelschrauben, scharlachroten Widerständen und grellgelben, wie Würstchen aufgereihten Kondensatoren um den Hals zu hängen, dazu ein Gewirr aus alten Dichtungsringen, Meilen von abgefrästen Aluspänen, so lockenhüpfig und leuchtend wie Shirley Temples Kopf- hey, Hogan, kannst dir deine Hulamädchen behalten -, und wohin entführen sie ihn jetzt? In einen leeren Stollen, wo sie eine fabelhafte Orgie starten, die Tage dauert und nicht enden will, voll von Schlafmohn, Spiel, Gesang und immer wieder Weitermachen ...
Ab Stollen 20 aufwärts wird der Verkehr dichter. Hier beginnt der A-4-Teil der Fabrik, in welcher außer der Rakete noch die V 1 und Strahlturbinen gefertigt wurden. Aus diesen Stollen, den 2oern, 3oern und 4oern, wurden die einzelnen Baugruppen der
Weitere Kostenlose Bücher