Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Aufstiegs angesammelt hatte, der gespeicherten Vergleichsladung (AiL) auf der Gegenseite entsprach, entlud sich der Kondensator. Ein Schalter fiel herab, die Brennstoffzufuhr wurde unterbrochen, das Triebwerk abgeschaltet. Die Rakete war sich selbst überlassen.
    Das ist die eine Bedeutung der Form der Tunnel hier unten in den Mittelwerken. Eine andere mag in der alten Rune liegen, die für die Eibe steht, oder den Tod. Das doppelte Integral stand in Etzel Ölschs Unterbewußtsein für die Methode, verborgene Zentren aufzuspüren, stand für unbekannte Trägheiten, die wie Monolithen im Zwielicht für ihn zurückgelassen wären von irgendeiner korrumpierten Wahnidee von "Zivilisation", in der zehn Meter hohe Adler aus Betonguß über den Ecken der Sportstadien aufgestellt werden wo sich das Volk, eine korrumpierte Wahnidee von Volk, versammelt, in der Vögel nicht fliegen, in der imaginäre Zentren tief im Inneren der starren Schicksalhaftigkeit des Steins nicht als "Herz" gedacht werden, als "Plexus", als "Bewußtsein" (die Stimme, die hier spricht, wird immer ironischer, scheint immer näher den Tränen, die alles andere als gespielt sind, während die Aufzählung weitergeht), als "Heiligtum", "Traum von Bewegung", "Keimzelle einer ewigen Gegenwart" oder "graue Eminenz der Schwerkraft im Rat des lebendigen Steines" -nein, als nichts von alldem, sondern statt dessen als ein Punkt im Raum, ein Punkt, der exakt dort plaziert ist, wo die Verbrennung enden muß, keinem Aufstieg preisgegeben und keinem Sturz. Und welches ist die spezifische Form, deren
    Schwerpunkt gleichzeitig der Punkt des Brennschlusses ist? Verlier dich nicht an eine unendliche Zahl von möglichen Formen. Es gibt nur eine. Sie ist höchstwahrscheinlich eine Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Ordnungen der Dinge. Jede Feuerstellung hatte ihren eigenen Brennschlußpunkt. Sie stehen immer noch am Himmel, sie alle, ein Sternbild, das darauf wartet, daß ein dreizehntes Tierkreiszeichen nach ihm benannt wird ... doch sie schweben so niedrig über der Erde, daß sie von vielen Orten aus gar nicht sichtbar sind, und von verschiedenen Orten in der Zone ihrer Sichtbarkeit betrachtet, formieren sie sich zu jeweils ganz verschiedenen Gestalten ...
    Das doppelte Integral ist auch die Form von Liebenden, die sich zum Schlafen aneinanderschmiegen. Slothrop träumt es gerade - sich in diese Form zu begeben, zurück in die Zeit mit Katje, selbst wenn er sich wieder verlassen wie damals und noch verletzlicher als heute fühlen müßte selbst wenn er (denn noch immer vermißt er sie aufrichtig) Schuldner des Zufalls würde, die Augen davor nicht verschließen könnte, eines Zufalls, vor dessen sehr viel kälterer Aufrichtigkeit sich jeder Liebende nur am Geliebten wärmen kann ... Könnte er so leben? Würden SIE es jemals zulassen, daß er und Katje so miteinander lebten? Er hat zu niemandem von ihr gesprochen. Nicht aus dem ritterlichen Reflex, aus dem er damals, in den Geschichten, die er Tantivy in ihrem Büroverschlag bei ACHTUNG erzählte, Namen vertauschte, Erfundenes hinzufügte und Erlebtes veränderte - diesmal ist es eine primitive Furcht, durch die Ähnlichkeit des Abbilds, die Nennung eines Namens eine Seele zur Gefangenen zu machen. Soviel er kann, will er von Katje bewahren vor IHREN diversen Entropien, vor IHRER Schmeichelei und IHREM Geld: Vielleicht stellt er sich dabei vor, daß ihm auch für sich selbst gelingen könnte, was er für sie tut ... obwohl das verdammt dicht an Seelengröße heranreicht für Slothrop und diesen Penis, den er für seinen eigenen hielt.
    In den Weißblechrohren, die sich wie ein Rückgrat an der Tunneldecke entlangschlängeln, summt die Fabrikventilation. Hin und wieder scheinen Stimmen durchzuklingen. Besucher in einem entfernten Stollen. Es hört sich keineswegs so an, als ob sie direkt von Slothrop sprächen - aber er wünschte doch, er könnte es ein wenig deutlicher verstehen ...
    Seen von Licht, Portagen aus Finsternis. Die Betonauskleidung vom Anfang des Tunnels hat einer weiß getünchten, buckelig - brüchigen Oberfläche Platz gemacht, die unecht wirkt wie die Wand einer künstlichen Grotte in einem Vergnügungspark. Die Öffnungen der Verbindungsstollen ziehen vorbei wie gestimmte Resonanzkörper, vor denen der Luftstrom schwingt... Hier quietschten einmal Drehbänke, übermütige Maschinisten lieferten sich Duelle mit spritzenden Schmierölkännchen ... Knöchel scheuerten sich an Schleifrädern blutig,

Weitere Kostenlose Bücher