Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Sahnetorte ins Gesicht schmeißen wollen?"
    "Danke." Kleine Denkpause. Redet er von uns? Ist das der Augenblick, wo er -"So kroch hier über dieses ganze Berlin", fährt er schon fort, "ein riesiger, stummer Laurel-und-Hardy-Film ... wegen der Permanganatknappheit. Ich weiß nicht, welche anderen Wirtschaftszweige das A 4 noch auf dem Gewissen hat, aber hier war es schon mehr als eine Tortenschlacht, mehr als ökonomische Anarchie - es war chemische Unzurechnungsfähigkeit. Mergel, Talkumpuder, Zement, schließlich sogar, so pervers wurde es, Mehl! Milchpulver, kleinen Säuglingsmägen vorenthalten! Ähnlich aussehendes Zeug, das teilweise mehr wert war als das Kokain - aber der Witz bei der Sache war, daß der Kunde eine überraschende Prise Milch in die Nase kriegen sollte, hahahahah!" er muß sich eine Minute unterbrechen, "und das wog den Verlust auf! Ohne das Permanganat gab es keinerlei sichere Diagnose. Ein wenig Novocain, um die Zunge gefühllos zu machen, irgend etwas Bitteres für den Geschmack, und schon konnte man mit doppeltkohlensaurem Natron einen Riesengewinn einstreichen. Permanganat ist der Prüfstein. Man tropft es unter dem Mikroskop auf den Stoff, den man testen will, bis er sich gelöst hat -dann beobachtet man, wie er wieder auskristallisiert. Zuerst erscheint das Kokain, an den Rändern, dann weiter nach innen das Procain, der Milchzucker, alles an bekannten Positionen - eine purpurne Zielscheibe, auf der der Rand am meisten zählt und das Zentrum gar nichts. Eine Anti-Zielscheibe. Sicher nicht das, was sich dein A 4 unter einem Ziel vorstellt, was, Raketenmensch? Deine Flugmaschine war nicht gerade ein erklärter Freund der Kokser. Wozu brauchst du sie überhaupt? Will dein Land sie etwa gegen Rußland einsetzen?"
    "Ich brauch sie ja gar nicht. Was meinst du mit ?" "Tut mir leid. Ich hab nur gemeint, daß die Russen ihrerseits scharf genug darauf sind. Überall in der Stadt haben sie Verbindungen von mir geschnappt. Verhört. Keiner darunter, der mehr über Raketen wüßte als ich. Aber Tschitscherin glaubt, daß wir was wissen." "Oboy. Der schon wieder?"
    "Ja, er ist im Augenblick in Potsdam. Sollte er jedenfalls. Er hat sein Hauptquartier in
    einem der ehemaligen Filmstudios aufgeschlagen. "
    "Prima Neuigkeiten, Emil. Bei meinem Glück..."
    "Dir scheint's nicht besonders zu gehen, Raketenmensch?"
    "Du hältst das schon für furchtbar? Dann nimm dieses!" Folgt die Frage, ob Säure schon mal was gehört hat vom Schwarzgerät.
    Säure ruft zwar nicht gerade Ayeeee und rennt davon oder so was, aber quieeetsch macht irgendein Ventil bei ihm, und irgend etwas läuft plötzlich ganz anders. "Ich sag dir was", nickt er mit dem Kopf und rutscht auf seinem Stuhl herum, "du gehst zum Springer und redest mit dem. Ja, ihr zwei müßtet klarkommen miteinander. Ich bin nur ein kleiner Dieb im Ruhestand, der nichts weiter will als die letzten paar Jahrzehnte seines Lebens so verbringen, wie es der göttliche Rossini getan hat: bequem. Am besten, du erwähnst mich überhaupt nicht, okay, Joe?" "Tja, wer ist dieser Springer, und wo finde ich ihn, Emil?" "Er ist der Springer, der ohne Unterlaß springt -" "Wow!"
    "- über das Schachbrett der Zone, das isser. Genau wie unser Raketenmensch heute über alle Hindernisse fliegen wird." Er lacht anzüglich. "Ein prächtiges Paar. Wie soll ich wissen, wo er steckt? Er kann überall und nirgends sein. Wahrscheinlich überall." "Zorro? The Green Hornet?"
    "Zuletzt hab ich vor ein oder zwei Wochen von ihm gehört, da war er im Norden, auf der hanseatischen Runde. Aber ihr werdet euch treffen. Keine Sorge!" Abrupt steht Säure auf, um zu gehen. Als sie sich die Hände schütteln, steckt er Rocketman noch einen Reefer zu, als Marschverpflegung oder Glücksbringer. "Ich muß n ich mit ein paar Medical Officers treffen. Das Glück von tausend Kunden ruht auf deinen Schultern, junger Mann. Du findest mich in meiner Wohnung. Glück!" So ist es der Bösen Stunde einmal mehr gelungen, ihren Zauber zu wirken. Das falsche Wort war "Schwarzgerät". Jetzt hat sich der Berg wieder geschlossen hinter Slothrop, mit einem
    Donnern, nahe daran, ihm die Fersen zu zermalmen, und es könnte geradesogut Jahrhunderte dauern, bis die Weiße Frau wiederkommt. Scheiße.
    Der Name auf dem Sonderausweis lautet "Max Schlepzig". Slothrop, voller Tatendrang, beschließt, als Vaudeville-Entertai-ner aufzutreten. Als Illusionist. Er hat eine gute Lehrzeit hinter sich mit Katje und ihrem

Weitere Kostenlose Bücher