Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen

Die Enden der Parabel

Titel: Die Enden der Parabel Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Thomas Pynchon
Vom Netzwerk:
Blei in den Füßen kriecht Slothrop die AvusBöschung hinauf, den Verkehr belauschend, der über ihm vorübersaugt. Jeder dieser Fahrer glaubt, die Kontrolle über seinen Wagen zu haben, jeder bildet sich ein, einem eigenen Ziel zuzustreben. Aber Slothrop weiß es besser. Die Fahrer sind heute unterwegs, weil sie sie brauchen, um diese tödliche Barriere zu bilden. Möchtegern-Fritz-von-Opels in pausenloser Folge, die Slothrop einen flotten Sprint garantieren - so rasen sie zähnefletschend auf die berühmte S-Kurve zu, wo einst Fanatiker mit weißen Helmen und dunklen Rennfahrerbrillen ihre windsbräutigen Maschinen auf quietschenden Reifen zwischen den Ziegelschikanen hindurchgehext haben, mit bewundernden Blicken verfolgt von Obersten in Ausgehuniformen, dazugehörigen Damen unter weichen Garbo-Schlapphüten, alle in der sicheren Distanz ihrer weißen Türme, aber dennoch Teil des Abenteuers dieses Tages, jeder in neidischer Erwartung des Zutagetretens der Urgewalt von unten in seinem eigenen Leben ...
    Slothrop packt sein Cape mit beiden Händen, läßt einen sehnigen grauen Porsche vorübersurren und hechtet los, den Widerschein der roten Rücklichter noch auf seinem Bein in Lee, während die Scheinwerfer eines rapide näher kommenden Armeelasters ihn schon von Luv treffen und ein blaues Laubsägemuster aus der Tiefe eines Augapfels schneiden. Im Laufen hebt er den seegrünen Fächer seines seidengefütterten Umhangs mit beiden Armen über den Kopf, schwingt ihn wellenförmig nach den Seiten, heult "Hauptstufe!", den Schlachtruf des Raketenmenschen, hört Bremsen quietschen, rennt weiter, erreicht mit einem Kopfsprung den Mittelstreifen und kugelt in die Büsche, während der Laster hinter ihm vorüberschleudert und zum Stillstand kommt. Stimmengewirr für eine ganze Weile. Gibt Slothrop 'ne Chance, zu Atem zu kommen und sich den Umhang wieder vom Hals zu wickeln. Endlich fährt der Lastwagen weiter. Die nach Süden führende Hälfte der Avus ist heute abend weniger befahren, und er kann leicht rüberzockeln. Die Böschung runter und wieder rauf und in die Bäume hinein. Hey! Überspringt breite Autobahnen mit einem einzigen Satz!
    Tja, Bodine, dein Lageplan ist prima, mit Ausnahme eines winzigen Details, das dir entgangen ist, wüßte gern, warum ... Etwa 150 Häuser in Neubabelsberg, so stellt sich heraus, sind nämlich requiriert und abgeriegelt worden, als Unterkünfte für die alliierten Delegationen bei der Potsdamer Konferenz. Und Jolly Jack Tar hat seinen
    Schitt genau in der Mitte dieses Zirkels eingebuddelt. Stacheldraht, Suchscheinwerfer, Sirenen, Sicherheitsbeamte, die vergessen haben, wie man lächelt. Gott sei Dank beziehungsweise Säure Bummer, daß er diesen Sonderausweis hat. Schablonenschriften neben Pfeilen sagen admiralty, f. o., state Department, Chiefs of stAff ... der ganze Schauplatz ist beleuchtet wie eine Hollywood-Premiere. Großes Kommen und Gehen von Zivilisten in Anzügen, Abendkleidern, Smokings, welche BMW-Limousinen mit den Standern aller Länder vor den Windschutzscheiben besteigen und verlassen. Rinnsteine und Gullys sind verstopft mit hektographierten Pressematerialien. In den Häuschen der Wachtposten türmen sich konfiszierte Kameras.
    Die müssen hier 'ne seltsame Mischung von Showbiz-Typen gewohnt sein. Keiner scheint sich groß wegen Helm, Cape oder Maske aufzuregen. Es gibt mehrdeutig achselzuckende Telephonate und gelegentliche lendenlahme Fragen, aber man läßt Max Schlepzig passieren. Eine Bande amerikanischer Zeitungsmenschen kommt in einem Kremser vorgefahren, befreite Flaschen Moselwein im Armr und nimmt ihn ein Stück weit mit. Bald entsteht ein Streit über die Frage, welche Berühmtheit er nun eigentlich sei. Einige halten ihn für Don Ameche, andere für Oliver Hardy. Berühmtheit? Was soll 'n das wieder? "Ach ihr", sagt Slothrop, "ihr erkennt mich bloß in diesem Fummel nicht. Ich bin der Errol Flynn." Nicht alle glauben ihm, aber ein paar Autogramme bringt er doch an den Mann. Als sie sich trennen, hecheln die Zeitungsfritzen gerade die Kandidatinnen für die Miss Rheingold 1946 durch. Dorothy Hart hat die geräuschvollsten Fürsprecher, aber Jill Darnley die Mehrheit. Slothrop versteht nur Bahnhof - es wird noch Monate dauern, bis er auf eine Bierreklame mit den sechs Schönheiten stößt, und dann wird ihm ein Mädchen namens Helen Riickert am meisten zusagen: eine Blondine mit einem holländischen Nachnamen, der für Slothrop eine dunkle Erinnerung

Weitere Kostenlose Bücher