Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Evangelistin

Die Evangelistin

Titel: Die Evangelistin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Barbara Goldstein
Vom Netzwerk:
Alphäus), Bruder des Mattitjahu ben Chalfai (Mt 10,3, Mk 3,18, Lk 6,15, Apg 1,13). Jakob ben Chalfai scheint nicht identisch zu sein mit Jakob, dem Bruder Jesu (Mt 12,46, Mt 13,55, Mk 6,3, Apg 1,14, Gal 1,19, Gal 2,9). Wenn Jakobs Vater Chalfai der Bruder von Joseph war (Eusebius, Kirchengeschichte 3,11,1–2), dann ist Jakob ben Chalfai Jesu Cousin.
    • Mattitjahu ben Chalfai (Matthäus) = Matthäus (der angebliche Evangelist) (Mt 9,9–13, Mt 10,3, Mk 3,18, Lk 6,15, Apg 1,13, Th 13, Epistula Apostolorum) = Matthäus der Zöllner = Levi ben Chalfai , der Zöllner (Mk 2,13–17, Lk 5,27–29). Levi = der Levit. Eine der frühesten Handschriften des Markus-Evangeliums führt statt Theudas (Thaddaeus) einen Lebbäus auf, der mit Levi identisch sein dürfte. Wenn Mattitjahus Vater Chalfai der Bruder von Joseph war (Eusebius, Kirchengeschichte 3,11,
1–2), dann ist Mattitjahu ben Chalfai Jesu Cousin.
    • Simeon ben Chalfai ist der Nachfolger des im Jahr 62 ermordeten Jakob (Jesu Bruder) als Führer der nazoräischen Gemeinde von Jerusalem. Simeon ist der Sohn von Josephs Bruder Chalfai (Eusebius, Kirchengeschichte 3,11,1–2) und damit Jesu Cousin. Er wird in den vier Evangelien nicht namentlich erwähnt.
    • Nathanael (Joh 1,45–49, Joh 21,2, Epistula Apostolorum)
    • Nakdimon ben Gorion (Nikodemos), Mitglied des Sanhedrin (Joh 3,1, Joh 7,50, Joh 19,39, Flavius Josephus, Der Jüdische Krieg 2,451, Talmud Gittin 56a, Talmud Ketubbot 66b)
    • Joseph von Arimatäa , Mitglied des Sanhedrin (Mt 27,57, Mk 15,43, Lk 23,51, Joh 19,38)
    • Rabban Gamaliel I. ben Schimon (Apg 5,34–39) Der Enkel des berühmten Gelehrten Rabbi Hillel ist eine historische Persönlichkeit. Rabban Gamaliel hatte eine führende Position im Sanhedrin inne. Er war jedoch nicht, wie von Paulus behauptet, der Lehrer des Heidenapostels.
    • Mirjam von Magdala = Maria Magdalena (Mt 27,56, Mt 27,61, Mt 28,1, Mk 15,40, Mk 15,47, Mk 16,1, Mk 16,9, Lk 8,2, Lk 24,10, Joh 19,25, Joh 20,1–18, Th 21) = Mirjam von Bethanien (Schwester des auferweckten Eleasar) (Lk 10,38–42, Joh 11,1–45, Joh 12,3) Mirjam von Magdala ist möglicherweise identisch mit der namenlosen Frau aus Lk 7,36–50, die Jesus salbte (vgl. Joh 12,1–8, wo die Frau Mirjam von Bethanien genannt wird), doch sie war keine Sünderin oder Prostituierte. Die Identifizierung der Sünderin mit Maria Magdalena erfolgte erst durch Papst Gregor I. den Großen.
    • Eleasar (Lazarus), Bruder von Mirjam (Mirjam von Magdala = Mirjam von Bethanien) und ihrer Schwester Marta (Joh 11,1–43, Joh 12,1–11), Jesu Schwager = der Lieblingsjünger (Joh 13,23, Joh 19,26, Joh 20,2, Joh 21,7, Joh 21,7, Joh 21,20, Joh 21,24) Eleasar ist der Einzige, von dem gesagt wird, dass Jesus ihn liebte (Joh 11,3, Joh 11,5, Joh 11,11, Joh 11,36) und für ihn Gefühle zeigte (Joh 11,35) = der (angebliche) Evangelist Johannes . Das Evangelium nach Johannes (das eigentlich Evangelium nach Lazarus heißen müsste) wurde nach einem langen Entstehungsprozess in den Jahren zwischen 150 und 200 in der uns vorliegenden, endgültigen Form niedergeschrieben.
    • Marta , Schwester von Mirjam (Mirjam von Magdala = Mirjam von Bethanien), Schwester von Eleasar (Lk 10,38–42, Joh 11,1–43, Joh 12,2), Jesu Schwägerin.
    • Mirjam (Maria), Gemahlin des Chalfai (Klopas), die angeblich die Schwester von Jesu Mutter Mirjam war (Joh 19,25), was aufgrund der Namensgleichheit unwahrscheinlich ist. Mirjam ist Jesu Tante.
    • Chalfai (Klopas) ist Josephs Bruder und damit Jesu Onkel (Eusebius, Kirchengeschichte 3,11,1–2).
    • Johanah (Johanna), Gemahlin des Kuza, eines hohen Beamten des Tetrarchen Herodes Antipas (Lk 8,3, Lk 24,10), tritt im Lukas-Evangelium ganz selbstverständlich ohne ihren Gemahl auf. Möglicherweise war sie eine der Schwestern Jesu (Mt 13,55–56, Mk 6,3).
    • Schoschanah (Susanna) (Lk 8,3) tritt im Lukas-Evangelium ganz selbstverständlich ohne männliche Begleitung allein auf. Möglicherweise war sie eine der Ehefrauen der Jünger oder eine der Schwestern Jesu (Mt 13,55–56, Mk 6,3).
    • Schlomit (Salome) (Mk 15,40, Mk 16,1, Th 61) tritt im Markus- und im Lukas-Evangelium ganz selbstverständlich ohne männliche Begleitung allein auf. Schlomit könnte die Schwester Mirjams, der Mutter Jesu, gewesen sein (Joh 19,25), die als Gemahlin des Savdai (Vater von Jakob und Johanan) identifiziert wurde (Mt 27,56).
    Das Fazit dieser Überlegungen ist, dass die so genannten Jünger keine Schüler eines Rabbi oder

Weitere Kostenlose Bücher