Die Feuerinseln: Das Geheimnis von Askir 5 (German Edition)
denen dieser Barbar stammt, sind Teil des Alten Reichs? Ich muss also auch sie für uns gewinnen?«
»Ja«, gab ich ihr Antwort. »So ist es.«
Sie schüttelte sich. »Ich finde diesen Kerl widerlich! Am liebsten würde ich ihn vom Schiff werfen.« Ihre violetten Augen suchten meinen Blick. »Sind alle Nordmänner so?«
Ich lachte. »Sie können so sein. Mein Freund Ragnar erzählte genügend blutrünstige Geschichten. Aber es gibt einen Grund für ihr Verhalten.«
»Und welcher könnte das sein?«, fragte sie zweifelnd.
Ich lächelte. »Die meisten Schiffe werden versuchen, vor Piraten zu fliehen. Nur die Nordmänner nicht. Die Piraten fliehen vor ihnen!«
Sie zog eine Augenbraue hoch.
»Ich weiß nur, dass es in den Nordlanden als Schande gilt, Angst zu zeigen«, erklärte ich. »Sie übertreiben es dabei nur ein wenig.«
»Also schüchtern sie andere ein, damit man sie nicht einschüchtert?«
»Das ist meine Vermutung.« Ich schmunzelte. »Hat er dich eingeschüchtert?«
Sie schaute mich erhaben an. »Natürlich nicht. Ich trage Steinherz.«
8. Der Wyvern
Im Lauf des nächsten Tages zeigte sich in vielen Kleinigkeiten, wie groß Deral und seine Männer die Gefahr einschätzten, die von Janas ausging. Die Leute lachten weniger und wurden schweigsamer, und immer wenn wir einem Schiff begegneten, wurde die Anspannung besonders deutlich – kaum ein Mann, der nicht eine Waffe griffbereit hielt.
Am Abend ließ Deral die Kiste wieder öffnen und Waffen ausgeben. Bislang hatte ich noch nicht erlebt, dass die zehn Ruder der Lanze zum Einsatz gekommen waren, aber an diesem Abend ließ er die Ruderblätter mit Stoff umwickeln.
»Manchmal reicht der Wind nicht, um irgendwo vorbeizuschleichen«, erklärte mir der Kapitän ernst, während er sich vergewisserte, dass genügend Armbrustbolzen bereitlagen. Als es dunkel wurde, schickte er einen zweiten Mann mit einer Armbrust in den Ausguck und ließ entlang der Reling Netze spannen, die ein Entern erschweren sollten.
Der Gazar war hier deutlich breiter geworden, und je breiter er wurde, desto öfter fand man kleine oder größere Inseln im Strom. Als die Sonne unterging, war das glitzernde Band des Flusses so breit, dass man beide Ufer nicht mehr sah. Deral hielt die Lanze nun nicht mehr in der Mitte, sondern suchte sich vorsichtig einen Weg abseits der Fahrrinne. Einmal hörte ich ihn fluchen, einen Lidschlag später knirschte es unter unserem Kiel, das Schiff wankte und verlor rapide an Fahrt. Kurz sah es aus, als ob wir steckenbleiben würden, doch dann ließ das Knirschen unter dem Kiel nach und die Lanze befreite sich aus der Untiefe.
In dieser Nacht wurde sie zu einem Geisterschiff. Deral hatte sämtliche Lichter löschen lassen, wir trieben wie ein dunkler Schatten durch die Nacht. Wenn es nach unserem Kapitän gegangen wäre, hätte er den Mond vom Himmel geholt und mit einem Tuch umhüllt; die Nacht war ihm nicht dunkel genug.
In dieser Nacht erhob sich auch unsere Passagierin von ihrem Platz. Sie trank etwas Wasser und aß eine Handvoll Reis, ehe sie sich fast so lautlos wie Zokora zum Bug bewegte, wo Angus mit seiner Axt Position bezogen hatte. Wie die Figuren, die man oft am Bug größerer Schiffe fand, standen sie dort einträchtig nebeneinander, still und bewegungslos.
Soweit ich das erkennen konnte, war sie unbewaffnet. Ich hoffte, sie wusste, was sie tat.
Keiner von uns trug im Moment noch Weiß, auch Angus hatte sich in die dunklen Gewänder eines Leibwächters gehüllt. Diesmal ließ er seinen Kopf unverdeckt und trug den Bart wieder wie üblich in drei offenen Zöpfen. Im Mondlicht schienen die Tätowierungen auf seinem rasierten Schädel fahl zu schimmern.
Wir anderen hatten uns auf Derals Rat hin auf dem Achterdeck postiert. Im Fall eines Angriffs war es dort sicherer als auf dem unteren Deck. Varosch hatte an jeder Seite des Decks Köcher mit Bolzen anbringen lassen.
Die Fenster der Kabine unter uns waren nun mit dicken Brettern verschlossen, und um den Ausguck und um den Steuermann herum hatte Deral Schilde aus geflochtenem Reisig aufstellen lassen. Er selbst hatte ebenfalls auf dem Achterdeck Position bezogen. Seine geflüsterten Befehle wurden ebenso leise nach vorn durchgegeben. Noch war nichts geschehen, aber das Warten allein machte einen schon mürbe.
»Ich komme mir hilflos vor«, sagte Varosch und überprüfte zum hundertsten Mal, ob der Bolzen richtig auf der Armbrust saß. »Es zerrt an meinen Nerven … Wir wissen nicht
Weitere Kostenlose Bücher