Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Gewürzhändlerin

Die Gewürzhändlerin

Titel: Die Gewürzhändlerin Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Petra Schier
Vom Netzwerk:
wandte sich zum Gehen. «Es wird sich alles zum Guten wenden, wenn wir nur daran glauben. Und wer weiß, vielleicht wird eines Tages das Kreuz des Zachäus seinen Weg wieder zum Gralsschatz zurückfinden.»
    °
    hosted by boox.to
    °

[zur Inhaltsübersicht]
Personenverzeichnis
    Hauptpersonen und ihre Familien
    Luzia Bongert Bauerntochter, Edelmagd der Gräfin Elisabeth von Manten (geb. von Küneburg)
    Anton Luzias jüngerer Bruder
    Johann von Manten Ritter, Graf und Lehnsmann des Trierer Erzbischofs
    Elisabeth von Manten Johanns Gemahlin
    Enneleyn Johanns uneheliche Tochter
    Jutta von Manten Johanns Stiefmutter
    Notker Johanns jüngster Bruder
    Adele Johanns Schwester
    Albrecht Branten Stiefvetter von Elisabeth von Manten
    Martin Wied Wein- und Gewürzhändler in Koblenz
    Augusta Wied Martins Mutter
    Bertholff Wied Martins älterer Bruder, Fernhändler mit Kontor in Italien
    Konrad Wied Martins jüngerer Bruder, Kaufmannsgehilfe
    Marcella Wied Martins jüngere Schwester
    Arietta Wied Martins jüngste Schwester
    Matthäus Ibn Maternus Ibn Radulf alias Matthäus Wied Fernhändler in Edessa und Deutschland, Vorfahre der Familie Wied
    Radulf von Wied Fernhändler in Edessa, Vorfahre der Familie Wied
    Heinrich Boos Kaufmann zu Koblenz, handelt mit Wein, Spezereien und Färbemitteln
    Ulrich Thal Wein- und Gewürzhändler in Koblenz
    Siegfried Thal Ulrichs Sohn
    Irmhild Thal Ulrichs Tochter
    Gesinde
    Alban Martin Wieds Knecht
    Godewin junger Knecht in Graf Johanns Haushalt
    Hilla Magd in Graf Johanns Haushalt
    Josefa Köchin in Graf Johanns Haushalt
    Lise Magd in Martin Wieds Haushalt
    Nette Magd in Martin Wieds Haushalt
    Wilbert Knecht in Graf Johanns Haushalt
    Weitere Personen (alphabetisch nach Vornamen)
    Meister August Kämmrer Apotheker in Worms
    Barbara Nyvelonck Gemahlin des Goldschmieds Nyvelonck
    Burghard Kämmrer Sohn von August Kämmrer
    Friedbert Gaukler
    Bruder Fulrad Mönch, mit der Bewachung und Betreuung der Opferstöcke in der Liebfrauenkirche betraut
    Bruder Georg Benediktinermönch und Beichtvater auf der Küneburg
    Heinrich Gaukler, Rolands Onkel
    Irit Muskins Enkelin, Jüdin
    Klarissa Hurenwirtin im Haus Zur Schlange
    Bruder Maximin Cellarius der Benediktinerabtei Laach
    Olf Krutscherer Führer einer Handelskarawane, die für Martin Wied Spezereien über den Landweg nach Koblenz transportiert
    Peter Notar, Gylos Sohn
    Radegundis Kämmrer Gemahlin von August Kämmrer
    Rigo de Beerte Kauwerziner (Geldwechsler)
    Robert de Berge Tempelritter
    Roland Gaukler
    Siegbert Gaukler
    Vater Simeon Beichtvater der Zisterzienserinnen
    Susanna Bademagd
    Tilo Loerbek Kapitän der Handelskogge Ludwina
    Veit Gaukler
    Willem Leyen Tuchhändler
    Therese Leyen Willems Tochter
    Historisch belegte Personen, die im Roman auftreten oder erwähnt werden (alphabetisch nach Vornamen)
    Amalrich II . König von Jerusalem
    Balduin von Luxemburg Kurfürst und Erzbischof von Trier
    Carissima von Ders Gemahlin des Ratsherrn Johann von Ders
    Christian (aus Köln) Arzt
    Familie von Helfenstein alteingesessene Adelsfamilie in Koblenz
    Familie von der Arken alteingesessene Adelsfamilie in Koblenz
    Gerhard von dem Roten Löwen Schöffe
    Gottschalk Jude
    Gylo Schöffe
    Hedwig Burgfrau und Gräfin von Kempenich, Simons Gemahlin
    Heinrich Kempe Zollschreiber
    Heinrich Spieß Wirt des Gasthofes Zum Spieß , kurtrierischer Ministerialer
    Hermann Hole von Weis Schultheiß
    Johann von Ders Ratsherr
    Konrad III . römisch-deutscher König
    Lambert Kaplan der Liebfrauenkirche (mit Priesterweihe)
    Ludinger Schöffe
    Ludwig VII . König von Frankreich
    Marsilius Grelle Gerichtsschreiber
    Metza Äbtissin des Zisterzienserinnenklosters
    Muskin Jude
    Nikolaus Tunner Goldschmiedemeister, Münzwart in Koblenz
    Peter Sarrazin erzbischöflicher Hofmeister
    Richolf Barfuse Fleischer
    Richolf Zacharias Schöffe
    Simon Burgherr und Graf von Kempenich
    Trutwyn Goldschmied
    Wasmod Färbermeister
    Werner Sack wohlgeborener Knecht in Dieblich, Schwiegersohn des Johann von Ders
    Vater Werner Pfarrer der Liebfrauenkirche

[zur Inhaltsübersicht]
Ein paar Worte zum historischen Hintergrund
    K oblenz war im vierzehnten Jahrhundert eine wohlhabende, aufstrebende Handelsstadt. Durch ihre strategisch günstige Lage am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ihre Stellung als erzbischöfliche Residenz eignete sie sich hervorragend als Umschlagplatz für Waren von nah und fern. Dies sowie die ausgesprochen gute Quellenlage über das spätmittelalterliche Leben in dieser Stadt

Weitere Kostenlose Bücher