Die Himmelsscheibe 02 - Die Kriegerin der Himmelsscheibe
Zeichen?«
Furlar war alles andere als ein Hitzkopf, aber jetzt lief ein Schatten von Unmut, fast schon von Zorn, über sein Gesicht. »Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?«
»Nichts«, antwortete Isana rasch. »Genauso wenig wie mit den Beeren und Pilzen, die die Frauen gesammelt haben. Und auch nicht mit den einfachen Hilfshandlungen, mit denen ich und andere die Vorbereitungen für das Fest unterstützt haben.«
»Ja.« Furlar nickte. »Also war alles allein Arianrhods Werk. Dann müssen wir uns auch an sie halten, um die Toten zu rächen.«
Isana wand sich. Sich zu verteidigen, war die eine Sache, Arri anzuklagen aber eine ganz andere Sache.
»Wir werden Arianrhod schon ihrer gerechten Strafe zuführen, da könnt ihr sicher sein«, sagte Kaarg. In seinen müden alten Männeraugen lag plötzlich ein merkwürdiger Glanz. »Und seht zu, dass ihr das Tageslicht nutzt, um mit eurer Arbeit voranzukommen. Die Tage werden schon kürzer, und es ist noch viel zu tun, wenn wir den ersten Winter in Urutark überstehen wollen!«
Ja, dachte Isana, das ist wohl wahr. Der erste Winter würde der härteste werden, denn noch hatten sie keine Ernte einfahren, kein Obst trocknen, keine Fische räuchern, kein Fleisch pökeln – und keinen auf Kieselsteinen erhitzten Mehlbrei in Schafsdärme füllen können, damit er sich bis weit in die kalte Jahreszeit hinein hielt.
»Und du kommst jetzt mit mir«, fuhr Kaargs Stimme in ihre Gedanken hinein. »Wir holen Arri von dem Steg herunter. Und dann machen wir ihr den Prozess!«
Kapitel 8
Arri versetzte Larkar einen Schubser, der ihn in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit den steilen schmalen Pfad hinunterschlittern ließ, der sich vor ihnen auftat. »Da runter jetzt«, zischte sie. »Und dort unten bleibst du gefälligst auch, hast du verstanden?«
Larkar hätte zunächst auch gar nichts anderes tun können, als dort zu bleiben, wo Arri ihn haben wollte. Kleinere und größere Steine rutschten nach, als er mit wild rudernden Armen auf dem Geröllbett hinabrutschte. Und dann folgte auch schon Arri, die auf der kleinen Gerölllawine ritt und mehr als einmal das Gefühl hatte, sie würde gleich von den Füßen gerissen werden.
»Vorsicht!«, schrie Larkar, kaum dass er unten angekommen war und sich umgedreht hatte, um ihr entgegenzustarren. »Da, der Ast!«
Arri hatte ihn schon selbst gesehen. Trotzdem hatte sie Mühe, dem ausladenden Ast einer verkrüppelten Eiche auszuweichen. Unter ihren Füßen polterten die Steine hinab und rissen sie mit sich. Sie konnte gerade noch rechtzeitig den Oberkörper so weit verbiegen, dass sie nicht mit voller Wucht mit dem Kopf gegen den Ast knallte.
»Upps«, machte sie, dann war sie aber auch schon unten angekommen.
Larkar sprang vor, fing sie auf, riss sie noch in der gleichen Bewegung aus der Rinne heraus und setzte sie auf einem Vorsprung ab. Zum Dank stieß ihn Arri mit einer Hand zurück und fauchte: »Was ist los, spinnst du?«
Der humpelnde Speerträger musterte sie mit einem ganz merkwürdigen Blick, während sie mit beiden Händen die Überreste ihres Wickelrocks, der sich gerade selbstständig machen wollte, zurückhielt. Die Dornen, die Flucht und nicht zuletzt dieser Teufelsritt hatten nicht nur ihren Rock zerfetzt, sondern auch die aufwendig gefertigte Leinenbluse eingerissen, die der ganze Stolz jeder Heilerin war.
»Vorsicht!«, schrie jetzt Arri, und Larkar begriff sofort, was sie meinte. Mit einem Satz war er aus der Rinne heraus, durch die nun immer größere Gesteinsbrocken donnerten, wobei einige auch bis auf Kniehöhe hochsprangen und unmittelbar neben ihr landeten.
Um ein Haar hätte Arri ihn erneut zurückgestoßen, doch dann begriff sie, dass der Vorsprung, auf dem sie nun beide standen, einfach nicht groß genug war, um auch noch auf Abstand zu gehen. Aber das spielte jetzt auch keine große Rolle mehr. Sie und Larkar waren gemeinsam geflohen, und die Idee, sich von ihm zu trennen und ihr Glück allein zu versuchen, war spätestens in dem Augenblick verflogen, als ein Pfeil sie erneut nur knapp verfehlte.
Arri raffte die Reste ihrer Bluse so gut es ging zusammen (was nicht besonders gut war, denn um sie wieder halbwegs zu flicken, brauchte sie mindestens einen halben Tag, und das auch nur, wenn sie eine Bronzenadel zur Verfügung hatte). Dann rückte sie so weit es ging von Larkar ab. Den Stock, den sie ihrem missgestalteten Gegner abgenommen hatte, hielt sie dabei so fest umklammert, dass Larkar hoffentlich
Weitere Kostenlose Bücher