Die Insel der Roboter
das nicht der Fall, schaltet sich das A-Zentrum zu, genannt nach der Angst. Angst haben bedeutet meist, in der Handlung gehemmt zu sein und fieberhaft zu überlegen, was jetzt richtig wäre – daher der Name. Wird jetzt eine Verhaltensweise zusammengesetzt, die sich beim Abspiel am Innenmodell als erfolgreich erweist, schaltet sich das A-Zentrum wieder aus und überläßt das Regime dem V-Zentrum. Nebenbei bemerkt, schaltet sich das A-Zentrum auch dann ein, wenn während eines Vorgangs die Ergebnisse plötzlich nicht mehr mit dem inneren Umweltmodell übereinstimmen.
Wenn jedoch auch in der A-Schaltung keine vom Modell bestätigte Verhaltensweise erreicht wird, schaltet sich das Z-Zentrum zu, benannt nach dem Zorn. Zornig sein heißt häufig, schnell und nur unter Berücksichtigung des nächsten Schrittes zu handeln.
Mit der Z-Schaltung wird die dritte Handlungsebene erreicht. Sie wird verhältnismäßig selten nötig sein, aber wenn sie eingesetzt wird, dann wird sie häufig in gewissem Sinn zu Entdeckungen führen – zu Verhaltensweisen, die das innere Umweltmodell wesentlich bereichern. Selbstverständlich kann der zornige Storo nicht wie ein zorniger Mensch gegen alle Vernunft, das heißt also gegen das innere Umweltmodell handeln. Die Z-Schaltung hat aber eine Besonderheit gegenüber den anderen beiden: In ihr liegt eine große Möglichkeit zum Schöpferischen – soweit man beim Storo davon sprechen kann – und eine wenn auch verschwindend kleine Möglichkeit zu falschem Verhalten, dann nämlich, wenn für eine begonnene Handlungskette die richtige Fortsetzung nicht mehr gefunden werden kann. Diese Möglichkeit ist rechnerisch analysiert. Ein Fehlverhalten der Storos ist tausendmal unwahrscheinlicher als ein Fehlverhalten eines Menschen in gleicher Situation.
Ich schließe ab mit einer Bemerkung über die Beziehungen zwischen dem Storo und dem gesamten Produktionsprozeß. Sie werden geregelt über eine Datenverarbeitungsanlage außerhalb der Produktion, mit der alle Storos jeweils dann in Verbindung treten, wenn sie – was alle vier Stunden geschehen wird – ihre Akkus aufladen. Sie berichten dann, und sie nehmen auch Aufträge entgegen. Hier bei uns wird diese Anlage simuliert durch Magnetbänder.
In der Dialektik zwischen Auftrag und Innenmodell scheinen mir noch einige Unklarheiten zu liegen, die zu prüfen wären.
Was nun meinen Arbeitsplan zur Sicherung der Storos betrifft, so kann ich mich kurz fassen.
Wenn wir die Zerstörung der Storos einmal ausschließen, so ist der einzige Angriffspunkt für den Gegner die äußere Auftragserteilung. Um aber einen gefälschten äußeren Auftrag zu erteilen, müßte der Gegner das ganze Innenmodell der Storos kennen, das heißt, er müßte nicht nur die allgemeinen Prinzipien wissen, die ich erläutert habe und die er bestimmt auch kennt, das beweist der Artikel, sondern er müßte die Metasprache sowie alle wichtigen Protokolle der Ausbildung des Innenmodells zur Verfügung haben. Es muß angeordnet werden, daß diese Materialien nur im Stollen aufbewahrt werden dürfen und vor Produktionsreife den Stollen nicht verlassen. Das ist kein Plan, sondern nur eine Maßnahme. Was nun die andere Seite meiner Tätigkeit betrifft, die ich mehr als Optimierung der Funktionssicherheit auffasse, so übersteigt sie einfach meine Fähigkeiten. Ich schlage vor, daß ein Kollektiv gebildet wird, das die jeweils bevorstehenden Arbeitsabschnitte unter diesem Gesichtspunkt, nämlich der höchsten Funktionssicherheit, kritisiert. Ich werde in diesem Kollektiv gern mitarbeiten.«
So das war’s. Ich atmete tief durch und lehnte mich zurück. Zuletzt hatte ich nur noch auf meine Notizen und nicht mehr auf die Gesichter der anderen gesehen. Nun gut, dachte ich, selbst wenn es ihnen nicht allzuviel gegeben haben sollte, dann kann ich wenigstens für mich den Goethe-Vers in Anspruch nehmen: Der Vortrag ist des Redners Glück. Ich hatte durch die Ausarbeitung dieser Gedanken, die Gliederung, die Wahl der Beispiele mehr gelernt, als vielleicht im Vortrag selbst zum Ausdruck kam.
»Ich danke Ihnen«, sagte der Professor plötzlich lebhaft. »Und wenn es Sie tröstet, kann ich Ihnen versichern: Auch ich habe durch Ihre Ausführungen dazugelernt. Wenn Sie auch natürlich für mich nichts Neues enthielten, so hat mich doch die Sicht, aus der Sie einige Fragen angepackt haben, zu verschiedenen Gedanken angeregt. Ausgezeichnet finde ich die Idee, ein Kollektiv zu bilden. Das ist sehr
Weitere Kostenlose Bücher