Die Logik des Verruecktseins
Stressbedingungen zu Superalarmanlagen und Superproblemlösern werden, wie es in verschiedenen Katastrophenfilmen immer wieder thematisiert wird. Es können auch ekstatische Momente entstehen, wenn Pseudoprobleme inszeniert werden, denen Gruppen sich freiwillig ausliefern und die einzelne Individuen sich zum Gruppenkollektiv verschmelzen lassen. Beispiele hierfür sind Fußballspiele in Riesenstadien, bei denen die Gefahr zu verlieren überwertig besetzt wird. Mit Sprechchören und Rhythmusinstrumenten wird die eigene Mannschaft angefeuert und alle Wahrnehmung und Emotionalität in einem gemeinsamen Aufmerksamkeitsfokus zentriert. Ein anderes Beispiel sind Eucharistiefeiern, bei denen eine immerwährende transzendente Gefahr der vielleicht nicht zu erlangenden Seligkeit inszeniert wird und ebenfalls durch gemeinsames Beten und Singen als Gefahr gebannt werden soll. Dass Eucharistiefeiern mittlerweile auch in Fußballstadien stattfinden, unterstreicht die Parallelität. Die Faszination entsteht dabei auch durch das Spiel mit der Gefahr, in der Gruppe sich selbst zu verlieren. Rockgroßkonzerte addieren zum Gruppengefühl in der Unterhaltung durch die Musik eine Gefahr durch einen überlauten, dröhnenden Lärmpegel, dem sich ansonsten kein Mensch allein auf sich gestellt freiwillig unterziehen würde. Manche Besucher schalten in diesen Erlebnismomenten der Gruppenverschmelzungs-Gefahreninszenierung ihre Individualität dabei so sehr aus, dass sie in Ohnmacht fallen.
Das Robinson-Crusoe-Dilemma ist deshalb im Prinzip nur die Wiederholung des frühen Primatendilemmas mit einem leistungsfähigeren Gehirn. Weil wir nicht nur uns selbst, sondern auch den anderen gehören, ist das Leben ein Drahtseilakt und das Gehirn ein absturzgefährdeter Akrobat. 48
Wenn unsere Lebensentwicklung so verlaufen durfte, dass unser Seelenlabyrinth sich durch die primären Ergänzertätigkeiten ausreichend mit Stabilität versorgen konnte und sich unter sozialen Stressbedingungen belastbar zeigt, dann bleibt die Grundstruktur des Seelenlabyrinths unter der gelungenen Vollfunktion unsichtbar und wir realisieren nicht die evolutionär erwachsenen Bausteine, aus denen wir selbst bestehen. Anders bei Menschen mit tiefgreifenden psychiatrischen Störungen. Sie erlangen eine Ahnung in unsere Bauweise und müssen die eigentlich unerträgliche Tatsache ertragen, dass wir kein Ganzes sind, sondern aus Teilen zusammengesetzt sind.
Neue Chancen, neue Risiken
Die guten Motive des Zusammenlebens sind also begründet in dem gegenseitigen Brauchen bei geteiltem Gefahrenhorizont. Deshalb gingen Primaten ursprünglich Koalitionen ein, dessen Miteinander dann aber auch stetig verhandelt und ausbalanciert werden muss. Auch wenn im weiteren Verlauf der evolutionären Entwicklung die realen Raubtieraußengefahren in den Hintergrund traten, gab es keine Möglichkeit mehr, von den guten Gründen des Zusammenseins wieder Abstand zu nehmen. Die Gefahrenmomente verlagerten sich vom Raum um die Gruppe herum zunehmend in den geteilten Binnenraum und es erwuchsen parallel bis dahin unbekannte Bedürfniserwartungen und Bedürfnisenttäuschungen. Die Evolution hat dabei soziale »Navigierungskapazitäten« in unsere Vorfahren integriert, die das Sein unter den anderen erleichtern und, wie wir sehen werden, vor allem mit vier großen psychiatrischen Krankheitsbildern assoziiert sind: mit der Schizophrenie, der Manie, der Depression und den bipolaren Störungen.
Das Sich-aufeinander-verlassen-Können ist im Miteinanderleben die eine Seite der Sozialmedaille. Und die andere? Für Moralisten ist sie die Kehrseite, für manche Evolutionstheoretiker die Hauptseite. Davon im nächsten Kapitel mehr.
12. Die Rückseite der Sozialmedaille
Zerrissen zwischen Selbst- und Fremdinteressen
Um uns die Rückseite der Sozialmedaille zu vergegenwärtigen, führen wir wieder einen virtuellen Selbstversuch durch. Sie erinnern sich an Otellex ® , jenes hypothetisch antieifersüchtig wirkende Präparat, das Sie vermutlich freiwillig nicht einnehmen würden? Stellen wir uns einmal vor, Otellex ® sei seit Jahrzehnten käuflich zu erwerben und es sei wirklich absolut nebenwirkungsfrei. Neben der beschriebenen Retardform mit lebenslänglicher Langzeitwirkung (Sie brauchten ja nur eine Tablette einzunehmen und hätten Ihre Eifersuchtspotenz für immer verloren) sei auch eine kurz wirksame, unretardierte Form auf dem Markt, die die Eifersuchtspotenz und das
Weitere Kostenlose Bücher