Die Magie des Falken
reichten anschließend das Trinkhorn an die Anwesenden.
Kyrrispörr verfolgte das Schauspiel so gebannt, wie er konnte: Das lenkte von der Aufregung ab. Wenn Eyvindr jetzt gleich vortrat und ihn herbeiwinkte …
Laggar ließ ein protestierendes Tschilpen vernehmen. Vor lauter Aufregung hatte Kyrrispörr die Finger etwas zu fest in sein Gefieder gekrallt.
»Bjarkir ist ein Mann der Flåmfischer!«, tönte es herüber. Kyrrispörr staunte über die Axt, die dem frischgebackenen Mann überreicht wurde, und über den schlanken Speer – und dazu bekam er noch einen Schild.
Nachdem der Applaus verhallt war, trat niemand mehr in den Kreis. Kyrrispörr fühlte sich vor Enttäuschung so, als hätte er einen Schlag in den Magen bekommen. Was hatte er auch erwartet: Er hatte keinen Vater mehr, der ihn mannbar machen konnte. Und Eyvindr hatte sich seinen Vorschlag anders überlegt. Offensichtlich hatten ihm die Hersire noch am gleichen Abend klargemacht, dass er nichts taugte.
Kyrrispörr spürte, wie seine Augen zu brennen begannen. Am liebsten hätte er sich in die hinterste Ecke irgendeines Grubenhauses verkrochen. Die Vorstellung, gleich allen von Tryggvason berichten zu müssen, war plötzlich unerträglich: Wie ein kleines Kind würde er aussehen, das den hohen Herren seine Dummheiten vorzuplappern wagte. Nein, das konnte er nicht. Mit hängenden Mundwinkeln und zusammengekniffenen Augen wollte er sich umwenden und die Flucht ergreifen – da spürte er einen festen Griff um sein Handgelenk. Kyrrispörr fuhr zusammen wie ein geprügelter Hund, der Angst vor weiteren Schlägen hat. Ein buckeliger Seimar lächelte ihn zahnlos an und machte eine auffordernde Kopfbewegung in Richtung des Kreises. Kyrrispörr verstand zuerst nicht, fürchtete schon, sein Selbstmitleid wäre allzu offensichtlich gewesen, als
»Kyrrispörr Hæricson!«, hallte Eyvind Keldas Stimme über den Platz. Der Seimar stand im Zentrum des Kreises, hatte die Rechte zu seiner Seite ausgestreckt – und deutete auf ihn! Kyrrispörr stand da wie vom Donner gerührt. Erst als der Bucklige ihn vorschob, stakste er in den Kreis hinein. Das Brennen in den Augen war fort, vielmehr hatte er sie jetzt weit aufgerissen und starrte auf Eyvind, der geduldig mit ausgestrecktem Arm und fest auf ihn gerichtetem Blick verharrte. Die Gedanken überstürzten sich in Kyrrispörrs Kopf. Sollte er jetzt erzählen? Doch sicher, oder? Oder?
Als er bei Eyvind angekommen war und unter den Blicken der Versammelten erbebte, hob Eyvindr die Hand, mit der er bislang auf ihn gedeutet hatte, gen Himmel. Über den linken Arm hatte er eine Falte des beiseite geschlagenen Mantels gelegt. Das große Gefäß seines Schwertes glänzte in der Nachmittagssonne. Kyrrispörr begegnete dem Blick des Hersir Jarnskegge. Neben ihm stand seine Tochter Gurun. Ihre Augen irritierten ihn für die Dauer eines Herzschlags, dann begann Eyvindr zu sprechen.
»Freunde«, rief Eyvindr mit jener mächtigen Stimme, mit der er damals die Seimenn im brennenden Haus gebändigt hatte. Es war kein Brüllen, aber ein so kraftvoller und lauter Tonfall, dass er augenblicklich die ungeteilte Aufmerksamkeit aller genoss.
»Dies ist Kyrrispörr Hæricson. Sein Vater war Seimar Hæricr Harekson, ein großer Seher und Ratgeber des Königs Olaf Tryggvason. Er kam zu uns über die Meere, nachdem er die Angelsachsen, die Dänen und unzählige Inseln heimgesucht hat. Hæricr Harekson wurde von jenem ermordet, dem er mit Rat und guter Magie stets zur Seite gestanden hat.« Ein Murren lief durch die Reihen der Anwesenden. Kyrrispörr biss sich auf die Lippen. Also doch: Jetzt sollte er gleich erzählen. Ihm war elend zumute. Laggar tänzelte unruhig auf seiner Faust.
»Doch davon werdet ihr später erfahren.« Oder doch nicht? Kyrrispörr war plötzlich wie elektrisiert. »Kaum war er Tryggvasons Flammen entkommen, hat Kyrrispörr Hæricson mir sein Können offenbart. Tag um Tag hat er Zauber gewoben, sich aber auch bis zur Erschöpfung mit Schild und Schwert bewährt.« Kyrrispörr glaubte, ein anerkennendes Nicken unter den Hersiren zu erkennen, die zuvor eher zurückhaltend gewirkt hatten. »Kyrrispörr Hæricson ist durchs Feuer gegangen, und nun ist er hier. Er, der seinen ermordeten Vater rächen wird – mit dem Haupt König Olafs!« Aus mehreren Richtungen erscholl Beifall. Doch Kyrrispörr war nicht verborgen geblieben, dass viele andere schwiegen. Worauf nur wollte Eyvindr hinaus?
»Ihr seht, er ist noch
Weitere Kostenlose Bücher