Die Magie des Falken
jung und steht hier ohne Vater.«
Eyvindr machte eine dramatische Geste. Kyrrispörr lief es plötzlich heiß den Rücken hinunter.
»Dieser Junge«, rief der Seher, »hat die Ehre der Mannbarkeit mehr verdient als die meisten der anderen!«
Hersir Jarnskegge, gewandet in einen kostbaren Umhang und mit silbertauschiertem Helm unter den Arm geklemmt, trat neben Eyvind. Kyrrispörr gewahrte zwischen den anderen Menschen dessen Tochter Gurun, die ihn mit ihren Blicken geradezu verzehrte.
»Kyrrispörr Hæricson hat kein Dorf, keinen Vater und keine Mutter mehr. Also wird der angesehene Hersir Jarnskegge sein Beistand sein! Und an seiner Mutter statt soll jene ihn in die Mannbarkeit begleiten, die sich wie eine Mutter um ihn gekümmert hat. Æringa!«
Jetzt sah Kyrrispörr Æringa, und sein Herz hüpfte. Sie war selbst sichtlich überrascht, presste sich verschämt die Hand vor den Mund und trat neben Eyvind; ihr Gesicht strahlte. Eyvindr Kelda zog sein Schwert. Hersir Jarnskegge tat es ihm nach und hielt sich die Klinge vors Gesicht.
»Tritt einen Schritt zurück, Barna Kyrrispörr.«
Eyvindr reckte seine Waffe gen Himmel und rief aus voller Kehle Gott Oinn und seine Raben Huginn und Muninn an – und dann senkte er die breite Klinge mit der flachen Seite auf Kyrrispörrs Scheitel. Gleichzeitig spürte Kyrrispörr die Klinge des Hersir Jarnskegge auf der rechten und Æringas festen Händedruck auf der linken Schulter.
»Ich, Seimar Eyvindr Kelda, Ratgeber Hakon Jarls des Guten, Kampfmagier in der Schlacht gegen die Jomsvikinga, geachtet in ganz Norwegen und bekannt im Reiche Olaf Skotkonungs, des Dänenkönigs Sveinn Tjúguskegg, im Danelag und in Island, verleihe hiermit dir, Kyrrispörr, Sohn des Hæric, Sohn des Harek, Sohn des Hrolof, Waise durch die Hand des Verräters Olaf Tryggvason, bezeugt von den versammelten Seimenn und Hersiren Norwegens, gestützt von dem Hersir Jarnskegge und der Æringa, was dir zehnmal gebührt, mit Oins Segen«, Eyvindr machte eine effektvolle Pause. Kein Ton erklang unter den Versammelten. Dann rief der Meisterseher: » die Würde der Mannbarkeit von diesem Augenblick an!«, und ließ die Klinge leicht gegen Kyrrispörrs Haupt stoßen. Kyrrispörr schrak so heftig zusammen, dass Laggar ein entrüstetes »Ki-ki-ki« hören ließ, und als wäre dies ein Signal gewesen, brandete um Kyrrispörr herum Freude auf. Kein Junge war mit solchem Beifall in den Kreis der Männer aufgenommen worden, so vortrefflich hatte Eyvindr Kelda es verstanden, die Spannung auf die Spitze zu treiben.
Als der Jubel verhallte, nahmen Eyvindr und Hersir Jarnskegge die Klingen von Kyrrispörrs Scheitel und Schultern. Auch Æringa trat einen Schritt zurück.
»Jeder Vater übergibt seinem Sohn zu diesem Anlass eine Waffe«, Eyvindr machte eine ausladende Geste zu den Versammelten. »Kyrrispörr hat keinen Vater mehr, der die ihm überreichen könnte, und Hærics Waffe verglühte im Feuer. Aber Seimar Kyrrispörr Hæricson muss ein königliches Haupt abschlagen, und dafür braucht er eine Klinge, die eines königlichen Halses würdig ist!« Lautstarke Zustimmung hob an. Die Versammelten wussten gute Unterhaltung zu schätzen. Flink drehte Eyvindr sein Schwert herum, sodass es nun an Griff und Spitze in seinen geöffneten Handflächen lag.
»Drei Mal wurde der Stahl von Enten und Gänsen verzehrt, drei Mal konnte er reifen. Zehn Mal wurde er vom Schmied gefaltet, und mit zehn Wetzsteinen und drei Ledertüchern geschärft. Dies ist Falconr. Nimm es.«
Kyrrispörr stand da und machte ein Gesicht, als hätte er eine Kröte verschluckt. Sein Blick klebte auf dem Schwert in Eyvinds Händen. Erst als Eyvindr eine auffordernde Bewegung machte, griff er es vorsichtig am lederumwickelten Griff und nahm es an sich. Trotz des großen, mit Silberdraht durchwirkten Knaufes, der kräftigen, kurzen Parierstange und der breiten Klinge lag es federleicht in der Hand, als er es anhob – ein Meisterwerk der Schmiedekunst. Das Sonnenlicht schillerte und tanzte auf den Mäandern und Schlieren der damaszierten Klinge, und Kyrrispörr glaubte, den Wind auf der scharfen Schneide singen zu hören – aber nur kurz, weil neuerlicher Jubel ihn fast taub machte. Auf der Klinge waren die Runen eingeritzt:. Feierlich nahm Eyvindr den Schwertgurt mit der Scheide ab und streifte ihn Kyrrispörr über. Er packte Kyrisspör an der Schulter, sah ihm in die Augen und sagte: »Ich glaube an dich.« Kyrrispörr fehlten die Worte. Aber
Weitere Kostenlose Bücher