Die Mayfair-Hexen
wegbringen!«
»Ich geh ja schon, ich geh ja schon. Dr. Jack, kommen Sie!«
»Wiedersehen, Dr. Jack!« rief die bohnenstangenförmige Schönheit und winkte plötzlich mit der rechten Hand, die an einem erstaunlich langen Arm saß; dabei wandte sie den Blick nicht von ihrem Computer.
Mary Jane hastete an ihm vorbei und sprang ins Boot. »Kommen Sie jetzt oder nicht? Ich fahre jetzt los. Ich habe zu tun. Wollen Sie hier sitzen bleiben?«
»Wohin müssen Sie das Baby bis fünf Uhr bringen?« fragte er, als er wieder zur Besinnung kam und ihm klar wurde, was die alte Frau da gesagt hatte. »Sie wollen doch nicht schon wieder mit dem Baby losfahren, um es taufen zu lassen!«
»Beeil dich, Mary Jane!«
»Hievt Anker!« schrie Mary Jane und stemmte die Stange gegen die Treppenstufe.
»Halt!«
Er machte einen Satz und landete mit einem Klatsch in der Piroge; das Boot schaukelte gegen das Geländer und dann gegen die Wand. »Schon gut, schon gut. Machen Sie bloß langsam, ja? Bringen Sie mich zum Steg, ohne mich in den Sumpf zu werfen; könnten Sie so freundlich sein, bitte?«
Klickedi-klickedi-klick.
Der Regen hatte ein bißchen nachgelassen. Gott sei Dank. Und ein bißchen brach jetzt sogar die Sonne durch die schweren grauen Wolken, gerade genug, um die Tropfen glitzern zu lassen!
»So, Doktor, hier, nehmen Sie das«, sagte Mary Jane, als er in den Wagen stieg. Es war ein dicker Briefumschlag voller Scheine, und als er sie mit dem Daumen durchblätterte, sah er daß es lauter neue Zwanziger waren. Grob geschätzt mußten das tausend Dollar sein. Sie schlug die Tür zu und lief um den Wagen herum auf die andere Seite.
»Also, das ist zuviel Geld, Mary Jane«, sagte er, aber er dachte bereits an automatische Jäter, Rasenmäher, nagelneue elektrische Heckenscheren und Farbfernseher von Sony, und es gab keinen einzigen Grund auf der Welt, das hier in seiner Steuererklärung aufzuführen.
»Ach, hören Sie auf, behalten Sie es!« befahl sie. »An so ‘nem Tag hier rauszukommen – das haben Sie sich verdient.« Da rutschte schon wieder ihr Rock nach oben, weit über die Schenkel. Aber diesem flammendroten Herzchen dort im ersten Stock konnte sie nicht das Wasser reichen. Wie mochte es wohl sein, wenn man so was mal in die Finger bekam, nur für fünf Minuten, etwas so Junges, Glattes, Frisches, Schönes, mit so langen Beinen! Still jetzt, du alter Trottel, sonst kriegst du noch einen Herzanfall!
Mary Jane warf den Rückwärtsgang ein, daß die Räder in den nassen Muschelschalen des Fahrwegs schwirrten, und nach einer halsbrecherischen Hundertachtzig-Grad-Wende jagte sie über die vertrauten Schlaglöcher davon.
Er drehte sich noch einmal nach dem Haus um, diesem Berg aus verrottenden Säulen und Holz, der da turmhoch über die Zypressen ragte, während die trübe, von Entengrütze bedeckte Suppe an den halbversunkenen Fenstern leckte. Dann schaute er auf die Straße vor ihnen. Junge, er war doch froh, von hier wegzukommen.
Und wenn er wieder zu Hause wäre und seine kleine Frau Eileen ihn fragte: »Was hast du denn da draußen in Fontevrault erlebt, Jack?« – was würde er dann sagen? Nichts von den drei hübschesten jungen Frauen, die er je unter einem Dach gesehen hatte, das stand fest. Und auch nichts von diesem dicken Bündel Zwanzig-Dollar-Scheine in seiner Tasche.
28
Wir erfanden eine menschliche Identität für uns. Wir »wurden« zu einem alten Stamm namens »Pikten«. Wir waren groß, weil wir aus dem Nordland kamen, wo die Menschen hochgewachsen sind, und wir waren darauf bedacht, mit denen in Frieden zu leben, die uns in Ruhe ließen.
Natürlich mußten wir Schritt für Schritt vorgehen. Kunde über uns verbreitete sich, bevor wir es taten. Zuerst gab es eine Wartezeit, in der kein Fremder das Glen betreten durfte; dann ließen wir vereinzelt Reisende durch, von denen wir wertvolle Kenntnisse erhielten. Schließlich wagten wir uns selbst hinaus, und wir nannten uns Pikten und boten allen, denen wir begegneten, unsere erleuchtete Freundschaft an.
Trotz der Legende vom Taltos, die es immer noch gab und die jedesmal neuen Schwung bekam, wenn irgendein armer Taltos gefangen wurde, gelang uns diese List. Und so verstärkten wir unsere Sicherheit nicht mit neuen Festungsanlagen, sondern durch die langsame Integration in die Menschheit.
Wir waren der stolze und zurückgezogene Clan von Donnelaith, aber Fremde fanden Gastfreundschaft in unseren Rundtürmen, den Brochs. Wir sprachen nicht viel
Weitere Kostenlose Bücher