Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Rache der Zwerge

Die Rache der Zwerge

Titel: Die Rache der Zwerge Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Markus Heitz
Vom Netzwerk:
ihn auf einen Einfall. »Diese Stadt und der Ort, die vernichtet wurden, hatten sie eine Gemeinsamkeit?« »Außer, dass sie jeweils in der Nähe der Königreiche von Ungeheuern lagen?« Mallen betrachtete die Karte. »König Ortger erwähnte nichts von einem Bündnis. Ich glaube, die Stadt wollte vor vielen Zyklen, als die Trolle in Borwöl herrschten, einen Trupp aussenden, der mit den Scheusalen reden sollte. Es ging darum, in der Nähe nach Schätzen graben zu dürfen.«
Tungdil betrachtete die Linien, welche das Gebiet Toboribors umfassten. »Dieses Dorf leistete früher sicherlich Abgaben an die Orks, oder?«
»Ich vermute, dass es so war.« Mallen unterdrückte ein Gähnen. »Entschuldigt mich. Ich bin sehr müde und würde mich gern in mein Bett begeben.«
»Eine Frage noch«, bat Tungdil. »Als Ihr dem Monstrum in Güldengarb gegenüber standet, ist Euch da eine Elbenrune auf seiner Rüstung aufgefallen?«
»Also bin ich nicht der Einzige, der gute Augen hat.« Mallen nickte. »Ich wollte es niemandem sagen, bevor ich nicht mit Liütasil darüber gesprochen habe.«
»Beschreibt sie mir.« Mallen tat Tungdil den Gefallen und zeichnete sie auf ein Stück Papier. »Das bedeutet, so glaube ich, Eure«, sagte er nach einer längeren Betrachtung. »Unser Angreifer hatte haben auf dem Unterarmschoner stehen.«
»Eine Botschaft, die erst einen Sinn ergibt, wenn sich alle Monstren gezeigt haben?«, vermutete der Ido. »An die Elben«, präzisierte Tungdil. »Die Monstren tragen eine Botschaft an die Elben mit sich herum. Was immer sie bezwecken, sie wollen, dass es die Elben nach und nach herausfinden.«
»Sie sehen sich als unaufhaltbar an.« Mallen deutete auf den Ausgang. »Ich werde Ortger fragen, ob er etwas gesehen hat. Vielleicht können wir das Rätsel lösen, auch wenn es nicht für uns bestimmt ist.« Er reichte den Zwergen die Hände, wünschte ihnen eine gute Nacht und verließ das Zelt. »Auch für mich wird es Zeit«, sagte Gandogar. »Du, Tungdil, wirst den Stein der Fünften bei seinem Weg aus dem Grauen Gebirge nach Paland bewachen. Ich will nichts mehr riskieren, und die Feuerklinge wird schließlich mit allem fertig, was sich ihr entgegenstellt. Einen besseren Wächter als dich gibt es nicht.« Der Großkönig zog sich zurück.
Die beiden Zwerge und Goda marschierten weg von dem großen Platz und wurden von einem Bediensteten Brurons zu einer Unterkunft gebracht. Ingrimmsch weihte Goda in das Notwendigste ein und befahl ihr, die erste Wache zu übernehmen.
»Meister, ich bin müde ...«
»Ja, ich weiß. Du bist gelaufen, mit Gepäck, in der Sonne«, winkte er unerbittlich ab. »Aber eine Kriegerin wie du muss damit rechnen, nach langem Marsch angegriffen zu werden. Deinen Feinden ist es gleichgültig, ob du ausgeruht bist oder nicht. Sie lauern immer.« Er schlüpfte mit einem Seufzen aus seinen Stiefeln und seinem Kettenhemd, öffnete die Ösen an seinem Lederwams und warf sich auf sein Bett. »Das ist deine nächste Lektion.«
»Vielen Dank. Meister.« Sie setzte sich auf den Stuhl neben der Tür, damit sie Fenster und Eingang gleichermaßen im Auge behielt.
Tungdil legte sich unter die Decke und dachte lange über die Unterredung dieses Abends nach. Tausend Dinge gingen ihm durch den Kopf, er suchte nach besseren Erklärungen als den einfachen, die Isika gegeben hatte. Die Untergründigen und ihre Orks besaßen einen Schlüssel zu den Vorkommnissen im Geborgenen Land, die neuen Bestien den zweiten. Damit ließen sich Geheimnisse lüften. Vermutlich brachten sie noch gefährlichere Herauforderungen für das Geborgene Land ans Licht.
»Wieso hat Tiwalün nichts gesagt?«, hörte er Boindil fragen.
»Wegen des Steins?« Tungdil drehte den Kopf zu seinem Freund, der in seinem Bett saß und anscheinend ebenfalls grübelte; dabei schaute er zu Goda. »Wäre es dir lieber gewesen, er hätte es getan?« »Wieso halte ich Wache, wenn keiner schläft?«, beschwerte sich Goda beleidigt.
»Keine Sorge, Goda. Wir sind gleich ruhig«, grinste Tungdil. »Und was dich angeht, Ingrimmsch, der neue Elbenfürst wird dich gewiss zu sich bestellen. Du wirst sehen.« Er drehte sich zur Wand und schloss die Augen. Und da, kurz vor dem Eindösen, fiel ihm eine Gemeinsamkeit zwischen den vernichteten Siedlungen auf. Doch bis zum nächsten Morgen hatte er es wieder vergessen.

Das Geborgene Land, Königinnenreich Weyurn, 6241. Sonnenzyklus, Frühsommer.
    Rodario erwachte von einem eigentümlichen Geräusch und staunte

Weitere Kostenlose Bücher