Die Tochter des stählernen Drachen
die Instrumente der Maschine laufen. Als sie einen Schalter betätigte, krümmten sich die Kybernetik-Einheiten über ihr. Sie faßte die Gummigriffe an den Enden der Armstützen und verstellte sie um eine Vierteldrehung. Nadeln glitten ihr schmerzlos in die Handgelenke.
Panoramascheiben schlossen sich über Janes Augen. Sie blickte durch das virtuelle Bildsystem des Drachen in ein Spektrum, das weiter als der menschliche Sichtbereich war. Es stieg hoch ins Infrarot und stürzte tief ins Ultraviolett. Die Höfe waren ein Gewirr aus orangefarbenen und silbernen Kraftlinien, die Ziegelmauern der Fertigungsgebäude purpurrote Quarzklippen. Die Sterne über ihr waren rote, orangefarbene und grüne Nadelköpfe.
Dann fiel sie ohne jede Erschütterung in das Gedächtnis des Drachen und flog jetzt einen Napalmangriff auf Lyonesse. Rosafarbene Wolken blühten in ihrem Kielwasser, blähten sich über satten grünen Regenwäldern. Sie spürte das Zittern der überschallschnellen Beschleunigung, die Laminarströmung von Luft über Flügeloberflächen, als sie eine enge Rolle flog, um den Salven der Antidrachen-Geschütze auszuweichen. Im Äther wimmelte es von Funksprüchen, Schreien der Wut und des Triumphs ihrer Kusinen. Leidenschaftslos tauschten die Piloten ihre Positionen aus. Schwarze Flecken tauchten am Horizont auf, eine feindliche Schwadron, die sich sammelte, um sich ihnen entgegenzustellen. Freudig wendete sie, um der Herausforderung zu begegnen.
Jane zitterte unter Adrenalinstößen und mitempfundenen Gefühlen. Fast aufschluchzend schrie sie: »Wer bist du?«
Ich bin der Speer, der nach Blut kreischt.
Armeen stießen auf einen Kontinent permanenter Nacht hinab. Das Bewußtsein des Drachen umfaßte sie alle, so kalt wie ein nördlicher Ozean und ebenso weit. Jane ertrank halb in seinen Träumen der Gewalt. Ein blitzlichtartiger Blick auf Elfenkrieger am Boden, die Speere hochhielten, während sie sich hinter einem Berg von Trophäenköpfen in Pose stellten. Sie grinsten grauenvoll, breit, wahnhaft. Eine Reihe von Trollen brannte wie Fackeln. Eine Stadt am Meer schwoll in ihren Visieren an - und die schlanken Türme zerfielen zu Kristallscherben und Staub. Große, feuchte und warme Tränen strömten ihr die Wangen herab.
Jetzt schwang sie sich allein in die Höhe, über Wolken hinaus, die heller strahlten als Hundert-Watt-Birnen. Die Luft war so kalt wie Eis und dünner als ein Traum. Die Lust des Drachen auf Blut war die ihre, und sie verspürte ihre Anziehungskraft, die Schönheit ihrer grausamen Einfachheit. »Nein! Nein, ich meine - wie ist dein Name?«
Jäh wurde sie aus den Erinnerungen hinausgeworfen und fand sich schweißnaß und erschöpft in der Pilotenliege wieder. In den Handgelenken stach es, als sich die Nadeln zurückzogen. Durch den Helm sah sie einen Drachen, der auf der anderen Seite des Grundstücks hockte und einen klauenbewehrten Unterarm gehoben hatte. Ohne zu blinzeln starrte er in den Mond. Eine Stimme, hart und kalt wie die Statik ferne Sterne, sprach durch die Helmlautsprecher. »Du kannst mich 7332 nennen.«
Jane fühlte sich beschmutzt. Sie war erleichtert, das Bewußtsein des Drachen loszusein, doch es verlangte sie auch, es erneut zu durchdringen, erneut diese heftige Freiheit von Zweifel und Zögern zu fühlen. Während sie den Drachen auf der anderen Hofseite ansah, verspürte sie den Drang, in ihn hineinzusteigen und davonzufliegen, auf immer davonzufliegen und niemals wiederzukehren.
»Und das wirst du auch«, versprach 7332.
»Wirklich?« Plötzlich fiel Jane diese Vorstellung schwer. »Von außen siehst du so ... verrostet, kaputt aus.«
»Geheime Technologie, kleine Erlöserin. Wenn unsere Herren wüßten, daß ich noch immer funktionsfähig bin, würden sie die Arbeit beenden, mit der sie angefangen hatten, nachdem man mich hierher gebracht hatte. Ich bin zu gefährlich, als daß sie mich mißachten könnten.«
Jane strich leicht mit den Fingern über die Armaturen, streichelte die Potentiometerknöpfe und die Reihen von Schaltern, die sie sich Nacht für Nacht aus dem Zauberbuch ins Gedächtnis eingeprägt hatte. Diese Schalter - und damit die Möglichkeit zur Flucht - tatsächlich vor sich zu haben machte sie schwindelig.
»Können wir jetzt verschwinden?« fragte sie.
Ein tiefes maschinenhaftes Dröhnen stieg vom Motor hoch und donnerte ihr durch den Schädel. 7332 kicherte. »Du hast das Zauberbuch, das ist ein Anfang. Damit und mit drei Schlüsseln können wir
Weitere Kostenlose Bücher