Die Tochter des stählernen Drachen
fertig, es auszusprechen.
»Dies ist der Tag.« Er grinste ihr kurz und seltsam zu. »Weißt du was? Vor kurzem habe ich wieder Stilts Stimme gehört. Als wäre er nicht wirklich tot, sondern würde sich irgendwo in den Schatten verbergen, oder vielleicht bei mir im Hinterkopf, weißt du? Nun, Stilt wird der heutige Tag gefallen, denke ich. Der ist für ihn.«
»Ja, aber wenn ...«
»Psscht!« Er blinzelte und legte sich einen Finger an die Nase. Dimity kam herangewackelt, um ihnen zu befehlen, sich in Marschformation für die Arbeit aufzustellen. »Wie geht’s, wie steht’s, Dummchen?«
»Du nimmst dich besser zusammen.« Sie nahm sein Ohr zwischen Daumen und Zeigefinger und zwickte es. »Wenn du heute Scheiße baust, Freundchen, dann blüht dir nichts Gutes.« Dann ließ sie los.
Rooster duckte den Kopf und sah weg, und als sie gerade einen Schritt zu weit entfernt war, um sich ohne den Verlust ihrer Würde umdrehen zu können, bemerkte er zu Jane: »Hört sich genauso an wie Blugg, nich’?«
Dimity versteifte sich, ging jedoch weiter.
An diesem Morgen erlitt Dimity auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall, während sie gerade an den Pechhöfen vorbeimarschierten. Sie schritt neben Rooster her und sorgte dafür, daß die Reihe gerade war, da gab es eine jähe Unruhe, Thistle taumelte und fiel gegen sie. Weil es sie unvorbereitet getroffen hatte, stürzte Dimity zur Seite und fiel, Kopf voraus, in einen Eimer heißen Pechs. Als sie spuckend aufstand, sah sie aus wie eine groteske schwarze Puppe. Das Gesicht war schwarz, und die Haare glänzten.
Die Kinder lachten.
»Maulhalten!« keuchte Dimity. »Maulhalten, maulhalten, maulhalten!« Es war komisch, wie ihr der Mund offenstand. Sie fuhr sich wütend über die Augen und versuchte, das Pech wegzuwischen.
Blugg explodierte. »Hau ab! Du verfluchte blöde Ziege! Geh schnurstracks ins Bad und bürste dich ab! Ich will, daß du diese Scheiße am Mittag aus dem Gesicht hast, und wenn du dir deswegen die Haut abschaben mußt.«
»Aber es war nicht meine Schuld!« wimmerte Dimity. »Es war ...«
»Verschwinde!« Blugg fuhr herum und stach mit einem dicken Finger in Roosters Richtung. »Du! Geh zum Lager und besorge dir eine Botenweste. Eine brandneue, hörst du, die beste, die sie haben! Cernunnos weiß, daß du nicht viel bist, aber du wirst’s tun müssen.«
»Ja, Sir, selbstverständlich, Sir.« Rooster faßte sich an die Stirnlocke und zog. Er beugte sich tief herab, um das höhnische triumphierende Grinsen auf seinem Gesicht zu verbergen.
Dieser Tag kam ihr länger vor als alle anderen, woran sich Jane erinnern konnte. Obgleich sie überhaupt keine Arbeit zu verrichten hatten - das Erscheinungsbild zählte, also konnten sie nicht mit Schmiere oder Poliermittel hantieren -, wurden die Kinder beständig von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz gescheucht, in Gruppen aufgeteilt und wieder versammelt, so daß vom Morgen bis tief in den Nachmittag hinein ein kribbeliges Gefühl des Unbehagens vorherrschte.
Schließlich traf spät am Tag der Generalinspektor ein.
Eine bedrohliche Woge lief dem Elfenlord durch die Fabrik voran. Kein Kobold oder Korrigan, kein gereizter Pillywiggin, auch nicht der niedrigste Dunter, der nicht gewußt hätte, daß der Generalinspektor kam. Die Luft zitterte in Erwartung seiner Ankunft. Ein Lichtschimmer ging vor ihm her und führte dazu, daß sich alle Köpfe drehten und alle Arbeit aufhörte, ehe er um eine Ecke bog oder eine Fabrikhalle betrat.
Er erschien auf der Türschwelle.
Groß und majestätisch war er in seinem italienischen Anzug und der quastenverzierten Krawatte. Er trug einen steifen weißen Hut. Das Gesicht mit dem kantigen Kinn war gutaussehend, nicht nur im menschlichen Sinn, und Haar und Zähne waren vollkommen. In seiner Begleitung befanden sich zwei hochrangige Tylwyth Teg mit Klemmblöcken, und ein geierköpfiger Kalkulator aus der Buchhaltung schritt in seinem Kielwasser.
Blugg stand aufrecht und stolz in einem gemischten Begrüßungskomitee aus der oberen und mittleren Führungsebene. Gesicht und Hörner hatte er so sauber geschrubbt, daß die Oberflächen leicht durchscheinend waren. Rooster stand etwas versetzt hinter ihm, als Anhängsel von Bluggs Würde. Der alte Grimpke war ebenfalls anwesend, er hatte sich leicht vornübergebeugt und rieb sich nervös grinsend die Hände. Den Prototyp des Bein-Klauen-Mechanismus hatte man in der Mitte des Raums aufgestellt.
Die Arbeiter waren nach Größe und Funktion an
Weitere Kostenlose Bücher