Die Tochter des stählernen Drachen
Wesen, das die ganze Fabrik durchdrang. Selbst hier war sein Einfluß greifbar, wenn auch geschwächt durch das Mondlicht. Sie spürte seinen Abscheu wie eine eiserne Gewißheit im Hinterkopf. »Es wird nicht funktionieren. Das ist lediglich eine weitere deiner kindischen Phantasien.«
»Sei doch nicht so. Du läßt dich ganz in die Illusion des Daseins verstricken.« Er streckte die Hand aus. »Hier, ich will es dir zeigen.«
Sie faßte ihn bei der Hand. »Mir zeigen? Wie?«
»Du kennst meinen Namen, nicht wahr? Nun, benutze ihn!«
»Teti ... Tetigistus«, sagte sie zögernd. »Zeige mir, was du siehst!«
Sie gingen einen winterlichen dunklen Bürgersteig hinab. Flecken ungeräumten Schnees waren zu schwarzen Klumpen niedergetreten worden, die hart wie Fels und glatt wie Eis waren. Stein- und Glasgebäude ragten so hoch auf, daß ihr oberes Ende nicht mehr zu sehen war. Überall waren Lichter. Sie zogen sich an den endlosen Schaufenstern entlang, flackerten in dürren blattlosen Bäumen, buchstabierten in riesigen Lettern Worte in einem Alphabet, das merkwürdig vertraut, für Jane aber unlesbar war. Auf den Straßen wimmelte es von Maschinen, die sich bewegten, als wären sie lebendig, jedoch keine eigenen Stimmen hatten, nur das Brüllen ihrer Motoren und das Schmettern ihrer Hupen.
»Wo sind wir?« fragte Jane verwundert.
Rooster schüttelte den Kopf.
Sie gingen weiter, inmitten einer Masse aus schweigenden schattenhaften Menschen. Niemand sprach sie an oder stieß gegen sie. Es war, als wären sie Geister.
In einem der Schaufenster sahen sie immergrüne Bäume, die geschmückt waren mit Popcorn, Lametta sowie an Schnüren hängenden Lebkuchen-Soldaten. Unter den Tannen lagen die Spielzeugschätze eines Ogers: Bären in Harnischen, die kleine Trommeln schlugen, Maschinen, die glänzende Miniaturausgaben der Maschinen auf der Straße waren, Puppen in spitzengesäumtem Taft, außerdem eine ausgestopfte Giraffe von halber Lebensgröße.
Jane hatte nie zuvor so etwas wie diese Fundgrube des Wohlstands einer fremden Welt gesehen, doch es hallte etwas im Geist dieses Orts wider, das ihr sagte, daß er in gewisser Weise identisch oder kongruent mit der Welt ihrer frühesten Erinnerungen war, als sie klein, behütet und glücklich gewesen war.
Sie brach in Tränen aus. »Rooster, bring mich bitte nach Hause!«
Er drehte sich überrascht zu ihr um und ließ unbedacht ihre Hand los.
Sie waren wieder zurück auf dem Fabrikdach.
»Da.« Rooster küßte sie auf die Wange. »Jetzt vertrauen wir uns völlig«, sagte er.
Die Zeit wurde allmählich knapp. Jane spürte die mahlenden Schwingungen von Ereignissen, die sich, angetrieben von der Maschinerie des Schicksals, einem Höhepunkt näherten. Am nächsten Abend, als sie vorgab, mit dem Spielzeug zu spielen, schloß Jane die Hand um den Messing-Nugget, den 7332 haben wollte. Zur Ablenkung nahm sie eine magische Kerze aus der Schachtel und fuchtelte damit hin und her, als spielte sie Zauberin. Wie sie wußte, machte es Mrs. Greenleaf glücklich, wenn sie sich kindisch benahm; je kindischer sie sich benahm, desto glücklicher war der alte Elf.
Geschickt drehte sie den Körper, um den Diebstahl zu verbergen. Sie drückte den Nugget mit einer gleichgültigen Geste an sich und versteckte ihn zwischen ihren Kleidern. Mrs. Greenleaf, mit Bleistift und Zeitschrift beschäftigt, bemerkte nichts. Obgleich der Baldwynn niemals etwas direkt ansah, warf Jane beiläufig einen Blick zu ihm hinauf, um sich zu vergewissern, daß er nicht zuschaute.
Sie keuchte.
Der Elfen-Gutsherr war nicht in seinem Sessel. Wo er gesessen hatte, schwebte jetzt statt seiner ein eiförmiges, sanft pulsierendes Licht. Blasse Farben spielten auf der kalten, konturlosen Oberfläche. Sie wich vor dem Ding zurück, wobei sie unvernünftigerweise befürchtete, es würde den Sessel verlassen und ihr folgen.
Mrs. Greenleaf sah von ihrem Akrostichon auf. »Jane«, sagte sie warnend. »Ist etwas?«
»Nein, Mrs. Greenleaf«, versicherte Jane hastig.
Aber Mrs. Greenleaf hatte sich bereits ihrem Vater zugewandt. Sie öffnete den Mund zu einem runden kleinen O, und die Augen traten ihr aus den Höhlen, als wäre sie jäh in einen Fisch verwandelt worden. Ihr Ekel war so komisch und stark, daß Jane den Drang zu kichern niederkämpfen mußte.
Die alte Elfenfrau stand auf, wobei ihr die Zeitschriften vom Schoß rutschten. Sie faßte Jane gedankenlos schmerzhaft bei der Hand und zog sie schnurstracks aus
Weitere Kostenlose Bücher