Die Verdammten der Taiga
solche Geschmacklosigkeit nicht zu. Er muß also zwischenlanden, sich Flugbenzin verschaffen oder irgendwo im Lande bleiben und sich verstecken. Und das sind alles Möglichkeiten, die wir im Griff haben müßten.« Bubnow hob die Stimme, und die versammelten Offiziere zuckten zusammen. »Haben wir sie im Griff? Genossen, keiner von uns dürfte mehr den Blick vom Boden erheben, so sollten wir uns schämen –«
Serikow hielt unterdessen an der Absturzstelle vier Tage aus, um seine Spur völlig zu verwischen. Neuer Schneefall deckte die breiten Kufenrillen der Landung zu, und die Zeit, je länger sie wurde für die Suchstaffeln, saugte auch Serikow auf. Das war es, was Bubnow befürchtete … mit jedem Tag entfernte sich Serikow mehr, selbst wenn er nebenan in einem Keller gehockt hätte.
Tagsüber saß Serikow im dichten Wald an einem kleinen Feuer und las in alten Zeitungen, in die er seine Lebensmittel gewickelt hatte. Der schwache Rauch und der weißliche Dunst, der zurückblieb, wenn die Wärme mit dem Frost zusammenprallte, blieben unter den hohen Bäumen hängen und drangen nicht bis in den freien Himmel. Nachts schlief er in der Flugzeugkanzel, eingemummt in dicke Fellmäntel, über das Gesicht eine Pelzmütze gestülpt. Und immer wieder studierte Serikow die Karten und strich mit dem Zeigefinger über die Gebiete, in denen Jekaterina Alexandrowna verschwunden sein mußte … das waren die Augenblicke, in denen Serikows Herz schwer von Liebe und Haß wurde, und seine Seele in die schwere Armeepistole rutschte, die an seiner Seite am Gürtel hing.
Am fünften Tag, in der Frühe, bei fahler Dämmerung, wärmte er den Motor des kleinen Flugzeuges mit einigen niedrigen Feuern und mit über heißen Steinen erhitzten Decken an, ließ ihn dann ein paar Minuten laufen und startete, als der schneeschwere Himmel sich grau färbte und der Tag damit begann.
Er flog wieder dicht über den Wipfeln der Bäume zunächst nach Norden, zog dann eine Schleife und flog nach Osten. Eingeschnitten in die Taiga wie ein Band, das zwei Teile zusammenhält, sah er später den Tjunjan, bläulich leuchtend mit seiner Eisdecke. Er folgte dem Fluß nach Norden bis zum Wiljujskij-Gebirge, drehte dort ab, nannte sich einen Narren, der nur Benzin verschenkt, und flog zurück nach Süden, über ein rauhes, felsiges, mit Urwald bedecktes Land, in dem jedes menschliche Leben unmöglich war. Erst als das Land sich wieder senkte und ein neuer Fluß aus gespalteten Felsen hervorkam – es war der Tjung, wie Serikow auf der Karte feststellte – wurde die Taiga wieder lichter, aber die völlige Einsamkeit erfaßte Serikow selbst hoch oben in seinem Flugzeug.
Welch ein Land, dachte er. Kann der Mensch es jemals Meter um Meter erobern? Das ist es, was Rußland unbesiegbar und unsterblich macht: die Weite, in der der Mensch sich verläuft. Welche Geheimnisse liegen dort unten, welche unbekannten Schätze, welche Möglichkeiten, mit ihnen die ganze Welt zu verändern!
Wer Sibirien sieht, lernt in Jahrhunderten denken.
Serikow drehte noch weiter nach Süden ab, flog den Tjung entlang und achtete nicht weiter auf das Land unter sich.
Das war ein Fehler, denn nur durch einen Zufall entdeckte er eine winzige, weiße Wolke, die träge über die Baumwipfel schwebte, eine Wolke, die nicht hierher gehörte, wo alles stumm und unbeweglich war, eisig und starr, im Schnee erstickt.
Serikow, mit dem kleinen Flugzeug jetzt vertraut, wagte einen engen Bogen, zog die Maschine tiefer und flog den Tjung entlang wie auf einer Straße.
Und da war ein Blockhaus, aus dessen Kamin jetzt kein Rauch mehr quoll, ein halbfertiges Haus ohne Dach, ein Gatter mit einem Elch, Stangen mit aufgespannten Fellen, und er sah auch die Fischlöcher, die jemand in die Eisdecke geschlagen hatte, und die an Land gezogenen, primitiven Reusen.
Vor dem Felsental zog Serikow das Flugzeug wieder hoch, wendete, kam zurück und setzte auf dem Eis des Tjung zur Landung an. Es war ein wahnsinniges Unternehmen, mit Schneekufen auf einem vereisten Fluß zu landen, aber Serikow gelang es leidlich, die Maschine rutschte, nachdem sie aufgesetzt hatte, über das Eis wie ein Schlitten, drehte sich ein paarmal um sich selbst wie ein Riesenweib, das Pirouetten tanzt, schleuderte dann gegen die Uferböschung und blieb dort endlich stehen. Eine Kufe zersplitterte an den Steinen, und Serikow duckte sich in seiner gläsernen Kanzel aus Angst, die Splitter könnten, wie bei einer detonierenden Granate, ihn
Weitere Kostenlose Bücher