Die vierte Hand
auch die Ehrgeizigste war, hatte er nicht bedacht. »Verstehe«, sagte er, obwohl er das durchaus nicht tat. »Red weiter.« »Also, an deiner Stelle«, sagte Mary, »würde ich einen neuen Vertrag verlangen. Verlange drei Jahre - nein, lieber fünf. Aber sag ihnen, daß du nicht mehr Moderator sein willst. Sag ihnen, du willst dir deine Aufträge als Sonderkorrespondent selbst aussuchen. Sag, daß du nur die nimmst, die dir zusagen.«
»Ich soll mich zurückstufen?« fragte Wallingford. »Und auf diese Weise wird man gefeuert?«
»Moment! Laß mich ausreden!« Jeder Gast in Hörweite verfolgte das Gespräch. »Du fängst einfach an, Aufträge abzulehnen. Du wirst einfach zu wählerisch!«
»›Zu wählerisch‹«, wiederholte Patrick. »Verstehe.« »Plötzlich passiert irgendeine große Sache - ich meine, ein Riesending, Verwüstung, Terror und entsprechendes Leid. Kannst du mir folgen, Pat?«
Er konnte. Er erkannte allmählich, woher einige der Hyperbeln auf dem Teleprompter stammten - das war nicht alles Freds Werk. Wallingford war noch nie im grellen Vormittagslicht mit Mary zusammengewesen; selbst die Bläue in ihren Augen klärte sich neu. »Red weiter, Mary.«
»Es passiert eine Katastrophe!« sagte sie. Im Cafe verhielten Tassen in halber Höhe oder blieben auf der Untertasse. »Es ist eine brandaktuelle Nachricht - du weißt, welche Art von Story ich meine. Wir müssen dich schicken. Und du weigerst dich einfach.« »Und dann feuern sie mich?« fragte Wallingford. »Dann müssen wir dich feuern, Pat.«
Er ließ sich nichts anmerken, aber er hatte bereits gemerkt, wann das »sie« zum »wir« geworden war. Er hatte sie in der Tat unterschätzt. »Du wirst ein richtig kluges kleines Kind kriegen, Mary«, sagte er nur. »Aber verstehst du denn nicht?« beharrte sie. »Sagen wir, dein Vertrag läuft noch vier oder viereinhalb Jahre. Sie feuern dich. Sie handeln dich herunter, aber auf was? Auf drei Jahre vielleicht. Am Ende zahlen sie dir drei Jahresgehälter, und du bist fein raus! Na ja... in Wisconsin jedenfalls, wenn es dich denn dorthin zieht.«
»Das ist nicht meine Entscheidung«, erinnerte er sie. Mary nahm seine Hand. Die ganze Zeit hatten sie ein gewaltiges Frühstück verdrückt; die faszinierten Gäste des Cafes hatten ihnen zugesehen, wie sie futterten und dabei eifrig aufeinander einbrüllten. »Ich wünsche dir viel Glück bei Mrs. Clausen«, sagte Mary ernst. »Sie wäre blöd, wenn sie dich nicht nähme.«
Wallingford spürte, wie unaufrichtig sie war, enthielt sich aber eines Kommentars. Vielleicht, dachte er, wäre ein Nachmittagsfilm hilfreich, doch die Frage, welchen Film sie sich ansehen sollten, erwies sich als unlösbar. Patrick schlug Arlington Road vor. Er wußte, daß Mary Jeff Bridges mochte. Aber politische Thriller regten sie zu sehr auf. »Eyes Wide Shut?« schlug Wallingford vor. Er nahm eine untypische Leere in ihrem Gesichtsausdruck wahr. »Kubricks letzter -« »Der ist doch gerade gestorben, oder?« »Stimmt.«
»Die ganzen Nachrufe haben mich mißtrauisch gemacht«, sagte Mary. Ein kluges Mädchen, weiß Gott. Aber Patrick glaubte trotzdem, er könnte sie in Versuchung führen, sich den Film anzusehen. »Er ist mit Tom Cruise und Nicole Kidman.«
»Für mich macht ihn das kaputt, daß die beiden miteinander verheiratet sind«, sagte Mary.
Die Pause in ihrem Gespräch kam so plötzlich, daß alle im Cafe, die dazu in der Lage waren, sie anstarrten. Teils, weil sie wußten, daß das Patrick Wallingford, der Löwenmann, mit irgendeiner hübschen Blondine war, hauptsächlich aber, weil der hektische Wortwechsel zwischen ihnen so abrupt geendet hatte. Es war, als hätte man zwei Leuten beim Vögeln zugesehen; ganz plötzlich und anscheinend ohne Orgasmus hatten sie einfach aufgehört.
»Lassen wir das mit dem Kino, Pat. Gehen wir zu dir. Ich war noch nie in deiner Wohnung. Komm, wir gehen dorthin und vögeln noch ein bißchen.«
Das war allerdings besseres Rohmaterial, als jeder Möchtegernschriftsteller in dem Cafe sich je hätte erhoffen können. »Okay, Mary«, sagte Wallingford.
Er war überzeugt, daß sie die Musterung, der man sie beide unterzog, gar nicht wahrnahm. Leute, die nicht daran gewöhnt waren, sich mit Patrick Wallingford in der Öffentlichkeit aufzuhalten, machten sich nicht klar, daß zumal in New York schlichtweg jeder den Katastrophenmann erkannte. Doch als Patrick zahlte, beobachtete er, daß Mary die unverschämten Blicke der Cafegäste
Weitere Kostenlose Bücher